Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

chronograph, m

Fundstelle: Band 5, Spalte 1147, Zeile 75 [Particke]
CHRONOGRAPH m.   lehnwort aus lat. chronographus m. ; in 1 bis ins 18. jh. in lateinischer form. 1 geschichtsschreiber, chronist: u1500 wer ein guter erfarn chronographus und ein warhaffter historiographus ist, der sey gebeten durch gott, dass er dis buch wolle corrigiren, emendiren und bessern in der warheit Gerstenberg chr. 3 D. 1603 Johannes Stumphius, der Schweitzer fürnemmer chronographus, meldet, man habe vor zeiten in der alten Germanorum feldläger etliche tafeln funden, daran teutsche wörter mit griechischen buchstaben geschrieben Kirchhof wendunmuth 4,38 LV. 1676 uber das haben auch alle dise drey könig grossen spott vnd schand vor der gantzen welt müssen außstehn, in dem aller dreyen königliche gemählinne in dem ehebruch erdappt seind worden, wie .. der frantzösische chronographus Genebrardus selbst .. von seinen eigenen königen erzehlet Ott Roma gloriosa 515. 1715 Delgado .. ward canonicus in seiner geburtsstadt und königl. spanischer chronographus Jöcher comp. gel.-lex. 584. 1811 sie (eusebische chronik) enthält herrliche und einzige bruchstücke nach dem chronographen Africanus Niebuhr röm. gesch. 1,169. 2 gerät, welches die zeitangabe einer uhr auf einem papierstreifen festhält, zeitschreiber (als bestandteil von versuchsaufbauten); analoge armbanduhr mit stoppfunktion: 1863 die ersteren (instrumente der zeitmessung) bezeichnen wir mit dem namen der uhren oder chronometer, während die letzteren .. chronographen genannt werden Dub anwendung 523. 1930 die kugel durchschlägt erst die linke scheibe, das schußloch ist unsere erste zeitmarke. während sie den 22,5 cm langen weg zur zweiten pappscheibe durchfliegt, rückt die ‘uhr’ oder der ‘chronograph’ weiter Pohl mechanik 14. 1957 der die stromkontakte aufzeichnende chronograph .. hat seinen standort außerhalb des beobachtungssaales wiss. annalen 243. 2011 so, wie erfolgreiche männer mit dezent schimmernden chronographen am handgelenk ihren erfolg demonstrieren, zeigen finanziell unabhängige frauen mit ihrer handtasche kaufkraft und kennerschaft zeit (11.10.), DWDS-arch.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
Zitationshilfe
„chronograph“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/chronograph>.

Weitere Informationen …