Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

colt, m

Fundstelle: Band 5, Spalte 1158, Zeile 9 [Mederake]
COLT m.   lehnwort aus engl. colt subst.; nach dem ingenieur S. Colt. faustfeuerwaffe, meist ‘revolver’: 1947 und wenn ich retrospektiv hinzufüge, daß innerhalb der politischen welt das blasrohr dem colt überlegen ist, da es den mörder nicht verrät Benn 2,230 W. ⟨1965⟩ die frau ging weiter und betrachtete sättel, gewehre, colts, bowiemesser, lassos aus der pionierzeit Seyppel Columbus (1967)332. 2015 rentner und kleingärtner gelten nicht gerade als gewaltbereite risikogruppe. und Trier-Euren ist auch nicht Texas, wo der colt locker sitzt spiegel 37,59a.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
Zitationshilfe
„colt“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/colt>.

Weitere Informationen …