Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)
Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:
- dahin-. , dahinblicken, vb. , dahinblitzen, vb. , dahinbrausen, vb. , dahindröhnen, vb. , dahineilen, vb. , dahinfädeln, vb. , dahinfahren, vb. , dahinfegen, vb. , dahinflattern, vb. , dahinfliegen, vb. , dahinfließen, vb. , dahinfluten, vb. , dahingaukeln, vb. , dahingehen, vb. , dahingeisten, vb. , dahingleiten, vb. , dahinhasten, vb. , dahinholpern, vb. , dahinhumpeln, vb. , dahinhüpfen, vb. , dahinhurteln, vb. , dahinhuschen, vb. , dahinirren, vb. , dahinjagen, vb. , dahinkeuchen, vb. , dahinklingen, vb. , dahinkriechen, vb. , dahinlaufen, vb. , dahinmarschieren, vb. , dahinmurmeln, vb. , dahinplätschern, vb. , dahinpreschen, vb. , dahinpulsen, vb. , dahinradeln, vb. , dahinrasen, vb. , dahinrasseln, vb. , dahinrauschen, vb. , dahinreiten, vb. , dahinrennen, vb. , dahinrollen, vb. , dahinsäuseln, vb. , dahinsausen, vb. , dahinschallen, vb. , dahinschäumen, vb. , dahinschieben, vb. , dahinschießen, vb. , dahinschiffen, vb. , dahinschleichen, vb. , dahinschlendern, vb. , dahinschleppen, vb. , dahinschlittern, vb. , dahinschlüpfen, vb. , dahinschreiten, vb. , dahinschwanken, vb. , dahinschwärmen, vb. , dahinschweben, vb. , dahinschweifen, vb. , dahinschwellen, vb. , dahinschwimmen, vb. , dahinschwirren, vb. , dahinsegeln, vb. , dahinsprengen, vb. , dahinspringen, vb. , dahinstapfen, vb. , dahinstehen, vb. , dahinsteigen, vb. , dahinstelzen, vb. , dahinstolpern, vb. , dahinstreichen, vb. , dahinstreifen, vb. , dahinströmen, vb. , dahinstürmen, vb. , dahintanzen, vb. , dahintaumeln, vb. , dahintollen, vb. , dahintorkeln, vb. , dahintraben, vb. , dahintreiben, vb. , dahintreten, vb. , dahintropfen, vb. , dahintrotten, vb. , dahinwackeln, vb. , dahinwallen, vb. , dahinwalzen, vb. , dahinwandeln, vb. , dahinwandern, vb. , dahinwanken, vb. , dahinwatscheln, vb. , dahinwehen, vb. , dahinwogen, vb. , dahinziehen, vb. , dahinzittern, vb. , dahinzotteln, vb. , dahinbewegen, vb. , dahindehnen, vb. , dahinschieben, vb. , dahinschleppen, vb. , dahinschwingen, vb. , dahinstrecken, vb. , dahinstürzen, vb. , dahintreiben, vb. , dahinwälzen, vb. , dahinwiegen, vb. , dahinwinden, vb. , dahinziehen, vb. , dahinfegen, vb. , dahinführen, vb. , dahinjagen, vb. , dahinrollen, vb. , dahinschleppen, vb. , dahinsteuern, vb. , dahintragen, vb. , dahintreiben, vb. , dahinwehen, vb. , dahinwiegen, vb. , dahinwirbeln, vb. , dahinbringen, vb. , dahinbrüten, vb. , dahindämmern, vb. , dahinfristen, vb. , dahinleben, vb. , dahinliegen, vb. , dahinruhen, vb. , dahinschlafen, vb. , dahinschlemmen, vb. , dahinschmachten, vb. , dahinschnarchen, vb. , dahinsündigen, vb. , dahinträumen, vb. , dahinvegetieren, vb. , dahinwursteln, vb. , dahinfaulen, vb. , dahinkümmern, vb. , dahinmorden, vb. , dahinsiechen, vb. , dahinsterben, vb. , dahinwelken, vb. , dahinbeten, vb. , dahinerdichten, vb. , dahinplappern, vb. , dahinplaudern, vb. , dahinreden, vb. , dahinschreiben, vb. , dahinschwärmen, vb. , dahinsingen, vb. , dahinsprechen, vb. , dahinfallen, vb. , dahinflocken, vb. , dahingießen, vb. , dahinlegen, vb. , dahinschlagen, vb. , dahinschleudern, vb. , dahinschütten, vb. , dahinsenken, vb. , dahinsetzen, vb. , dahinsinken, vb. , dahinstrecken, vb. , dahinstürzen, vb. , dahinwerfen, vb. , dahinbrennen, vb. , dahineilen, vb. , dahinfahren, vb. , dahinfallen, vb. , dahinfällen, vb. , dahinfliegen, vb. , dahinfliehen, vb. , dahinfließen, vb. , dahinfressen, vb. , dahingeben, vb. , dahingehen, vb. , dahingleiten, vb. , dahinhaben, vb. , dahinlaufen, vb. , dahinmähen, vb. , dahinnehmen, vb. , dahinopfern, vb. , dahinraffen, vb. , dahinrauschen, vb. , dahinreißen, vb. , dahinreiten, vb. , dahinrennen, vb. , dahinrinnen, vb. , dahinrollen, vb. , dahinscheiden, vb. , dahinschleichen, vb. , dahinschlendern, vb. , dahinschmelzen, vb. , dahinschweben, vb. , dahinschwemmen, vb. , dahinschwinden, vb. , dahinschwingen, vb. , dahinsegeln, vb. , dahinsinken, vb. , dahinspringen, vb. , dahinstrecken, vb. , dahinstreichen, vb. , dahinstürzen, vb. , dahintauen, vb. , dahinwallen, vb. , dahinwehen, vb. , dahinwischen, vb. , dahinwürgen, vb. , dahinziehen, vb. , dahinstehen, vb. , dahinstellen, vb.
- dahinscheiden, vb.
dahin-., dahinblicken, vb., dahinblitzen, vb., dahinbrausen, vb., dahindröhnen, vb., dahineilen, vb., dahinfädeln, vb., dahinfahren, vb., dahinfegen, vb., dahinflattern, vb., dahinfliegen, vb., dahinfließen, vb., dahinfluten, vb., dahingaukeln, vb., dahingehen, vb., dahingeisten, vb., dahingleiten, vb., dahinhasten, vb., dahinholpern, vb., dahinhumpeln, vb., dahinhüpfen, vb., dahinhurteln, vb., dahinhuschen, vb., dahinirren, vb., dahinjagen, vb., dahinkeuchen, vb., dahinklingen, vb., dahinkriechen, vb., dahinlaufen, vb., dahinmarschieren, vb., dahinmurmeln, vb., dahinplätschern, vb., dahinpreschen, vb., dahinpulsen, vb., dahinradeln, vb., dahinrasen, vb., dahinrasseln, vb., dahinrauschen, vb., dahinreiten, vb., dahinrennen, vb., dahinrollen, vb., dahinsäuseln, vb., dahinsausen, vb., dahinschallen, vb., dahinschäumen, vb., dahinschieben, vb., dahinschießen, vb., dahinschiffen, vb., dahinschleichen, vb., dahinschlendern, vb., dahinschleppen, vb., dahinschlittern, vb., dahinschlüpfen, vb., dahinschreiten, vb., dahinschwanken, vb., dahinschwärmen, vb., dahinschweben, vb., dahinschweifen, vb., dahinschwellen, vb., dahinschwimmen, vb., dahinschwirren, vb., dahinsegeln, vb., dahinsprengen, vb., dahinspringen, vb., dahinstapfen, vb., dahinstehen, vb., dahinsteigen, vb., dahinstelzen, vb., dahinstolpern, vb., dahinstreichen, vb., dahinstreifen, vb., dahinströmen, vb., dahinstürmen, vb., dahintanzen, vb., dahintaumeln, vb., dahintollen, vb., dahintorkeln, vb., dahintraben, vb., dahintreiben, vb., dahintreten, vb., dahintropfen, vb., dahintrotten, vb., dahinwackeln, vb., dahinwallen, vb., dahinwalzen, vb., dahinwandeln, vb., dahinwandern, vb., dahinwanken, vb., dahinwatscheln, vb., dahinwehen, vb., dahinwogen, vb., dahinziehen, vb., dahinzittern, vb., dahinzotteln, vb., dahinbewegen, vb., dahindehnen, vb., dahinschieben, vb., dahinschleppen, vb., dahinschwingen, vb., dahinstrecken, vb., dahinstürzen, vb., dahintreiben, vb., dahinwälzen, vb., dahinwiegen, vb., dahinwinden, vb., dahinziehen, vb., dahinfegen, vb., dahinführen, vb., dahinjagen, vb., dahinrollen, vb., dahinschleppen, vb., dahinsteuern, vb., dahintragen, vb., dahintreiben, vb., dahinwehen, vb., dahinwiegen, vb., dahinwirbeln, vb., dahinbringen, vb., dahinbrüten, vb., dahindämmern, vb., dahinfristen, vb., dahinleben, vb., dahinliegen, vb., dahinruhen, vb., dahinschlafen, vb., dahinschlemmen, vb., dahinschmachten, vb., dahinschnarchen, vb., dahinsündigen, vb., dahinträumen, vb., dahinvegetieren, vb., dahinwursteln, vb., dahinfaulen, vb., dahinkümmern, vb., dahinmorden, vb., dahinsiechen, vb., dahinsterben, vb., dahinwelken, vb., dahinbeten, vb., dahinerdichten, vb., dahinplappern, vb., dahinplaudern, vb., dahinreden, vb., dahinschreiben, vb., dahinschwärmen, vb., dahinsingen, vb., dahinsprechen, vb., dahinfallen, vb., dahinflocken, vb., dahingießen, vb., dahinlegen, vb., dahinschlagen, vb., dahinschleudern, vb., dahinschütten, vb., dahinsenken, vb., dahinsetzen, vb., dahinsinken, vb., dahinstrecken, vb., dahinstürzen, vb., dahinwerfen, vb., dahinbrennen, vb., dahineilen, vb., dahinfahren, vb., dahinfallen, vb., dahinfällen, vb., dahinfliegen, vb., dahinfliehen, vb., dahinfließen, vb., dahinfressen, vb., dahingeben, vb., dahingehen, vb., dahingleiten, vb., dahinhaben, vb., dahinlaufen, vb., dahinmähen, vb., dahinnehmen, vb., dahinopfern, vb., dahinraffen, vb., dahinrauschen, vb., dahinreißen, vb., dahinreiten, vb., dahinrennen, vb., dahinrinnen, vb., dahinrollen, vb., dahinscheiden, vb., dahinschleichen, vb., dahinschlendern, vb., dahinschmelzen, vb., dahinschweben, vb., dahinschwemmen, vb., dahinschwinden, vb., dahinschwingen, vb., dahinsegeln, vb., dahinsinken, vb., dahinspringen, vb., dahinstrecken, vb., dahinstreichen, vb., dahinstürzen, vb., dahintauen, vb., dahinwallen, vb., dahinwehen, vb., dahinwischen, vb., dahinwürgen, vb., dahinziehen, vb., dahinstehen, vb., dahinstellen, vb.
Fundstelle: Band 6, Spalte 91, Zeile 52
DAHIN-. in den zuss. mit vb. wird die verbale handlung in modaler hinsicht charakterisiert.
1 handlung, deren richtung oder ziel nicht näher bestimmt ist.
a im raum verlaufende oder als solche vorstellbare gleichförmige, richtungslose bewegung. intrans. verwendete verben: -blicken vb.: 1916 sichel 124. -blitzen vb.: ⟨1910⟩ (1942) I 6,43. -brausen vb. -dröhnen vb.: 1892 ged. 48. -eilen vb. 1. -fädeln vb.: ⟨1850⟩ 4,1,118 S. -fahren vb. 1. -fegen vb. a. -flattern vb. -fliegen vb. 1. -fließen vb. 1. -fluten vb. -gaukeln vb.: ⟨1875⟩ s. w. 8,275 R. -gehen vb. 1. -geisten vb.: ⟨1829⟩ 1,62 M. -gleiten vb. 1. -hasten vb.: ⟨1940⟩ abschied (1948)238. -holpern vb.: ⟨1867⟩ 20,93 C. -humpeln vb.: 1844 s. w. 2,312 W. -hüpfen vb.: ⟨1529⟩ sprichw. (1534)I 6b. 1946 vierfüssler 83. -hurteln vb.: ⟨1905⟩ galgenlieder (1933)88. -huschen vb.: 1865 thierleben (1864)2,139. 1965 welt 245,9. -irren vb.: ⟨1862⟩ ges. schr. 5,251 Z. -jagen vb. a. -keuchen vb.: ⟨1858⟩ ges. w. (1873)4,283. -klingen vb.: 1916 indienfahrt 70. -kriechen vb.: 1906 dicht. 1,611 Sch. 1962 bewegung 361. -laufen vb. 1. -marschieren vb.: 1868 skizzen feldzug 1866 47. -murmeln vb. (von wasserläufen): 1785 gartenkunst (1779)5,233. -plätschern vb.: 1916 stud. 1,98. ⟨1963⟩ himmel (1964)49. -preschen vb.: 1946 Voss, kanu 181. -pulsen vb.: 1935 Struensee 212. -radeln vb.: 1950 welt 474. -rasen vb.: 1910 nordlicht 2,74. 1947 glaube d. christenheit 1,186. -rasseln vb.: 1835 br. 1,153 Sch. K. -rauschen vb. 1. -reiten vb. 1. -rennen vb.: 1746 Racine, Esther 35. ⟨1855⟩ s. w. 5,58 F. -rollen vb. 1 a. -säuseln vb.: 1822 1,265 ak. -sausen vb. -schallen vb.: 1754 Joseph 99. -schäumen vb.: 1849 fahrten 1,87. -schieben vb.: 1928 film 105. -schießen vb. -schiffen vb.: ⟨1849⟩ s. poet. w. 4,185 G. -schleichen vb. 1. -schlendern vb.: 1846 sommer 101. 1938 frühling 261. -schleppen vb. b. -schlittern vb.: 1946 vierfüssler 168. -schlüpfen vb.: 1756 sympathien 56. 1832 2,138 M. -schreiten vb. -schwanken vb.: ⟨1953⟩ rehe (1954)20. -schwärmen vb.: 1779 gartenkunst 1,154. -schweben vb. -schweifen vb.: 1916 sichel 72. 1949 leviathan 82. -schwellen vb.: 1935 riesenspielzeug 30. -schwimmen vb. -schwirren vb.: 1962 liebesleben 165. -segeln vb.: 1853 unterhaltungen am herd 1,125 G. ⟨1945⟩ tod (1947)161. -sprengen vb.: 1832 2,248 M. -springen vb.: ⟨1864⟩ ausgew. w. 4,108 Sch. -stapfen vb.: 1931 Reinhold 112. -stehen vb. 1. -steigen vb.: 1929 ring 17. -stelzen vb.: 1865 thierleben (1864)2,388. -stolpern vb.: ⟨1953⟩ rehe (1954)60. -streichen vb. 1. -streifen vb.: 1866 thierleben (1864)3,623. -strömen vb. -stürmen vb. -tanzen vb. -taumeln vb.: ⟨1931⟩ glaube (1934)76. -tollen vb.: 1916 sichel 79. -torkeln vb.: ⟨1958⟩ nackt (1960)482. -traben vb.: 1847 Wien 1,232. ⟨1921⟩ pastor (1922)7. -treiben vb. 1 a. -treten vb.: 1657 Tacitus 668. -tropfen vb.: 1959 blechtrommel 136. -trotten vb.: ⟨1913⟩ wunderhorn 81,35. 1960 ges. w. 2,383. -wackeln vb.: 1822 I 33,134 W. -wallen vb.: 1735 ged. 1,103. 1868 grundprincip 110. -walzen vb.: ⟨1854⟩ 18,200 F. -wandeln vb. -wandern vb.: 1874 Kalkalpen 54. 1956 dämonen 284. -wanken vb.: ⟨1758⟩ schr. (1762)1,30. ⟨1883⟩ ges. w. 6,38 L. -watscheln vb.: ⟨1888⟩ ges. w. (Berl. o. j.) I 5,215. -wehen vb. 1 a. -wogen vb. -ziehen vb. 1 a. -zittern vb.: 1748 oden 1,33 M./P. -zotteln vb.: 1826 brw. 6,319 A. seltener refl. verwendete verben: -bewegen vb.: 1916 indienfahrt 171. 1963 naturwissenschaftler 287. -dehnen vb.: ⟨1914⟩ ausgew. w. 4,38 ak. -schieben vb.: 1946 vierfüssler 153. -schleppen vb. b. -schwingen vb.: 1794 mytholog. br. 1,68. -strecken vb. 1. -stürzen vb.: ⟨1848/57⟩ ges. dicht. 1,14 B. -treiben vb. 1 b. -wälzen vb.: ⟨1756⟩ schr. (1772)2,44. -wiegen vb.: 1916 sichel 119. -winden vb. -ziehen vb. 1 b. seltener trans. verwendete verben: -fegen vb. b. -führen vb. -jagen vb. b. -rollen vb. 1 b. -schleppen vb. a. -steuern vb.: 1934 u-boot 65. -tragen vb. -treiben vb. 1 c. -wehen vb. 1 b. -wiegen vb.: 1949 leviathan 110. -wirbeln vb.: 1959 billard 105.
b
gleichförmige, nicht auf ein ergebnis zusteuernde tätigkeit; z. t. mit negativem unterton wegen ihrer planlosigkeit oder dumpfheit: -bringen vb. (zeiträume) ⟨1851⟩ ges. w. (1873)4,276. -brüten vb. -dämmern vb. -fristen vb.: ⟨1914⟩ ges. w. (1930)3,87. -leben vb. -liegen vb. -ruhen vb.: 1775 I 37,340 W. -schlafen vb.: 1533 w. 30,3,563 W. 1662 oberammergauer passionssp. 35 Q. -schlemmen vb.: ⟨1572⟩ Claus (1573)131. -schmachten vb.: 1815 I 6,177 B. 1876 Amerika 1,232. -schnarchen vb.: 1533 w. 30,3,563 W. -sündigen vb.: 1687 Mirifanus, Gyges 131. -träumen vb.: 1914 sie 28. -vegetieren vb. -wursteln vb.: 1966 zeit 33,19.
– in zuss. mit verben, die das kranksein und vergehen, sterben und töten bezeichnen, wird dieses als qualvoll, sinnlos und trostlos charakterisiert: -faulen vb.: 1930 kolonnen 28. -kümmern vb.: 1900 Gobineau, menschenracen (1898)3,363. 1958 tier 77. -morden vb.: ⟨1827⟩ s. w. 1,216 W. -siechen vb. -sterben vb. -welken vb.
c unüberlegte sprachliche äußerung; meist mit negativem unterton: -beten vb.: 1530 w. 31,1,97 W. -erdichten vb.: 1666 Dacia 273. -plappern vb.: 1532 (nachschr.) w. 36,211 W. -plaudern vb.: ⟨1912⟩ s. w. 7,403 C. -reden vb.: 1528 w. 26,363 W. 1941 zellwolle 132. -schreiben vb.: 1706 lust-stunden 1,143. -schwärmen vb.: 1530 w. 30,2,602 W. -singen vb.: 1666 Dacia 90. -sprechen vb.: 1941 held. jahr 1,136 B./H.
2 handlung, die dahin gehend näher bestimmt wird, daß sie von einem bisherigen standort fortführt oder aus einem bisher innegehabten zustand hinausführt.
a bewegung zum boden hin oder als solche empfunden; trans., seltener refl. oder intrans. verwendete verben: -fallen vb. 1. -flocken vb.: ⟨v1945⟩ w. (1955)243. -gießen vb.: ⟨1789⟩ 1,39 W. -legen vb. -schlagen vb.: ⟨v1805⟩ Donatoa (1806)1,1,108. -schleudern vb.: ⟨1904⟩ dicht. 1,542 Sch. -schütten vb.: 1827 ged. 294 DLD. -senken vb.: 1779 gartenkunst 1,191. -setzen vb.: ⟨1720⟩ poesien (1734)9. -sinken vb. 1. -strecken vb. 2 a. -stürzen vb.: ⟨1526/37⟩ mon. hist. warm. 8,242. 1830 s. w.. 4,326 W. -werfen vb.
b räumlich oder räumlich vorstellbar, bewegung von einem ort weg ohne angabe des ziels; entsprechend mit zeitlicher vorstellung, ablaufen von zeitspannen; ohne räumliche oder zeitliche vorstellung, aufgeben des bisher innegehabten zustandes bis hin zur bewegung in den tod oder in die vernichtung: -brennen vb.: 1926 menschen 104. -eilen vb. 2. -fahren vb. 2. -fallen vb. 2. -fällen vb.: 1668 schrifft-lust 91. -fliegen vb. 2. -fliehen vb. -fließen vb. 2. -fressen vb.: 1529 w. 30,2,176 W. -geben vb. -gehen vb. 2. -gleiten vb. 2. -haben vb. -laufen vb. 2. -mähen vb.: 1947 Smith, virus 14. -nehmen vb. -opfern vb.: 1522 w. 8,558 W. 1677 Octavia 1,91. -raffen vb. -rauschen vb. 2. -reißen vb. -reiten vb. 2. -rennen vb.: 1683 Masaniello 118 HND. -rinnen vb.: ⟨1851⟩ kl. schr. (1864)1,147. -rollen vb. 2. -scheiden vb. -schleichen vb. 2. -schlendern vb.: ⟨1795⟩ s. ged. (1802)4,254. -schmelzen vb. -schweben vb. -schwemmen vb.: 1780 20,59 nat. -schwinden vb. -schwingen vb.: ⟨1778⟩ (1811)1,60. -segeln vb.: 1658 reiß- beschr. 118. -sinken vb. 2. -springen vb.: 1510 heßlin C c 1a. 1641 ber. v. d. fruchtbringenden ges. vorhaben G 2a. -strecken vb. 2 b. -streichen vb. 2. -stürzen vb.: 1860 hist.-polit. br. 309. -tauen vb.: 1949 fluß 2,1,103. -wallen vb.: 1916 sichel 92. -wehen vb. 2. -wischen vb.: 1526 w. 19,612 W. -würgen vb.: 1521 w. 7,365 W. -ziehen vb. 2.
3 in zuss. mit stehen und stellen zur angabe, daß notwendige entscheidungen und beurteilungen vorerst unterbleiben: -stehen vb. 2. -stellen vb.
dahinscheiden, vb.
Fundstelle: Band 6, Spalte 101, Zeile 51
DAHINSCHEIDEN vb.
fortgehen, vergehen, sterben. häufig im part. prät. oder als substantivierter inf.:
⟨2.h13.jh.⟩hs.u1430 der gebure schied da hien mit synem pferde Lancelot 2,150 DTM. hs.1471 in hoffnung vnd gedingen/ so schaid ich, fraw, dahin liederb. Hätzlerin 86a H. 1685 verlaestert si (die seele) den weg, den si einst gutt gekennt?/ verlaeugnet si gesicht, das vom gericht erhilt?/ veraergert si sich letzt mehr als si erst zunahm?/ schid si in solchem sinn dahinn? kühlpsalter (1684)2,64. 1804 unsere gedanken begegnen sich bei seinem grabe. ach, immer bleibt mir etwas schönes und eigentümliches in seinem frühen dahinscheiden br. 2,156 S. 1935 als Pfitzner zum saisonbeginn wieder nach Berlin aufbrach, hatte er den freund Jedliczka dort bereits verloren und den letzten abschied vom vater genommen, der im november ebenfalls dahinschied Pfitzner 135.
Im ²DWB stöbern
a | b | c | d | e | f |
← dürftiger … |
- dürftigkeit, f.
- dürftiglich, adj.
- dürftiglich, adv.
- dürftling, m.
- dürftnis, f.
- dürkel, adj.
- dürmeln, vb.
- dürnen, vb.
- dürnitz, f.
- dürpel, m.
- 1dürr, adj.
- 2dürr, adj.
- 1dürr-
- dürrband, n.
- dürrbeinig, adj.
- 1dürre, f.
- 2dürre, f.
- dürre-
- dürreempfindlich, adj.
- dürreiß, m.
- dürren, vb.
- dürren-
- dürreperiode, f.
- dürreschäden, subst. pl.
- dürrewurz, f.
- dürrfleisch, n.
- dürrfutter, n.
- dürrgrind, m.
- dürrholz, n.
- dürrigkeit, f.
- dürrjahr, n.
- dürrland, n.
- dürrlaub, n.
- dürrleibig, adj.
- dürrmauer, f.
- dürrmaulen, vb.
- dürrmäulicht, adj.
- dürrobst, n.
- dürrofen, m.
- dürrsommerig, adj.
- dürrsucht, f.
- dürrung, f.
- dürrwarze, f.
- dürsten, vb.
- dürstern, vb.
- dürstig, adj.
- dürstigkeit, f.
- dürstiglich, adj.
- düse, f.
- düse-
- düsenantrieb, m.
- düsenbomber, m.
- düsenflugverkehr, m.
- düsenflugzeug, n.
- düsenförmig, adj.
- düsengigant, m.
- düsenjet, m.
- düsenjäger, m.
- düsenkampfflugzeug, n.
- düsenklipper, m.
- düsenmaschine, f.
- düsenpassagierflugzeug, n.
- düsenriese, m.
- düsentrainer, m.
- düsentriebwerk, n.
- düsenverkehrsflugzeug, n.
- düsenzeitalter, n.
- düsenöffnung, f.
- düssel, m.
- düsseln, vb.
- düster, adj.
- düster, n.
- düster-
- düsterblickend, adj.
- düsterbrennend, adj.
- düstere, f.
- düsterentschlossen, adj.
- düstergelb, adj.
- düstergluticht, adj.
- düstergrau, adj.
- düsterheit, f.
- düsterkeit, f.
- düsterlich, adj.
- düsterling, m.
- düstermütig, adj.
- düstern, adj.
- düstern, vb.
- düsternheit, f.
- düsternis, f.
- düsterrot, adj.
- düsterschimmernd, adj.
- düsterschwarz, adj.
- düsterschön, adj.
- düstrig, adj.
- düttchen, n.
Zitationshilfe
„dahinscheiden“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/dahinscheiden>.
- Überblick
- Neubearbeitung des DWB [Projektinformation auf bbaw.de]
- Digitalisierung der Neubearbeitung [Projektinformation auf uni-trier.de]