Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

contenance, f

Fundstelle: Band 5, Spalte 1160, Zeile 32 [Luther]
CONTENANCE f.   mhd. contenanze. mnl. nnl. contenance; me. contenaunce, ne. countenance. lehnwort aus afrz. contenance f. 1 verfassung, zustand; speziell ‘standhaftigkeit’. teils militärsprachlich: ⟨u1210⟩ er bôt ouch ime dâ widere/ des kampfes bewærde/ mit herter gebærde,/ mit fierer contenanze Gottfried 76493 R. 1648 die cavallerie aber lies er .. bey Maintz vber Rhein gehen, vnd, damit er des feindes contenance warnehmen möchte, etwas advanciren Chemnitz schwed. krieg 1,342b. 1653 der h. reichscantzler .. lies ihnen die macht, contenance vnd schädliche intention des feindes vor augen stellen ders., schwed. krieg (1648)2,219b. 1762 würde man aber durch deserteurs, gefangene, oder des feindes schlechte contenance, von seiner beschwehrlichen retraite benachrichtiget, muß man mit der attaque nicht säumen Platen husar 37. 2 fassung, (gelassene) haltung; insbesondere ‘zurückhaltung, besonnenheit, selbstbeherrschung’. häufig in verbindung mit halten, wahren: 1591 gleichfals tragt jhr ein heimliche freundtschafft .. zu denen, welchen, es scheint durch ewr contenantz oder gelassenheit, das jhr jnen vbel vnnd boͤses guͤnnet oder woͤllet Eyzinger qvatvor partes 4,21. 1706 contenance, das verhalten, haltet gute contenance, last euch nichts mercken Marperger handels-corr. 77. ⟨1773⟩ die frau von Hohenauf wollte noch eine minute contenance halten F. Nicolai Nothanker 1(1776)201. 1830 glücklicherweise war ich bereits gehörig auf ihre sonderbarkeiten vorbereitet, sonst hätte ich schwerlich gute contenance erhalten Pückler-M. br. eines verstorb. 1,20. 1866 Schenk wußte nicht, welche stärke (der feindlichen soldaten) er vor sich hatte; er verlor aber die contenance nicht grenzboten 26,353. 1918 sie beschloss, .. contenance zu bewahren Ball Flametti 192. 1989 was jedoch deine haltung betrifft, die – contenance, darüber steht das letzte wort noch aus Neutsch Claus 140. 2001 die contenance zu wahren, fällt schwer (überschrift), berl. morgenpost (9.3.)22.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
Zitationshilfe
„contenance“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/contenance>.

Weitere Informationen …