Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)
chronisch, adj.
Fundstelle: Band 5, Spalte 1147, Zeile 5 [Particke]
CHRONISCH adj.
lehnwort aus lat. (morbus) chronicus adj. ; im erstbeleg chronicisch. zum medizinischen wortschatz unter einfluß von Paracelsus s. dt. wortforschung 2,374 Sch.
1 dauerhaft, über einen langen zeitraum bestehend. von krankheiten (im gegensatz zu akut): ⟨u1520⟩ (die krankheit zeigt sich) etwan acutisch, etwan chronicisch I 1,50 S. 1778 das uebel ist bey ihnen schon lang eingewurzelt und in eine chronische krankheit ausgeartet reisen 1,70. 1823 da in 3 tagen alle sogenannten kritischen tage vorüber seyn werden, und er kein fieber mehr hat, so tritt nun die besorgniß ein, daß das uebel chronisch werden kann brw. 141 L. 1865 eine sehr beschwerliche und nicht ungefährliche chronische grippe hielt, und hält mich noch in ihren schweren banden brw. 4,109 A. 1912 ich konstatiere, daß sich ihr herzmuskel vermasselt hat. hoffentlich wird die geschichte nicht chronisch Tutenhusen (1965)175. 1987 täglich fallen 40000 kinder infektionskrankheiten und folgeerscheinungen chronischer unterernährung zum opfer berl. ztg. (11.12.)5e. 2004 bluthochdruck, fett-stoffwechselstörungen und die zuckerkrankheit sind chronische krankheiten, die meist auf dauer mit medikamenten behandelt werden müssen tagesspiegel (11.12.)2c.
2 anhaltend; regelmäßig wiederkehrend. häufig von negativen zuständen, erscheinungen (krisen, defiziten u. dgl.). vereinzelt auch ‘gewohnheitsmäßig, notorisch’ von personen: ⟨1838/9⟩ ein chronischer schläfer und ein seltenes beispiel von bediententreue (kapitelüberschrift) 3,112 B. 1851 der despotismus des fürsten übt so lang er auf dem thron sitzt, einen chronischen, der despotismus des volkes übt in der kurzen stunde seiner erhebung einen acuten terrorismus bilder 160. 1923 unter den alkoholwirkungen ist primär der rausch .., sekundär die dauernde seelische veränderung des chronischen alkoholikers psychopathologie 3206. 1967 wegen chronischen geldmangels gab es kein einziges wissenschaftliches unternehmen der akademie sozietät 15. 2003 über der prächtigen Wedekind-werkausgabe zeugen briefe vom rechtsstreit um das honorar zwischen dem chronisch finanzarmen verleger und seinem autor n. zürch. ztg. (18.11.)36d.
Im ²DWB stöbern
a | b | c | d | e | f |
- c, n
- cafeteria, f
- café, n
- calvinismus, m
- camembert, m
- camera obscura, f
- camouflage, f
- camp, n
- camping, n
- campingbeutel, m
- campingliege, f
- campingplatz, m
- camping‐
- campus, m
- cancan, m
- cannabis, m., n.
- cape, n
- capriccio, n
- carmen, n
- casanova, m
- casting, n
- causa, f
- causerie, f
- causeur, m
- causeuse, f
- 1causieren, vb.
- 2causieren, vb.
- cellist, m
- cello, n
- cembalist, m
- cembalo, n
- cent, m
- center, m., n.
- cercle, m
- cerealie, f
- chagrin, m
- chagrin, n
- chagrinieren, vb.
- chaise, f
- chaiselongue, f
- chalcedon, m
- chaldäisch, adj.
- chalet, n
- chambre garnie, f., n.
- chamois, adj.
- champagner, m
- champagnerflasche, f
- champagnerglas, n
- champagnerschaum, m
- champagnerwein, m
- champagner‐
- champignon, m
- champion, m
- championat, n
- chamäleon, n
- chance, f
- chancengleichheit, f
- chancenlos, adj.
- changeant, adj.
- changeant, m
- changieren, vb.
- chanson, n
- chansonette, f
- chansonnier, m
- chaos, n
- chaot, m
- chaotisch, adj.
- chapeau, m
- chaperonieren, vb.
- charakter, m
- charakteranlage, f
- charakterbild, n
- charakterbild, n
- charakterbuchstabe, m
- charakterdarsteller, m
- charaktereigenschaft, f
- charakterfehler, m
- charakterfest, adj.
- charakterisieren, vb.
- charakteristik, f
- charakteristikum, n
- charakteristisch, adj.
- charakterkopf, m
- charakterkopf, m
- charakterlos, adj.
- charakterschrift, f
- charakterschwäche, f
- charakterstärke, f
- charakterzeichnung, f
- charakterzug, m
- charakterzug, m
- charakter‐
- charge, f
- chargieren, vb.
- charisma, n
- charivari, n
- charmant, adj.
- charme, m
- charmeur, m
- charmieren, vb.
- charta, f
- charte, f
- chartern, vb.
- chassis, n
- chauffeur, m
- chauffieren, vb.
- chaussee, f
- chausseebaum, m
- chausseegeld, n
- chausseegraben, m
- chausseestein, m
- chausseewärter, m
- chaussee‐
- chauvinismus, m
- chauvinist, m
- chauvinistisch, adj.
- checken, vb.
- checkpoint, m
- chef, m
- chefarzt, m
- chefetage, f
- chefin, f
- chefingenieur, m
- chefpräsident, m
- chefredakteur, m
- chefsache, f
- chef‐
- chemie, f
- chemiearbeiter, m
- chemiebetrieb, m
- chemiefaser, f
- chemieindustrie, f
- chemiekombinat, n
- chemiekonzern, m
- chemielabor, n
- chemietrust, m
- chemieunfall, m
- chemiewaffe, f
- chemiewerk, n
- chemie‐
- chemikalie, f
- chemiker, m
- chemisch, adj.
- chemisette, n
- chemismus, m
- chemist, m
- chemotherapie, f
- chenille, f
- cherub, m
- chesterkäse, m
- chevaleresk, adj.
- chevalier, m
- chevauleger, m
- chianti, m
- chicorée, m
- chiffon, m
- chiffre, f
- chiffrieren, vb.
- chignon, m
- chiliasmus, m
- chiliast, m
- chiliastisch, adj.
- chimäre, f
- chinarinde, f
- chinesisch, adj.
- chinin, n
- chip, m
- chiragra, n
- chiromantie, f
- chirurg, m
- chirurgie, f
- chirurgisch, adj.
- chitin, n
- chlor, n
- chloren, vb.
- chlorgas, n
- chlorgeruch, m
- chlorkalk, m
- chloroform, n
- chloroformieren, vb.
- chlorophyll, n
- chlorpapier, n
- chlorsäure, f
- chlorverbindung, f
- chlorwasser, n
- chlor‐
- cholera, f
- choleraanfall, m
- choleraepidemie, f
- cholerafall, m
- cholerafrei, adj.
- cholerakrank, adj.
- choleraleiche, f
- choleratod, m
- cholera‐
- choleriker, m
- cholerisch, adj.
- cholesterin, n
- chor, m
- choral, m
- choralbearbeitung, f
- choralbuch, n
- choralgesang, m
- choralmelodie, f
- choralsatz, m
- choralsänger, m
- choraltar, m
- choralton, m
- choralvorspiel, n
- choral‐
- chorbischof, m
- chorbruder, m
- chorbuch, n
- chordienst, m
- choreograph, m
- choreographie, f
- choreographisch, adj.
- choresel, m
- chorfrau, f
- chorführer, m
- chorgericht, n
- chorgesang, m
- chorgesinde, n
- chorgestühl, n
- chorgewand, n
- chorgitter, n
- chorhemd, n
- chorherr, m
- chorisch, adj.
- chorist, m
- chorkappe, f
- chorknabe, m
- chorleiter, m
- chorlied, n
- chormenge, f
- chorographie, f
- chorrock, m
- chorsang, m
- chorschwester, f
- chorschüler, m
- chorstuhl, m
- chorsänger, m
- chorton, m
- chorwerk, n
- chor‐
- chose, f
- chrestomathie, f
- chrie, f
- chrisam, m
- 1christ, m
- 2christ, m
- christabend, m
- christbaum, m
- christbescherung, f
- christen, adj.
- christenblut, n
- christenglaubechristenglauben, m
- christengott, m
- christenheit, f
- christenlehre, f
- christenleute, pl.
- christenliebe, f
- christenmann, m
- christenmensch, m
- christenpflicht, f
- christenseele, f
- christenstand, m
- christentum, n
- christenvolk, n
- christen‐
- christianisieren, vb.
- christkind, n
- christkind, n
- christlich, adj.
- christlichkeit, f
- christmarkt, m
- christmesse, f
- christmette, f
- christmonat, m
- christnacht, f
- christname, m
- christtag, m
- christtag, m
- christwurz, f
- 1christ‐
- 2christ‐
- chrom, n
- chromatik, f
- chromatisch, adj.
- chromblitzend, adj.
- chromfarbe, f
- chromgelb, n
- chromosom, n
- chromrot, n
- chrom‐
- chronik, f
- chronisch, adj.
- chronist, m
- chronograph, m
- chronologe, m
- chronologie, f
- chronologisch, adj.
- chronometer, n
- chrysantheme, f
- chrysolith, m
- chrysopras, m
- chuzpe, f
- cicerone, m
- circe, f
- cis, n
- citoyen, m
- city, f
- clan, m
- claque, f
- claqueur, m
- clavicembalo, n
- clever, adj.
- clinch, m
- clique, f
- clochard, m
- clou, m
- clown, m
- clownerie, f
- clownesk, adj.
- coach, m
- cockpit, n
- cocktail, m
- cognac, m
- coiffeur, m
- coiffieren, vb.
- cola, f., n.
- collage, f
- collagieren, vb.
- colt, m
- combo, f
- comeback, n
- comic, m
- comicfigur, f
- comicheft, n
- comicliteratur, f
- comic‐
- comme il faut, adv.
- common sense, m
- computer, m
- computerbildschirm, m
- computerhersteller, m
- computerisieren, vb.
- computerprogramm, n
- computerspiel, n
- computertechnik, f
- computertomographie, f
- computertomographie, f
- computervirus, m
- computer‐
- conscienz, f
- container, m
- containerhafen, m
- containerschiff, n
- containersiedlung, f
- container‐
- contenance, f
- content, adj.
- contentieren, vb.
- cool, adj.
- corioliskraft, f
- corned beef, n
- cornflakes, pl.
- cornichon, n
- corpus delicti, n
- cottage, f., n.
- couch, f
- couleur, f
- couloir, m., n.
- coup, m
- couplet, n
- coupon, m
- coupé, n
- cour, f
- courage, f
- couragiert, adj.
- courante, f
- courtage, f
- courtoisie, f
- cousin, m
- cousine, f
- cowboy, m
- creme, f
- crescendo, adv.
- crescendo, n
- crew, f
- croupier, m
- curriculum, n
- curriculum vitae, n
- curry, m., n.
- currywurst, f
- cut, m
- cutaway, m
- cyberspace, m
- cäsar, m
- cäsarenbüste, f
- cäsarennase, f
- cäsarenwahn, m
- cäsarenwahnsinn, m
- cäsarisch, adj.
- cäsarismus, m
- cäsar‐
Zitationshilfe
„chronisch“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/chronisch>.
- Überblick
- Neubearbeitung des DWB [Projektinformation auf bbaw.de]
- Digitalisierung der Neubearbeitung [Projektinformation auf uni-trier.de]