Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

clou, m

Fundstelle: Band 5, Spalte 1155, Zeile 34 [Luther]
CLOU m.   lehnwort aus frz. clou m. höhepunkt, glanzpunkt; das besondere, herausragende einer sache. vereinzelt von personen: 1898 die höchsten aufgaben der baukunst mit den scherzen, wie sie als clou für industrieausstellungen üblich sind, zu lösen in: Schulz/B. fremdwb. (1997)3,776a. 1947 viele jahre hindurch war die jedermann-aufführung der clou der alljährlich .. stattfindenden salzburger festspiele Winterstein leben 2,325. ⟨1971⟩ Fridolin Ehrlicher, der clou der klasse, der schwarm aller mädchen, das idol der ganzen schule Kerndl stücke (1972)300. 2015 der clou dieses buches ist, wie das absurd-verzweifelte kopfkino bildlich inszeniert wird zeit (12.3.), DWDS-arch.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
Zitationshilfe
„clou“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/clou>.

Weitere Informationen …