Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

dabei-., dabeibleiben, vb., dabeigehen, vb., dabeikommen, vb., dabeilegen, vb., dabeiliegen, vb., dabeimachen, vb., dabeisein, vb., dabeisitzen, vb., dabeistehen, vb., dabeibauen, vb., dabeifügen, vb., dabeigehen, vb., dabeihaben, vb., dabeilassen, vb., dabeilegen, vb., dabeimahlen, vb., dabeimischen, vb., dabeischreiben, vb., dabeisetzen, vb., dabeistecken, vb., dabeistellen, vb., dabeitun, vb., dabeizeichnen, vb., dabeihaben, vb., dabeisein, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 20, Zeile 39
DABEI-. in den zuss. mit vb. wird die verbale handlung in modaler hinsicht charakterisiert. 1 verben, die das sich-befinden in unmittelbarer nähe eines objekts, das sich-dorthin-bewegen oder das dorthin-verbringen bezeichnen. a intrans und, seltener, refl. verwendete verben: -bleiben vb. -gehen vb.: u1425 frankf. amtsurk. 409 B. -kommen vb.: 1626 Gottfried Sardi, fortification (1623)1,47. ⟨1696⟩ Grüwel bienen-kunst (1719)46. -legen vb. a. -liegen vb. -machen vb.: 1628 Myricianus Thomas, spiegel 199. -sein vb. 1. -sitzen vb. -stehen vb. b trans. verwendete verben: -bauen vb.: 1671 Pinto, reisen 208. -fügen vb. -gehen vb. -haben vb. 1. -lassen vb.: 1683 ars tinctoria 105. 1796 Goethe IV 11,149 W. -legen vb. b. -mahlen vb.: 1718 Fricke templum 19. -mischen vb.: 1784 Hahnemann schäden 50. -schreiben vb. -setzen vb. -stecken vb.: 1779 Leisewitz tgb. 1,98 M./L. -stellen vb.: 1607 Spangenberg ausgew dicht. 49 M. -tun vb.: 1528 Luther w. 26,148 W. -zeichnen vb.: 1619 Prätorius syntagma 3,90 B. 2 das mitwirken, beteiligtsein bei handlungen bezeichnende verben: -haben vb. 2. -sein vb. 2.

dabeifügen, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 20, Zeile 77
DABEIFÜGEN vb.   hinzufügen, anfügen. vornehmlich auf sprachliche äußerungen bezogen, meist mit anschluß eines in indirekter rede gehaltenen nebensatzes: 1657 herwider rühmete Tiridates erstlich viel von seinem hohen königlichen stamme und fügete gleichwol bescheidenlich dabei, daß er nach Rom zureisen .. wolle Grottnitz Tacitus 667. ⟨1740⟩ wer ein mensch ist, der kan nach belieben sich dieser beleuchtungen und der dabeygefügten anmerckungen .. theilhaftig machen Lindenborn Diogenes (1742)1,6.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
dürftiger
Zitationshilfe
„dabeifügen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/dabeif%C3%BCgen>.

Weitere Informationen …