Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

dürrigkeit, f.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1812, Zeile 32
DÜRRIGKEIT f.   mhd. dürrecheit. abl. von dürr adj. von ende 12. bis ende 17. jhs. bezeugte gelehrte konkurrenzbildung zu 1dürre f. 1 entsprechend 1dürre A 2: ⟨M14.jh.⟩ di stuplen vol durrikeit Cranc 343 Z. ⟨1682⟩ wann solche (binsen) erstlich grün sind, hernach aus dürrigkeit eingehen Hohberg georgica (1687)2,496a. 2 entsprechend 1dürre A 3: hs.u1400 van der durricheit des lyues Christi leiden 78 P. 3 entsprechend 1dürre A 4: ⟨u1300⟩ des tages durrekeit / und .. des nachtes touwe väterb. 34334 DTM. 1588 auch ist .. eine grosse hitze vnd dorrigkeit eingefallen Pomarius chr. d. Sachsen 560. 4 entsprechend 1dürre A 6: ⟨A13.jh.⟩ reht als ein rein erfûhtet / die durrecheit der erden Ebernand 721 B. 1581 die regen .., die jr (einer pflanzgrube) duͤrrigkeit maͤssigen moͤgen pflantzbuͤchl d. lustgaͤrten 22a. – bildlich: hs.E12.jh. durrecheit der sele cod. pal. vind. 2682 1,53 LGF. 5 entsprechend 1dürre B: hs.14.jh. got hiez di dürrickeit erde mhd. perikopenb augsb. hs. 20 B. 6 entsprechend 1dürre E: ⟨u1300⟩ die durrecheit unde keltene die vehtent wider die nature Hugo v. Langenstein naturlehre 8 LV. ⟨1582⟩ so gewinnet das fewr gemeinschafft mit der erde an der dürrigkeit Epimetheus Pandora (1588)120.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
dürftiger
Zitationshilfe
„dürrigkeit“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/d%C3%BCrrigkeit>.

Weitere Informationen …