Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

dürstern, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1815, Zeile 7
DÜRSTERN vb.   intensivbildung zu dürsten vb. frnhd. und vereinzelt nhd. regional neben üblicherem dürsten vb. in unpersönlicher konstruktion mit akkusativ, gelegentlich auch dativ der person. 1 durst haben: ⟨v1510⟩ ye me sie vß disen bechen trincken, ye me sie dürstert Geiler bilgerschafft (1512)171c. ⟨1517⟩ der siech hat ein grosen vnlust, in dürstert ser Fries artzny (1519)97a. noch landschaftlich berlinisch: ⟨1886⟩ dem kegeljungen durschtert schon Holz 1,197 F. 2 übertragen; verlangen haben: ⟨v1510⟩ sie (die weltlichen menschen) on vnderloß dürstert noch den zergenglichen dingen Geiler bilgerschafft (1512)171c.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
dürftiger
Zitationshilfe
„dürstern“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/d%C3%BCrstern>.

Weitere Informationen …