Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

coiffeur, m

Fundstelle: Band 5, Spalte 1157, Zeile 20 [Mederake]
COIFFEUR m.   lehnwort aus frz. coiffeur m. friseur; jünger schweiz.: 1805 hab’ ers nicht gerügt, fragte Walt, als er so ganz unfranzösisch bon appetit wünschte .. oder einen friseur nicht coeffeur hieß? Jean Paul I 10,368 ak. 1852 der (vater) ruft den schneider, den coiffeur, den tanzmeister zu hülfe Alexis ruhe 4,212. 1927 aber wie ist es möglich! wie kann sich die allerchristlichste majestät von ihrem erfindungsreichsten coiffeur trennen! Frank zwölftausend 33. 1998 die metzger, bäcker und coiffeure am platz haben ihre läden aufgegeben n. zürch. ztg. (24.12.)38a. 2000 in bürosälen, an supermarktkassen und beim coiffeur scheint es kein wichtigeres thema zu geben. vor allem Tony Blairs instinktives zögern gab anlass zu .. mutmassungen zür. tagesanz. (1.4.), IdS-arch.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
Zitationshilfe
„coiffeur“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/coiffeur>.

Weitere Informationen …