Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)
Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:
- dabei-. , dabeibleiben, vb. , dabeigehen, vb. , dabeikommen, vb. , dabeilegen, vb. , dabeiliegen, vb. , dabeimachen, vb. , dabeisein, vb. , dabeisitzen, vb. , dabeistehen, vb. , dabeibauen, vb. , dabeifügen, vb. , dabeigehen, vb. , dabeihaben, vb. , dabeilassen, vb. , dabeilegen, vb. , dabeimahlen, vb. , dabeimischen, vb. , dabeischreiben, vb. , dabeisetzen, vb. , dabeistecken, vb. , dabeistellen, vb. , dabeitun, vb. , dabeizeichnen, vb. , dabeihaben, vb. , dabeisein, vb.
- dabeisetzen, vb.
dabei-., dabeibleiben, vb., dabeigehen, vb., dabeikommen, vb., dabeilegen, vb., dabeiliegen, vb., dabeimachen, vb., dabeisein, vb., dabeisitzen, vb., dabeistehen, vb., dabeibauen, vb., dabeifügen, vb., dabeigehen, vb., dabeihaben, vb., dabeilassen, vb., dabeilegen, vb., dabeimahlen, vb., dabeimischen, vb., dabeischreiben, vb., dabeisetzen, vb., dabeistecken, vb., dabeistellen, vb., dabeitun, vb., dabeizeichnen, vb., dabeihaben, vb., dabeisein, vb.
Fundstelle: Band 6, Spalte 20, Zeile 39
DABEI-. in den zuss. mit vb. wird die verbale handlung in modaler hinsicht charakterisiert.
1 verben, die das sich-befinden in unmittelbarer nähe eines objekts, das sich-dorthin-bewegen oder das dorthin-verbringen bezeichnen.
a intrans und, seltener, refl. verwendete verben: -bleiben vb. -gehen vb.: u1425 frankf. amtsurk. 409 B. -kommen vb.: 1626 Sardi, fortification (1623)1,47. ⟨1696⟩ bienen-kunst (1719)46. -legen vb. a. -liegen vb. -machen vb.: 1628 Thomas, spiegel 199. -sein vb. 1. -sitzen vb. -stehen vb.
b trans. verwendete verben: -bauen vb.: 1671 Pinto, reisen 208. -fügen vb. -gehen vb. -haben vb. 1. -lassen vb.: 1683 ars tinctoria 105. 1796 IV 11,149 W. -legen vb. b. -mahlen vb.: 1718 templum 19. -mischen vb.: 1784 schäden 50. -schreiben vb. -setzen vb. -stecken vb.: 1779 tgb. 1,98 M./L. -stellen vb.: 1607 ausgew dicht. 49 M. -tun vb.: 1528 w. 26,148 W. -zeichnen vb.: 1619 syntagma 3,90 B.
2 das mitwirken, beteiligtsein bei handlungen bezeichnende verben: -haben vb. 2. -sein vb. 2.
dabeisetzen, vb.
Fundstelle: Band 6, Spalte 22, Zeile 45
DABEISETZEN vb.
trans. verwendet, raumbezogen oder räumlich vorstellbar. hinzusetzen, anfügen vornehmlich auf sprachliche äußerungen oder schriftlich fixiertes bezogen:
1557 es (das gußgerät) hatt aber auch ein eiserne handthabe, mitt deren ers fasset, wann das kupffer hinein ist gossen, vnd dunckets in die lesch, die darbey gsetzt ist bergkwerck 204. 1676 mein herr handelt fürsichtig, daß er diese einschränckung dabey setzt lust-haus 634. 1762 wenn diese zwo dissonanzen über derselben grundnote zugleich aufgelöset werden, so findet man 8/6 gleich darbey gesetzet clavier 2,165 faks.
Im ²DWB stöbern
a | b | c | d | e | f |
← dürftiger … |
- dürftigkeit, f.
- dürftiglich, adj.
- dürftiglich, adv.
- dürftling, m.
- dürftnis, f.
- dürkel, adj.
- dürmeln, vb.
- dürnen, vb.
- dürnitz, f.
- dürpel, m.
- 1dürr, adj.
- 2dürr, adj.
- 1dürr-
- dürrband, n.
- dürrbeinig, adj.
- 1dürre, f.
- 2dürre, f.
- dürre-
- dürreempfindlich, adj.
- dürreiß, m.
- dürren, vb.
- dürren-
- dürreperiode, f.
- dürreschäden, subst. pl.
- dürrewurz, f.
- dürrfleisch, n.
- dürrfutter, n.
- dürrgrind, m.
- dürrholz, n.
- dürrigkeit, f.
- dürrjahr, n.
- dürrland, n.
- dürrlaub, n.
- dürrleibig, adj.
- dürrmauer, f.
- dürrmaulen, vb.
- dürrmäulicht, adj.
- dürrobst, n.
- dürrofen, m.
- dürrsommerig, adj.
- dürrsucht, f.
- dürrung, f.
- dürrwarze, f.
- dürsten, vb.
- dürstern, vb.
- dürstig, adj.
- dürstigkeit, f.
- dürstiglich, adj.
- düse, f.
- düse-
- düsenantrieb, m.
- düsenbomber, m.
- düsenflugverkehr, m.
- düsenflugzeug, n.
- düsenförmig, adj.
- düsengigant, m.
- düsenjet, m.
- düsenjäger, m.
- düsenkampfflugzeug, n.
- düsenklipper, m.
- düsenmaschine, f.
- düsenpassagierflugzeug, n.
- düsenriese, m.
- düsentrainer, m.
- düsentriebwerk, n.
- düsenverkehrsflugzeug, n.
- düsenzeitalter, n.
- düsenöffnung, f.
- düssel, m.
- düsseln, vb.
- düster, adj.
- düster, n.
- düster-
- düsterblickend, adj.
- düsterbrennend, adj.
- düstere, f.
- düsterentschlossen, adj.
- düstergelb, adj.
- düstergluticht, adj.
- düstergrau, adj.
- düsterheit, f.
- düsterkeit, f.
- düsterlich, adj.
- düsterling, m.
- düstermütig, adj.
- düstern, adj.
- düstern, vb.
- düsternheit, f.
- düsternis, f.
- düsterrot, adj.
- düsterschimmernd, adj.
- düsterschwarz, adj.
- düsterschön, adj.
- düstrig, adj.
- düttchen, n.
Zitationshilfe
„dabeisetzen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/dabeisetzen>.
- Überblick
- Neubearbeitung des DWB [Projektinformation auf bbaw.de]
- Digitalisierung der Neubearbeitung [Projektinformation auf uni-trier.de]