Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

claque, f

Fundstelle: Band 5, Spalte 1154, Zeile 27 [Particke]
CLAQUE f.   lehnwort aus frz. claque f. gruppe von bezahlten beifallklatschern, claqueuren; im politischen kontext auch ‘(unkritische) anhängerschaft’. pejorativ: 1839 neulich traf es sich, daß der unternehmer der claque einen theaterdirector verklagte. dieser entschuldigte sich und sagte, er hätte sich in seinen leuten geirrt ztg. f. d. elegante welt (1.8.)623. 1888 der beifall .. hat etwas gewohnheitsmäßiges, und ihn zu entfesseln bedarf es oft der bezahlten handreichungen der claque Brahm krit. schr. 1,185 Sch. 1931 ‘ja!’ riefen sie nochmals beide, wie eine animierende claque im theater Reger union 91. ⟨1964⟩ er (Agamemnon) braucht gar keine claque, wenn er so volkstümliche sachen sagt Hacks stücke (1965)99. 2010 nicht einmal das kriegt die SPD hin: eine claque für den ersten mann zu organisieren zeit (11.1.), DWDS-arch.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
Zitationshilfe
„claque“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/claque>.

Weitere Informationen …