Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

dachlos, adj.

Fundstelle: Band 6, Spalte 38, Zeile 36
DACHLOS adj.   ohne dach; oft als zeichen weitgehender zerstörung eines gebäudes: ⟨1524⟩ (das haus wurde) gantz buhefellig und dacheloeß befunden akten bauernkrieg Mitteldtld. 2,34 M./F. 1612 heuser und kirchen verwustet er (der sturm) und machet sei dachlos Mechtel limb. chr. 195 K. 1965 noch immer standen wir in dem dachlosen haus Faecke milan 81.

dachlöse, f.

Fundstelle: Band 6, Spalte 38, Zeile 43
DACHLÖSE f.   lockerung, baufälligkeit des daches: A15.jh. item zervellet der hoff von tachlosi, oder verbrinnet er .. weist. 4,199 G. 1476 und ob das tachwerk tachlosy halb iemer nur presthaft wurd, .. schweiz. id. 12,176.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
damal
Zitationshilfe
„dachlöse“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/dachl%C3%B6se>.

Weitere Informationen …