Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

dagegen-., dagegendonnern, vb., dagegenhalten, vb., dagegenstemmen, vb., dagegenangehen, vb., dagegenarbeiten, vb., dagegenstreben, vb., dagegenstreiten, vb., dagegenwüten, vb., dagegenfragen, vb., dagegenreden, vb., dagegenrufen, vb., dagegensagen, vb., dagegenschreien, vb., dagegensprechen, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 70, Zeile 3
DAGEGEN-. auf der grundlage von verbindungen mit vb. unter dagegen A und B werden seit dem 16. jh. zuss. gebildet, in denen die verbale handlung in spezifischer weise modifiziert wird als gegenbewegung als gegenmaßnahme, als reaktion. a raumbezogene verben: -donnern vb.: 1657 Greflinger dreyßigj. krieg D 5a. -halten vb.: 1964 damit der sturm nicht das fenster aufriß, mußte er die hand d[agegenhalten] WDG 1,739b. -stemmen vb.: ⟨1958⟩ Apitz nackt (1960)24. b verben, die ein handeln und verhalten bezeichnen. gelegentlich mit unpersönlichem subjekt: -angehen vb. (substantiviert): 1954 Heidegger denken 72. -arbeiten vb.: 1661 urk. u. actenstücke Friedrich W. v. Brandenburg 15,626. 1813 landwehrbr. 118 K. substantiviert: 1927 Strasser psychiatrie 109. -streben vb.: 1581 Pyramussp 31 LV. -streiten vb.: 1768 Trautwein Stofel Z 3b. ⟨1910⟩ Blumhardt 4,131 L. -wüten vb.: 1821 Goethe I 41,1,267 W. –verben der sprachlichen äußerung: -fragen vb.: 1800 Schelling idealismus 348. 1871 Uhlhorn pred. sonntage (1870)2,51. -reden vb.: 1647 Seifert Spee, gewissensb. 115. 1756 Zinzendorf pred. 1,296. -rufen vb.: ⟨1851⟩ M. Hartmann ges. w. (1873)4,276. -sagen vb.: n1527 qu. bauernkrieg Rotenb. 108 LV. ⟨1936⟩ Zuckmayer ges. w. (1960)2,102. -schreien vb.: 1786 Archenholtz Engländer (Leipz.) 1,70. -sprechen vb.: ⟨1698⟩ Gryphius wälder (1707)1,324.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
dürftiger
Zitationshilfe
„dagegenstemmen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/dagegenstemmen>.

Weitere Informationen …