Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

chlor‐., chlorgas, n, chlorgeruch, m, chlorkalk, m, chlorpapier, n, chlorsäure, f, chlorverbindung, f, chlorwasser, n

Fundstelle: Band 5, Spalte 1126, Zeile 25 [Meyer-Hinrichs]
CHLOR‐.  ca. 75 zuss. mit chlor n., stets ohne fugenelement: ‐gas n.: 1824 arch. naturlehre 1,89 K. 1988 Genschorek Munthe 146. ‐geruch m.: ⟨1869⟩ Heyse [1924] I 5,201. 2014 zeit (16.10.), DWDS-arch. ‐kalk m. aus chlor und gelöschtem kalk hergestelltes weißes, stark riechendes pulver, das als bleich‐ und desinfektionsmittel verwendet wird: 1838 Gutzkow Blasedow 1,479. 2003 spiegel 4,86a. ‐papier n. mit chlor gebleichtes papier: 1840 W. Grimm brw. 1,413 I. ‐säure f.: 1842 Kirchhof conv.-lex. landwirthschaft 22,494. 2015 frankf. allg. ztg. (12.12.)24e. ‐verbindung f.: 1852 Ludwig physiologie 1,49, DTA. 2009 zeit (19.3.), onlinearch. ‐wasser n.: 1832 Hermbstädt in: Schrader wollenfärberei 203. 1989 Kirsch flut 39.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
Zitationshilfe
„chlorverbindung“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/chlorverbindung>.

Weitere Informationen …