Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

chose, f

Fundstelle: Band 5, Spalte 1137, Zeile 46 [Bambek]
CHOSE f.   lehnwort aus frz. chose f. sache, angelegenheit; jünger umgangssprachlich: 1648 man helt aller solche chosen und fantastereyen von slechter aestim, zwar also daß ein qualificirter und discreter cavalier zu solcher cujonerey und molestation keine audientz übrig haben muß Schottel friedens sieg 50 HND. 1671 sonderlich sahen uns die wirth sehr gerne, weil wir bey ihnen nicht allein gute bißlein zurichten, und den edlen reben-safft fleissig die kehle hinab schleichen liessen, sondern auch solche schosen machten, daß die gantze sauff-compagni dardurch erlustiget und zum öfftern einzukehren angefrischet wurde Grimmelshausen simpliciana 31 Sch. 1722 iedoch hat er (teufel) seine freude daran, wenn er den kindern des unglaubens solche chosen einbildet J. G. Schmidt rocken-philos. 5/6,91. 1770 in züchten, wie sich’s ziemt,/ weil mich vor langem breie/ in solchen chosen scheue,/ meld’ ich nur kurz verblümt:/ hier tat mit seiner schöne/ der herr sich trefflich bene Bürger 1,116 W. 1896 das ist ja, das ist ja eine verdammte chose! Bierbaum schlangendame 284. ⟨1901⟩ ich leugne ja nicht, daß die chosen mir spaß machen. aber mittun – nee! G. Hauptmann ausgew. dr. 2,155 M. 1996 ich rannte hinauf, an den computer, vertraute ihm die miese chose an und ging dann über zu rotwein und tabletten M. Walser krieg 200.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
Zitationshilfe
„chose“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/chose>.

Weitere Informationen …