Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

cousin, m

Fundstelle: Band 5, Spalte 1168, Zeile 18 [Luther]
COUSIN m.   lehnwort aus frz. cousin m. vgl. vetter m. (1DWB 12,2,26). sohn des bruders oder der schwester eines elternteils, vetter: 1598 den 9 tag may (ist) vnser vetter oder cousin der hertzog von Guise .. zu Pariß ankommen Eyzinger appendix 1. 1602 Triboulet .. sprach: mich wundert deiner, cousin (das ist vätter oder angewandter), denn also hieß er den könig Kirchhof wendunmuth 2,251 LV. ⟨1657⟩ ich wolte gern einmal hören, daß euer altes, kaltes, steinernes .. hertz verwandelt .. und mit neuer lieb .. gegen eurer cousin und anverwandten .. erfüllet were Schupp schr. [1663]274. 1724 diese königliche verordnung enthält .., daß Georg Leopold und die übrigen kinder .. das original von dem königlichen patent .., in welchem .. ihnen der titul von printzen und printzeßinnen cousins und consines (!) des königs ertheilt worden, dem siegel=verwahrer .. aushändigen sollen europ. fama 277,772. 1779 jedes gethier, das mit dem erzvater Noah in den kasten ging, ist erweisbar so gut physiognomist als das perd und dessen leiblicher cousin, der esel Musäus reisen (1778)3,130. 1830 jemand meinte, er wäre wohl auch im stande, es seinem cousin R .. nachzuthun Pückler-M. br. eines verstorb. 2,136. 1895 lieber cousin, bitte, schicke mir die gute amateurphotographie von dir Frapan flügel auf! 315. 1909 die fürstin und ihr cousin begleiteten mich bis vor mein haustor Suttner mem. 82. 1988 mit dem papa und der mama, dem onkel und der tante, dem cousin und der cousine faßten die Franzosen in unserem familienleben festen fuß Fischer hugenotten 39. 2002 weiß der teufel, wer mutter dickgemacht hat. mal soll es .. ihr cousin .. gewesen sein, mal ein luftwaffenhelfer der flakbatterie Grass krebsgang 3151.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
Zitationshilfe
„cousin“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/cousin>.

Weitere Informationen …