Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

chrysopras, m

Fundstelle: Band 5, Spalte 1151, Zeile 36 [Particke]
CHRYSOPRAS m.   mhd. krisopras(se). mnl. crisepas, nnl. chrysopraas; me. crisopās(e), ne. chrysoprase; norw. dän. schwed. krysopras. lehnwort aus mlat. chrysoprasus m. oder afrz. chrysopase m. bzw. mfrz. chrysoprase m., die sämtlich auf gr. χρυσόπρασος m. zurückgehen. grünfarbene variante des edelsteins chalcedon (s. d.), der daraus gefertigte schmuckstein: ⟨u1200/10⟩ turkoyse, crisoprassis,/ smârâde und rubbîne,/ vil stein mit sunderschîne/ wâren verwiert durch kostlîchen prîs Wolfram Parzival 7741,6 L./H. ⟨1349/50⟩ chrysopasion ist ain stain, der kümt von der môren land und hât die art, daz er in der vinster läucht und in dem lieht niht Konrad v. Megenberg b. d. natur 443 P. u1466 die gruntuesten der mauren der stat geziert mit einem ieglichen edelm gestein. die erst gruntuest iaspis, die ander saphirus, die dritte calcidonius/ .. die x grisopassus 1. dt. bibel 2,525 LV. u1575 chrysopas, berlin vil der dingen/ hab ich nit woͤllen mit mir bringen/ man findts zů Calicut vast gmein Murer s. dr. (1974)1,616. 1679 es wird aber dieser stein, wenn er gelbgrün gefunden wird, nicht topas, sondern chrysopas oder die mutter des smaragds genennet Kunckel ars vitraria 119. 1712 wann er (der topas) gelb ist, so wird er chrysopras genannt Marperger natur-lex. 1274. 1789 nun führt ein irrwisch ihn zum throne,/ wo Bertha sass,/ bekränzt mit einer grafenkrone/ von chrysopras Pfeffel poet. vers. 2,94. 1819 ich bitte euch, fuhr Alexander kleinlaut fort, indem er, die linke hand auf den tisch gestützt, mit der rechten, an deren kleinem finger neben einem chrysopras der trauring blitzte, den löffel ergriff E. T. A. Hoffmann 6,125 G. 1858 dieser goldbeschlagene gürtel trägt funfzig oder mehr edelsteine .., chrysoprassen und onyxe und chrysolithen Falke trachtenwelt 1,114. 1946 am kragen steckt eine brosche, ein goldenes körbchen, gefüllt mit bunten edelsteinen – rubinen und chrysoprasen und kleinen perlen –, als sei er mit sommerlichen blüten angefüllt zeit (6.6.), DWDS-arch. 1985 auf einem speisesofa nackt die königin um ihre knöchel kleine kettchen voll von chrysoprasen Teschke bäume 106. 2007 chrysopras, sugilith, skolezit .. diese und viele weitere mineralien aus aller welt konnten am vergangenen wochenende im stadtsaal bestaunt und genauer betrachtet werden st. galler tagbl. (25.9.), IdS-arch.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
Zitationshilfe
„chrysopras“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/chrysopras>.

Weitere Informationen …