Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

cour, f

Fundstelle: Band 5, Spalte 1165, Zeile 69 [Luther]
COUR f.   lehnwort aus frz. cour f., älter in anlehnung an afrz. court auch in der form court. (fürstlicher) hof, hofgesellschaft; häufiger metonymisch ‘hofhaltung, der aufwartung, ehrbezeugung dienender empfang am hof einer adeligen person’: 1472/3 ich Chino di Tacco .. der cort zů Rom tötlich veind bin Arigo decameron 593 LV. ⟨v1547⟩ (der herzog von Urbino) das unsaͤglich mort an dem cardinal von Pafy .. hat getan vor Ravenna, da babst Julius mit andren cardinaͤlen und ganzer curt hielt Anshelm berner-chr. (1884)4,227. 1633 der churfürst, die churfürstin .., die andern anwesende princen und die ganze court haben alle zugesehen, und wurd er (der verräter) allein enthaupt verh. Schwedens 2,47 I. 1741 des abends war bey der regierenden königin grosse cour nebst einem concert stats- u. gel. ztg. (Hamb.)56,3a. 1772 am .. geburtsfeste ihrer königl. hoheit .. war bey hofe grosse gala und zahlreiche cour d. neueste v. gestern 3,195 B. 1835 mein eigener vater stellt mir täglich die hohe ehre einer verbindung mit der ersten familie des landes vor, er zeigt mir .. die couren und assembléen am hofe Wienbarg wanderungen 59. 1861 wir spatzierten zusammen auf und ab, während die noblesse .. auf’s schloß zur cour fuhr Hebbel III 7,95 W. 1929 im folgenden winter erlebten wir dann die cour und die hofbälle Bunsen welt 90. 1993 vielleicht war die cour deshalb so kurz, weil etwa ein drittel der eingeladenen der staatskanzleispitze bereits beim allgemeinen neujahrsempfang .. seine aufwartung gemacht hatte süddt. ztg. (23.1.), IdS-arch. phraseologisch seine cour machen, jmdm. die cour machen, seltener jmdm. die cour schneiden jmdm. seine aufwartung machen, um jmds. wohlwollen, gunst werben; jünger meist in bezug auf werbendes verhalten von männern gegenüber frauen: 1691 ich verzeihe dem autori die übele intention .. wieder mich zu schreiben .., daß er bey denen, so er dadurch cour machen wollen, seinen zweck nicht nach willen erreicht Thomasius vernunfft-lehre 67. 1715 ihr thut woll, ewer cour bey hoff zu machen, den könig Jörgen im gutten laun zu halten Elisabeth Ch. v. Orleans br. 2,534. LV. ⟨1784⟩ eine junge .. dame .., die .. gerne tändelte, viel lachte, viel sprach, sich immer die cour machen ließ Zimmermann einsamkeit (1784)3,282. 1841 ob Bodo ihr die cour gemacht oder sie beleidigt hat, weiß ich nicht Droste-H. br. 1,477 Sch. K. ⟨1875⟩ herr baron, die herrschaften drinnen warten, und sie müssen den jungen fräuleins die cour schneiden Heyse [1924] I 2,331. 1931 ich habe sie nicht zu jenen gerechnet, die die cour schneiden Broch schlafwandler 1,159. 1969 ich organisierte für Irene dann und wann blumen, umturtelte sie, machte ihr richtiggehend die cour Strittmatter dienstag 143.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
Zitationshilfe
„cour“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/cour>.

Weitere Informationen …