Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

daguerreotypie, f.

Fundstelle: Band 6, Spalte 70, Zeile 60
DAGUERREOTYPIE f.   lehnbildung aus frz. da- guerréotypie. 1 das von Daguerre erfundene lichtbildnerische verfahren und seine anwendung: 1843 Pauly gegenwärtiger standpunkt der daguerreotypie (titel). 1943 ein gefährlicher konkurrent .. dem seit 1840 wiederum die daguerreotypie und dieser wieder einige jahre später die photographie das feld wegnahmen Schramm Hamb. 460. 2 das mit diesem verfahren hergestellte bild: 1898 die ersten von Daguerre hergestellten lichtbilder, nach ihm daguerreotypien genannt Kampmann künste 129. ⟨1929⟩ ein paar daguerreotypien, die den vorbesitzer Salomon Kuß mit weib und kind zeigten Busse bauern-adel [1943]344.

daguerreotypieren, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 70, Zeile 72
DAGUERREOTYPIEREN vb.   lehnbildung aus frz. daguerréotyper. mit dem verfahren selbst ist auch das wort heute außer gebrauch. ein daguerreotyp herstellen: 1842 der wunderliche kerl nahms (blatt) weg, ums für sich daguerreotypiren zu lassen A. v. Menzel br. 64 W. übertragen, reflexiv: 1859 natürlichkeit .., die sich zum verzweifeln schön in der aussprache daguereotypirt Goltz menschen-kenntniß 2,73.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
damal
Zitationshilfe
„daguerreotypie“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/daguerreotypie>.

Weitere Informationen …