Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

düster-., düstergelb, adj., düstergrau, adj., düsterrot, adj., düsterschwarz, adj., düsterbrennend, adj., düstergluticht, adj., düsterschimmernd, adj., düsterentschlossen, adj., düsterschön, adj., düsterblickend, adj., düstermütig, adj.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1822, Zeile 55
DÜSTER-. adjektivische zuss. und zusb. 1 zu düster A 1 b, grundfarben modifizierend, ‘dunkel--gelb adj.: 1796 Thomson, jahreszeiten 285. -grau adj.: ⟨1881⟩ Pichler ges. w. (1905)3,153. -rot adj.: 1774 Hölty 1,136 M. 1922 Strausz u. T. tag 27. -schwarz adj.: 1676 Schottel hölle 68. 1866 Brehm thierleben (1864)3,362. 2 zu düster A 1 a β: -brennend adj.: 1827 Grillparzer I 13,6 S. -gluticht adj.: ⟨v1777⟩ Willamov schr. (1779)43. -schimmernd adj.: 1845 Keller 14,232 F. 3 zu düster B 1: -entschlossen adj.: 1931 Volck rebellen 20. -schön adj.: ⟨1910⟩ Schaffner Pilater (1929)38. 4 zu düster B 2: -blickend adj.: ⟨1878⟩ Heyse ges. w. [1924] I 5,301. -mütig adj.: ⟨1900⟩ George w. 1,208 B.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
dürftiger
Zitationshilfe
„düstergluticht“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/d%C3%BCstergluticht>.

Weitere Informationen …