Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

cognac, m

Fundstelle: Band 5, Spalte 1157, Zeile 9 [Mederake]
COGNAC m.   lehnwort aus frz. cognac nach der ursprünglichen herstellungsregion. weinbrand aus der französischen region Cognac: 1831 in seiner unschuld .. frug er scherzend, ob sie schon so ganz Engländerin geworden sey, ihren wein mit cognac zu mischen Pückler-M. br. eines verstorb. (1830)4,246. 1884 Eger technol. wb. 2,179b. 1947 unter den beständen gibt es Bordeaux-spitzenweine aus dem jahre 1928 und cognac aus dem jahre 1893 spiegel 20,7a. ⟨1962⟩ der cognac floß über den tisch und über die kanten und tropfte zur erde Diggelmann verhör (1964) 158. 2016 die frauen waren emanzipierter, die männer soffen alle fünf minuten einen cognac spiegel (14.11.), onlinearch.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
Zitationshilfe
„cognac“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/cognac>.

Weitere Informationen …