Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

1christ‐., christenblut, n, christenglaubechristenglauben, m, christengott, m, christenlehre, f, christenleute, pl., christenliebe, f, christenmann, m, christenmensch, m, christname, m, christenpflicht, f, christenseele, f, christenstand, m, christenvolk, n

Fundstelle: Band 5, Spalte 1139, Zeile 10 [Bambek]
1CHRIST‐.  ca. 200 zuss. mit 1christ m., stets in der form christen‐. sichere zuordnung zu 1christ m. oder christen adj. als bestimmungswort vielfach nicht möglich: ‐blut n.: ⟨n1427⟩ Schiltberger 59 LV. 2011 frank. allg. ztg. (28.10.)40a. ‐glaube(n) m.: ⟨u1230⟩ Freidank 211,2 G. 1950 Lüthi gebote 88. ‐gott m.: ⟨u1240/50⟩ Ulrich v. Türheim Rennewart 1516 DTM. 1998 M. Walser brunnen 174. ‐lehre f.: ⟨u1270⟩ Albrecht v. Scharfenberg Titurel 3,3 DTM. 1998 reichenbacher kal. 44. ‐leute pl.: ⟨u1187/9⟩ Hartmann Gregorius 3505 N. 1944 Baetke geist 131. ‐liebe f.: ⟨u1640⟩ Moscherosch gesichte (1646)1,6b (vorr.). 1986 spiegel 51,160a. ‐mann m.: ⟨u1150⟩ Lamprecht Alexander V 23,9 M. 1972 spiegel 15,24b. ‐mensch m.: ⟨u1240/50⟩ Ulrich v. Türheim Rennewart 29315 DTM. 1985 Hacks binsen 138. ‐name m.: hs.A14.jh. kl. mhd. erz. III 98,113 DTM. 1962 frankf. allg. ztg. (31.1.)8b. ‐pflicht f.: ⟨1586⟩ Ringwaldt warheit (1609)29. 1997 focus 14,84c. ‐seele f.: 1519 Luther w. 2,111 W. ⟨1935⟩ Pinder kaiserzeit (Leipz.o.j.)182. ‐stand m.: 1605 Petri weissheit D 8a. 1901 Wernle anfänge 369. ‐volk n.: ⟨u1350⟩ Merswin neunfelsenb. 128 ATB. 2015 zeit (16.4.), DWDS-arch.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
Zitationshilfe
„christenstand“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/christenstand>.

Weitere Informationen …