Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

dürre-., dürreempfindlich, adj., dürreperiode, f., dürreschäden, subst. pl., dürrewurz, f.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1811, Zeile 47
DÜRRE-. 1 zu dürre A 4. substantivische und adjektivische zuss. seit anfang 20. jhs.: -empfindlich adj.: 1965 praline 23,2. -periode f.: 1909 Graebner pflanzenwelt 10. 1972 Miszbach waldbrand 31. -schäden subst. pl.: 1950 Poenicke/Sch. obstbau 219. 2 zu dürre F. frnhd. namen des gegen die trockene flechte gebrauchten korbblütlers inula conyza DC. das bestimmungswort hat die form dürr-: -wurz f.: 1539 Bock kreütterb. 1,42b. 1918 Hegi flora [1908]6,1,485.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
dürftiger
Zitationshilfe
„dürreschäden“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/d%C3%BCrresch%C3%A4den>.

Weitere Informationen …