Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

dalbe, m.

Fundstelle: Band 6, Spalte 113, Zeile 64
DALBE m., f.?   verkürzt aus duckdalbe. ältere nbf. dalle. meist im plur. gebraucht. gebündelte pfahlgruppe zum vertäuen von schiffen; vgl. Kluge seemannsspr. (1911)197: 1862 einmal schob ein starker wind eine eismasse mit großer gewalt auf die dallen los Ruge zeit 1,301. ⟨1935⟩ dieses ‘vertäuen’ geschieht mit hilfe von mindestens zwei festen punkten wie bojen, dalben Gladisch/Sch.-H. seemannschaft (1940)221. s. noch Ziesemer preuß. wb. 2,9b.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
damal
Zitationshilfe
„dalbe“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/dalbe>.

Weitere Informationen …