Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)
Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:
- dahinter-. , dahinterlegen, vb. , dahintermachen, vb. , dahintersetzen, vb. , dahintertun, vb. , dahinterkommen, vb. , dahinterstecken, vb. , dahinterstehen, vb.
- dahinterstecken, vb.
dahinter-., dahinterlegen, vb., dahintermachen, vb., dahintersetzen, vb., dahintertun, vb., dahinterkommen, vb., dahinterstecken, vb., dahinterstehen, vb.
Fundstelle: Band 6, Spalte 109, Zeile 77
DAHINTER-. in zuss. mit vb., die bewegung und befindlichkeit bezeichnen, in übertragenem gebrauch.
1 mit bewegungs- und handlungsverben.
a mit refl. und trans. verwendeten verben zur bezeichnung der intensiven beschäftigung mit einer aufgabe: -legen vb.: ⟨1892⟩ (1942) I 2,165. -machen vb.: 1669 Simplicissimus 30 Sch. 1873 leben 23,76 E. -setzen vb. refl.: ⟨1892⟩ (1942) I 2,142. ⟨1921⟩ seeteufel (1923)3. trans.: ⟨1913⟩ wunderhorn 81,27. ⟨1931⟩ stücke (1953)3,124. -tun vb. refl.: 1582 raiß (Lauingen o. j.) 172. trans.: 1534 Plutarch, sprüch 98.
b mit kommen für das verstehende, erkennende eindringen in sachverhalte: 1-kommen vb.
2 mit verben, die ein sich-befinden aussagen. eigentlicher urheber, treibende kraft von vorgängen sein: -stecken vb. -stehen vb.
dahinterstecken, vb.
Fundstelle: Band 6, Spalte 109, Zeile 54
DAHINTERSTECKEN vb.
der eigentliche urheber, die treibende kraft eines geschehens sein:
1660 groß fuͤrstin Saptina merkte schon, daß Valiska mit dahinter steckete Herkules [1659]2,178. 1764 da wird wieder ein zwerg oder salamander, dahinter stecken don Sylvio 1,141. 1853 es steckt, schätz’ ich, ein anderer dahinter, der ist mir zu gewaltig 23,155 M. 1960 ich kenn den Wolzow, der hätte keinen finger gerührt. sie stecken dahinter, Holt, kein anderer! abenteuer 1,254.
Im ²DWB stöbern
a | b | c | d | e | f |
← dürftiger … |
- dürftigkeit, f.
- dürftiglich, adj.
- dürftiglich, adv.
- dürftling, m.
- dürftnis, f.
- dürkel, adj.
- dürmeln, vb.
- dürnen, vb.
- dürnitz, f.
- dürpel, m.
- 1dürr, adj.
- 2dürr, adj.
- 1dürr-
- dürrband, n.
- dürrbeinig, adj.
- 1dürre, f.
- 2dürre, f.
- dürre-
- dürreempfindlich, adj.
- dürreiß, m.
- dürren, vb.
- dürren-
- dürreperiode, f.
- dürreschäden, subst. pl.
- dürrewurz, f.
- dürrfleisch, n.
- dürrfutter, n.
- dürrgrind, m.
- dürrholz, n.
- dürrigkeit, f.
- dürrjahr, n.
- dürrland, n.
- dürrlaub, n.
- dürrleibig, adj.
- dürrmauer, f.
- dürrmaulen, vb.
- dürrmäulicht, adj.
- dürrobst, n.
- dürrofen, m.
- dürrsommerig, adj.
- dürrsucht, f.
- dürrung, f.
- dürrwarze, f.
- dürsten, vb.
- dürstern, vb.
- dürstig, adj.
- dürstigkeit, f.
- dürstiglich, adj.
- düse, f.
- düse-
- düsenantrieb, m.
- düsenbomber, m.
- düsenflugverkehr, m.
- düsenflugzeug, n.
- düsenförmig, adj.
- düsengigant, m.
- düsenjet, m.
- düsenjäger, m.
- düsenkampfflugzeug, n.
- düsenklipper, m.
- düsenmaschine, f.
- düsenpassagierflugzeug, n.
- düsenriese, m.
- düsentrainer, m.
- düsentriebwerk, n.
- düsenverkehrsflugzeug, n.
- düsenzeitalter, n.
- düsenöffnung, f.
- düssel, m.
- düsseln, vb.
- düster, adj.
- düster, n.
- düster-
- düsterblickend, adj.
- düsterbrennend, adj.
- düstere, f.
- düsterentschlossen, adj.
- düstergelb, adj.
- düstergluticht, adj.
- düstergrau, adj.
- düsterheit, f.
- düsterkeit, f.
- düsterlich, adj.
- düsterling, m.
- düstermütig, adj.
- düstern, adj.
- düstern, vb.
- düsternheit, f.
- düsternis, f.
- düsterrot, adj.
- düsterschimmernd, adj.
- düsterschwarz, adj.
- düsterschön, adj.
- düstrig, adj.
- düttchen, n.
Zitationshilfe
„dahinterstecken“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/dahinterstecken>.
- Überblick
- Neubearbeitung des DWB [Projektinformation auf bbaw.de]
- Digitalisierung der Neubearbeitung [Projektinformation auf uni-trier.de]