Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

daktyliothek, f.

Fundstelle: Band 6, Spalte 113, Zeile 15
DAKTYLIOTHEK f.   lehnbildung nach gr. δακτυλιοθήκη, lat. dactyliotheca. sammlung von siegelringen und geschnittenen steinen, auch von edelsteinen überhaupt: 1768 mit was für recht er (Klotz) alle die daktyliotheken, die er aus dem Plinius beybringt, zu sammlungen geschnittener steine macht? es waren sammlungen von edelsteinen, gefaßt oder ungefaßt; und wenn sich geschnittene darunter fanden, so war deren .. die kleinste anzahl Lessing 10,279 L./M. 1866 zum erstenmale wurden dactyliotheken angelegt im zeitalter Lorenzos de’ Medici, nachdem schon Petrarca gesammelt hatte; noch viel eifriger aber hat man in der mitte des vorigen jahrhunderts nach alten edelsteinen gesucht Justi Winckelmann 1,363.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
damal
Zitationshilfe
„daktyliothek“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/daktyliothek>.

Weitere Informationen …