Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

container, m

Fundstelle: Band 5, Spalte 1159, Zeile 76 [Luther]
CONTAINER m.   lehnwort aus engl. container subst. 1 transportbehälter, vor allem jünger ‘genormter, quaderförmiger großbehälter für den warentransport’: 1937 transportfracht (container) in: Schulz/B. fremdwb. (1997)3,805a. 1994 in containern werden die fahrzeuge von Schweden nach Polen geschifft berl. ztg. (13.6.)3d. 2015 rund neun millionen container werden .. im hamburger hafen jährlich umgeschlagen spiegel 5,40b. 2 transportbehälter; auch kiste, kübel (z. b. für pflanzen): 1944 die umfangreichen saft- und konzentratsverschiebungen erfordern die mobilisation aller verfügbaren fässer, kesselwagen, faßwagen und container in: Schulz/B. fremdwb. (1997)3,806a. 1987 die absenker (von silberpappeln) halten sich in containern mit durchlöcherten seitenwänden unter treibhausbedingungen technikus 1,13c. 2015 in ihrem labor .. will Teresa Araújo einen container bauen, nicht größer als ein schuhkarton spiegel 11,90b. 3 behälter zur aufnahme und sammlung von abfall oder wiederverwertbaren rohstoffen (z. b. glas, papier): 1984 im hof eines radiogeschäfts stand ein von verpackungsmaterial und alten geräten überquellender container Demski scheintod 260. 2014 kaputte fernseher, DVD-player, alte handys: die beute des jetzt veurteilten mannes stammt aus den containern für elektroschrott Rhein-ztg. (4.6.), IdS-arch. 4 einfaches gebäude in fertigbauweise zur vorübergehenden unterbringung von menschen (z. b. als notunterkunft): 1985 in Stuttgart hat das sozialamt für auswärtige obdachlose container aufgestellt mannh. morgen (17.1.), IdS-arch. 2014 für flüchtlinge sind almosen gut genug. die haben meist die gestalt von abgewrackten gasthäusern, containern oder turnhallen, in denen die unwillkommenen asylbewerber hausen dürfen süddt. ztg. (2.7.), IdS-arch.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
Zitationshilfe
„container“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/container>.

Weitere Informationen …