Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

cicerone, m

Fundstelle: Band 5, Spalte 1152, Zeile 5 [Particke]
CICERONE m.   lehnwort aus it. cicerone m. ; in scherzhafter anlehnung an den römischen politiker und redner Cicero, der für seine eloquenz bekannt war (s. Schulz/B. fremdwb. 23,754). ortskundige person, die touristen sehenswürdigkeiten zeigt; reise‐, gästeführer: 1727 cicerone wird, an verschiedenen orten in Welschland derjenige genannt, der die fremden überall herum führet, ihnen die alterthümer und andere seltenheiten zeiget, und erkläret König in: Canitz ged. 102 K. 1788 ein fremder, der nur wenig tage sich an einem orte aufhalten will, kann ohne nachtheil mit diesen mehrentheils sehr geschwätzigen und von lustigen und ärgerlichen mährchen aller art vollgepropfter (!) ciceroni’s nach gefallen herumrennen Knigge umgang 1,59. ⟨1824⟩ wir .. ließen uns von dem cicerone erzählen, wie unser könig und die prinzen diese gegend gesehen hatten Schinkel nachlaß 1,260 W. ⟨1884⟩ sie sollen einen cicerone an mir haben, so redselig, wie der wißbegierigste tourist ihn sich nur wünschen mag Heyse [1924] I 4,307. ⟨1912⟩ dann gingen die beiden hinaus, und Wilm machte den cicerone bei allen sehenswürdigkeiten der sommergoldenen landschaft ebd. III 4,551. 1965 dann wurde Broadway mir zu einer zweiten heimat, .. und ich fühle mich hier jetzt so zu hause, daß ich gern den cicerone durch die High Street mache zeit (17.9.), DWDS-arch. 2011 zum 50. geburtstag von Max Frisch 1961 besuchte ihn die journalistin Corinne Pulver mit einem kamerateam. der schriftsteller, damals schon weltberühmt, gibt den cicerone und macht mit der journalistin in seinem cabrio eine stadtrundfahrt st. galler tagbl. (13.5.), IdS-arch. reiseführer in buchform, nachschlagewerk für touristen: 1795 wir hatten beyde einen ‘cicerone’ in der tasche und einen hinten auf dem wagen. der meinige hieß: descrizione storica delle pitture del regio-ducal Palazzo del Te etc. Mantova F. Schulz Liefländer 1,205. 1855 für schnelle orientirung sorgen die reisehandbücher, deren trefflichstes .. an manchen stellen von grossem nutzen gewesen ist. – das raisonnement des ‘cicerone’ macht keinen anspruch darauf .. die idee eines kunstwerkes zu verfolgen Burckhardt cicerone VII. 1930 ich teilte meine enthusiastischen eindrücke meinem älteren freunde Albert von Zahn nach Dresden mit, der damals das material für eine neue auflage des cicerone sammelte Bode leben 1,41. 1964 bei einer weinreise in die Schweiz sollte man jegliche art von voreingenommenheit zu hause lassen, auf überraschungen gefaßt sein und baedeker, michelin oder andere cicerones weingeographisch benutzen zeit (20.11.), DWDS-arch. 2010 dennoch gilt, was der österreichische orientalist Josef von Hammer, der einige jahre als legationssekretär in Istanbul lebte, über die lage des orts in seinem cicerone ‘Constantinopel und der Bosporus’ von 1822 schrieb süddt. ztg. (21.12.), IdS-arch.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
Zitationshilfe
„cicerone“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/cicerone>.

Weitere Informationen …