Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

dafürstehen, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 63, Zeile 66
DAFÜRSTEHEN vb.   zuss. von dafür adv. (B 1 b) und stehen vb., häufig in verbindung mit einem dat. der person; anfangs nur in loser wortverbindung; (jmdm.) garantieren, einstehen für etwas: ⟨A13.jh.⟩ inphallin uri abir die guzugi, so mac he woli mit sinemi rechti davuri ste mühlhäuser reichsrechtsb. 3107 M. 1741 ich stehe ihnen dafür, daß er seinen bart niemals den wissenschaften zu verdanken haben wird dt. schaubühne 2,285 G. 1924 wer steht uns dafür, daß im gedächtnis der späteren zeit Jakobus mit dem beinamen der gerechte nicht mit dem märtyrer Jakobus .. zusammengeflossen .. ist? Drews christusmythe 127. –öst. (jmdm.) dafürstehen für notwendig, für wert halten, übersetzung der tschech. wendung (ne-)stojí za to, s. Mackensen dt. spr. (1956)54: 1847 daͦs schdehd ma nöd dafíȃr Castelli Oesterreich 234. ⟨1916⟩ Martin .. ‘ich erinnere mich nicht, daß wir in den letzten jahren jemals gestritten hätten’. Anna ‘weil es dir nicht mehr dafürsteht’ Wildgans ges. w. (1930)3,233. 1964 WDG 1,738b.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
damal
Zitationshilfe
„dafürstehen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/daf%C3%BCrstehen>.

Weitere Informationen …