Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)
Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:
- dach-. , dachanfall, m. , dachbalken, m. , dachbau, m. , dachbedeckung, f. , dachbrett, n. , dachdeckung, f. , dachende, n. , dachfenster, n. , dachfirst, m. , dachfläche, f. , dachgalerie, f. , dachgesims, n. , dachgesperr, n. , dachgestell, n. , dachgiebel, m. , dachglied, n. , dachhaut, f. , dachhöhe, f. , dachholz, n. , dachkanal, m. , dachkonstruktion, f. , dachkranz, m. , dachladen, m. , dachlatte, f. , dachpappe, f. , dachpfanne, f. , dachpfette, f. , dachplatte, f. , dachrafe, f. , dachrinne, f. , dachsäule, f. , dachschäbe, f. , dachschiefer, m. , dachschifter, m. , dachschindel, f. , dachschwelle, f. , dachspan, m. , dachsparren, m. , dachstuhl, m. , dachstütze, f. , dachtraufe, f. , dachvorsprung, m. , dachwerk, n. , dachziegel, m. , dachzinne, f. , dacharbeit, f. , dachbehängen, n. , dachbesserung, f. , dachdecke, m. , dachdecken, n. , dachdecker, m. , dachdeckerei, f. , dachdeckung, f. , dachgradierung, f. , dachhase, m. , dachkater, m. , dachknecht, m. , dachmacher, m. , dachmeister, m. , dachmesser, n. , dachnagel, m. , dachnagler, m. , dachstuhl, m. , dachatelier, n. , dachboden, m. , dachbude, f. , dachgelaß, n. , dachgeschoß, n. , dachkammer, f. , dachraum, m. , dachscheune, f. , dachstube, f. , dachwohnung, f. , dachzimmer, n. , dachartikel, m. , dachbegriff, m. , dachfonds, m. , dachgesellschaft, f. , dachorganisation, f. , dachverband, m. , dachbogen, m. , dachform, f. , dachgerippe, n. , dachgeschiebe, n. , dachgewölbe, n. , dachhut, m. , dachkontur, f. , dachkuppel, f. , dachlandschaftdächerlandschaft, f. , dachlinie, f. , dachneigung, f. , dachreihedächerreihe, f. , dachschräge, f. , dachzeile, f. , dachfluchtdächerflucht, f. , dachgewirrdächergewirr, n. , dachgruppe, f. , dachmassedächermasse, f. , dächermeer, n. , dachfahne, f. , dachgarten, m. , dachlawine, f. , dachrestaurant, n. , dachschnee, m. , dachschütze, m. , dachschwimmbad, n. , dachspiegel, m. , dachterrasse, f. , dachwasser, n. , dachwind, m. , dachfarbe, f. , dachgestein, n. , dachschale, f. , dachstein, m. , dachgepäckträger, m. , dachhimmel, m. , dachsitz, m. , dachähnlich, adj. , dachartig, adj. , dachförmig, adj. , dachgäh, adj. , dachhaldig, adj. , dachhängig, adj. , dachlehne , dachströmung, f. , dachkraut, n. , dachlücke, f. , dachmarder, m. , dachschwalbe, f. , dachwurz, m. , dachente, f. , dacheinung, m. , dachherr, m. , dachlöser, m. , dachlosung, f.
- dachwohnung, f.
dach-., dachanfall, m., dachbalken, m., dachbau, m., dachbedeckung, f., dachbrett, n., dachdeckung, f., dachende, n., dachfenster, n., dachfirst, m., dachfläche, f., dachgalerie, f., dachgesims, n., dachgesperr, n., dachgestell, n., dachgiebel, m., dachglied, n., dachhaut, f., dachhöhe, f., dachholz, n., dachkanal, m., dachkonstruktion, f., dachkranz, m., dachladen, m., dachlatte, f., dachpappe, f., dachpfanne, f., dachpfette, f., dachplatte, f., dachrafe, f., dachrinne, f., dachsäule, f., dachschäbe, f., dachschiefer, m., dachschifter, m., dachschindel, f., dachschwelle, f., dachspan, m., dachsparren, m., dachstuhl, m., dachstütze, f., dachtraufe, f., dachvorsprung, m., dachwerk, n., dachziegel, m., dachzinne, f., dacharbeit, f., dachbehängen, n., dachbesserung, f., dachdecke, m., dachdecken, n., dachdecker, m., dachdeckerei, f., dachdeckung, f., dachgradierung, f., dachhase, m., dachkater, m., dachknecht, m., dachmacher, m., dachmeister, m., dachmesser, n., dachnagel, m., dachnagler, m., dachstuhl, m., dachatelier, n., dachboden, m., dachbude, f., dachgelaß, n., dachgeschoß, n., dachkammer, f., dachraum, m., dachscheune, f., dachstube, f., dachwohnung, f., dachzimmer, n., dachartikel, m., dachbegriff, m., dachfonds, m., dachgesellschaft, f., dachorganisation, f., dachverband, m., dachbogen, m., dachform, f., dachgerippe, n., dachgeschiebe, n., dachgewölbe, n., dachhut, m., dachkontur, f., dachkuppel, f., dachlandschaftdächerlandschaft, f., dachlinie, f., dachneigung, f., dachreihedächerreihe, f., dachschräge, f., dachzeile, f., dachfluchtdächerflucht, f., dachgewirrdächergewirr, n., dachgruppe, f., dachmassedächermasse, f., dächermeer, n., dachfahne, f., dachgarten, m., dachlawine, f., dachrestaurant, n., dachschnee, m., dachschütze, m., dachschwimmbad, n., dachspiegel, m., dachterrasse, f., dachwasser, n., dachwind, m., dachfarbe, f., dachgestein, n., dachschale, f., dachstein, m., dachgepäckträger, m., dachhimmel, m., dachsitz, m., dachähnlich, adj., dachartig, adj., dachförmig, adj., dachgäh, adj., dachhaldig, adj., dachhängig, adj., dachlehne, dachströmung, f., dachkraut, n., dachlücke, f., dachmarder, m., dachschwalbe, f., dachwurz, m., dachente, f., dacheinung, m., dachherr, m., dachlöser, m., dachlosung, f.
Fundstelle: Band 6, Spalte 33, Zeile 41
DACH-. überwiegend mit subst. als grundwort, mit adj. nur in geringer zahl, s. 3 und dachdicht, -los, -lückig. zusammenbildungen erscheinen neben zusammensetzungen unter 1b. die bildungen sind in der regel fugenlos. der pl. dächer- findet sich vor allem in poetisch verwendeten wörtern unter 2a und in isoliertem dächerpredigt neben unabhängig davon gebildetem dachpredigt.
1 zu dach B 1, bei mhd. bildungen auch zu A 2.
a bezeichnungen für die dachkonstruktion und ihre teile sowie für dachmaße: -anfall m.: 1844 indem ihre (der fenster im mittelschiff der kirche) sohle noch über den dachanfall der seitenschiffe erhoben werden muß .. tektonik (1852)1, exkurse 16. -balken m. -bau m.: 1852 tektonik (1852)2,2/3,56. 1957 vorzeit 50. -bedeckung f.: 1831 handel u. industrie 26. -brett n.: u1300 dem mögen die vorstmaister wol erlauben ze hauwenne tachpretter ze siner not nürnb. polizeiordn. 300 LV. 1880 Kreml 1,79. -deckung f. 1. -ende n.: 1772 werkstäte (1761)5,58. -fenster n. -first m., f. -fläche f. -galerie f.: 1851 kirchenbau 1,412. -gesims n. -gesperr n. -gestell n. -giebel m.: ⟨1785⟩ Meister 1,117 ak. 1929 sperrfeuer 25. -glied n.: 1844 das epistylion, da es nicht allein die lastung der dekke und der balken, sondern auch die der äußeren dachglieder auf sich nimmt und schwebend trägt, .. tektonik (1852)1, exkurse 90. -haut f. -höhe f.: 1764 werkstäte (1761)3,11. 1912 politik 111. -holz n.: ⟨M15.jh.⟩ öst. weist. 15,147. 17.jh. ebd. 1,8. -kanal m. -konstruktion f.: ⟨1826⟩ nachlaß 3,95 W. 1957 vorzeit 50. -kranz m.: 1866 thierleben (1864)3,636. 1950 landwirte 29. -laden m.: 1669 (die bewohner) lassen dieselbe aufgesperrte dach-laden oder flügel wieder fallen; wenn der regen kommt blumen-pusch 242. 1956 agrarlandschaft 60. -latte f. -pappe f. -pfanne f. -pfette f. -platte f.: ⟨1770⟩ samml. württ. gesetze 2,572 R. 1936 chemie 273. -rafe f. sparren: 1561 t. spr. 397b. 1568 tächern rafen (d. pl.) qu. Wien (1895) I 5,126b. noch mdal. obd. -rinne f. -säule f.: 1764 werkstäte (1761)3,12. -schäbe f. strohbündel zum dachdecken: 1682 das lange von dem kurtzen (stroh) gesondert .. und dachschäbe zum decken gemacht georgica 2,54a. -schiefer m. -schifter m. schwacher balken im dachstuhl: ⟨v1768⟩ zimmerkunst (1769)45. -schindel f. -schwelle f. -span m. -sparren m. 1-stuhl m. 1. -stütze f. -traufe f. -vorsprung m.: ⟨1875⟩ ges. w. 1(1918)1,120. -werk n. -ziegel m. -zinne f.: 1842 skizzen 1,22.
b zusammensetzungen und zusammenbildungen zur bezeichnung von arbeiten am dach und entsprechende berufs- und werkzeugnamen: -arbeit f.: ⟨1929⟩ Alexanderplatz (1930)55. -behängen n.: 1413 ausgabeb. marienb. hauskomtur 104 Z. -besserung f.: 1504 wagen fūr 18b. -decke m. -decken n. -decker m. -deckerei f.: ⟨1777⟩ jugend (1779)138. -deckung f. 2. -gradierung f.: 1777 technologie 301. -hase m. -kater m. -knecht m.: 1454 baumeisterb. 62 M. -macher m.: 1491 Columella 1,6 LV. -meister m.: 1482 dachmeister werckmeister architector. tector voc. theut. e 6b. -messer n.: 1600 steir. wortschatz 134b. -nagel m.: ⟨z.j.1524⟩ jerusalemfahrt 97 Sch. -nagler m.: ⟨1363⟩ rechtsqu Bern I 1,156. 1530 Bern in rathsmanualen 2,39 H. 2-stuhl m.
c bezeichnungen für im dach liegende räume: -atelier n.: 1966 zeit 8,16. -boden m. -bude f.: 1913 ignorabimus XIV. -gelaß n.: 1907 Einhart 1,124. -geschoß n. -kammer f. -raum m. -scheune f.: 1404 marienb. tresslerb. 294 J. -stube f. -wohnung f. -zimmer n.
d zu dach B 1 d, bezeichnungen für institutionen, in welchen organisationen mit verwandter zielsetzung zusammengeschlossen sind, und von da her verstandene bildungen: -artikel m. (in einem lexikon) 1965 zeit 51,23. -begriff m.: ⟨1949⟩ götter (1951)137. -fonds m.: 1966 zeit 3,41. -gesellschaft f.: 1939 geld 187. -organisation f.: 1928 mem. 1,389. -verband m.
2 zu dach B 2.
a bezeichnungen für form und kontur des daches oder einer dächergruppe: -bogen m.: 1930 hammerschläge 171. -form f. -gerippe n.: 1923 kaiserb. 1,1,72. -geschiebe n.: ⟨1947⟩ die .. aussicht über das dachgeschiebe der stadt ges. w. [1960]6,60. -gewölbe n.: 1961 buch 50. -hut m. kleines kegel- oder kuppeldach: ⟨1932⟩ zauber 21344. -kontur f.: 1927 Altkirchner 568. -kuppel f.: 1776 Siegwart 1,13. -landschaft f. -linie f.: 1858 baukunst (1856)2,330. 1960 pass 175. -neigung f.: 1957 vorzeit 136. -reihe f.: 1821 I 25,1,76 W. -schräge f.: 1858 baukunst (1856)2,23. 1961 spiegel 26,36. -zeile f.: 1929 ring 16. hierzu eine begrenzte zahl von zusammensetzungen mit dem plur. dächer, besonders in poetischem gebrauch: -flucht f.: ⟨1945⟩ tod (1947)106. -gewirr n.: 1920 frührot 25. -gruppe f.: ⟨1855⟩ 19,201 F. -masse f.: 1797 III 2,149 W. -meer n.: 1893 leben 29 M. ⟨1947⟩ ges. schr. (1959)5,113.
b bezeichnungen für gegenstände, anlagen u. dgl. an oder auf der dachfläche und für naturerscheinungen in ihrer wirkung auf das dach: -fahne f.: 1741 wb. 1,180a. -garten m. -lawine f.: 1968 süddt. ztg. 10,17. -restaurant n.: 1941 berlinb. 17 W. -schnee m.: 1966 frankf. allg. ztg. 74,20. -schütze m.: 1967 presse 5807,18. -schwimmbad n.: 1966 spiegel 8,54. -spiegel m.: 1965 gestern 158. -terrasse f.: 1965 frankf. allg. ztg. 258,17. -wasser n. dachtraufe 1: 1567 bawordn. Würtemberg 39. -wind m.: ⟨1935⟩ der schneewind pfeift, der dachwind weht,/ und von den dachziegeln träufen/ dicke, schwarze wassertropfen ged. (1957)127.
c fachwörter der bergmannssprache: -farbe f.: 1778 das kupfer, so beim garmachen mit dem rauch aufsteiget, und sich aufn dach anleget bergmänn. wb. 128a. -gestein n. -schale f.: 1778 bergmänn. wb. 128a. -stein m. 3.
d zu dach B 2 b α, bezeichnungen für teile der überdachung von fahrzeugen: -gepäckträger m.: 1965 spiegel 17,75. -himmel m.: 1965 ebd. 20,124. -sitz m.: ⟨1947⟩ ges. w. [1960]6,54.
3 auf dem vergleich mit form oder zweck eines daches beruhende bildungen, oft zur bestimmung von geländeformen. vorwiegend adjektive: -ähnlich adj.: 1858 wasser 112. -artig adj.: 1866 in: thierleben (1864)3,4. 1932 brandbomben 195. -förmig adj. -gäh adj.: 1879 pflanzenleben 39. -haldig adj.: 1591 schwäb. wb. 2,7. -hängig adj. vereinzelt substantive: -lehne 5,1,233 S. -strömung f.
4 tier- und pflanzennamen, wohl überwiegend im anschluß an dach̄ B 2: -kraut n.: ⟨M14.jh.⟩ 46 Z. -lücke f. dohle: 1866 thierleben (1864)3,359. -marder m. -schwalbe f.: 1603 theriotrophevm 288b. 1866 thierleben (1864) 3,635. -wurz m.: 1860 volksaberglaube 140. 1935 volksbotanik 86. zu dach A 2 c: -ente f.: 1860 1DWB 2,664.
5 bezeichnungen von rechtsverhältnissen, welche hausbesitz zur voraussetzung haben: -einung m., f. -herr m. -löser m. -losung f.
dachwohnung, f.
Fundstelle: Band 6, Spalte 46, Zeile 23
DACHWOHNUNG f.
im dachstuhl ausgebaute wohnung:
⟨1833⟩ die andern leute, eine treppe höher in einer dachwohnung s. w. 4,1,101 M. 1950 als ich (der autor), ein junger und sogenannt ‘freier’ schriftsteller, in einer dachwohnung zu Berlin auf die unsterblichkeit wartete im namen d. gesetzes 10.
Im ²DWB stöbern
a | b | c | d | e | f |
← dürftiger … |
- dürftigkeit, f.
- dürftiglich, adj.
- dürftiglich, adv.
- dürftling, m.
- dürftnis, f.
- dürkel, adj.
- dürmeln, vb.
- dürnen, vb.
- dürnitz, f.
- dürpel, m.
- 1dürr, adj.
- 2dürr, adj.
- 1dürr-
- dürrband, n.
- dürrbeinig, adj.
- 1dürre, f.
- 2dürre, f.
- dürre-
- dürreempfindlich, adj.
- dürreiß, m.
- dürren, vb.
- dürren-
- dürreperiode, f.
- dürreschäden, subst. pl.
- dürrewurz, f.
- dürrfleisch, n.
- dürrfutter, n.
- dürrgrind, m.
- dürrholz, n.
- dürrigkeit, f.
- dürrjahr, n.
- dürrland, n.
- dürrlaub, n.
- dürrleibig, adj.
- dürrmauer, f.
- dürrmaulen, vb.
- dürrmäulicht, adj.
- dürrobst, n.
- dürrofen, m.
- dürrsommerig, adj.
- dürrsucht, f.
- dürrung, f.
- dürrwarze, f.
- dürsten, vb.
- dürstern, vb.
- dürstig, adj.
- dürstigkeit, f.
- dürstiglich, adj.
- düse, f.
- düse-
- düsenantrieb, m.
- düsenbomber, m.
- düsenflugverkehr, m.
- düsenflugzeug, n.
- düsenförmig, adj.
- düsengigant, m.
- düsenjet, m.
- düsenjäger, m.
- düsenkampfflugzeug, n.
- düsenklipper, m.
- düsenmaschine, f.
- düsenpassagierflugzeug, n.
- düsenriese, m.
- düsentrainer, m.
- düsentriebwerk, n.
- düsenverkehrsflugzeug, n.
- düsenzeitalter, n.
- düsenöffnung, f.
- düssel, m.
- düsseln, vb.
- düster, adj.
- düster, n.
- düster-
- düsterblickend, adj.
- düsterbrennend, adj.
- düstere, f.
- düsterentschlossen, adj.
- düstergelb, adj.
- düstergluticht, adj.
- düstergrau, adj.
- düsterheit, f.
- düsterkeit, f.
- düsterlich, adj.
- düsterling, m.
- düstermütig, adj.
- düstern, adj.
- düstern, vb.
- düsternheit, f.
- düsternis, f.
- düsterrot, adj.
- düsterschimmernd, adj.
- düsterschwarz, adj.
- düsterschön, adj.
- düstrig, adj.
- düttchen, n.
Zitationshilfe
„dachwohnung“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/dachwohnung>.
- Überblick
- Neubearbeitung des DWB [Projektinformation auf bbaw.de]
- Digitalisierung der Neubearbeitung [Projektinformation auf uni-trier.de]