Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

dallen, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 115, Zeile 16
DALLEN vb.   s. dahlen.

doll, adj.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1220, Zeile 19
DOLL adj.   die nd. form zu hd. toll adj. greift seit ende des 19. jhs. umgangssprachlich auf hd. gebiet über, doch bleibt daneben toll adj. in gleichen und weiteren verwendungen bestehen. 1 ungewöhnlich. a ohne wertung, groß: ⟨1937⟩ neue dolle leichenhaufen A. Zweig einsetzung (1950)151. 1950 mit doller hitze Beckmann tgb. 360 G. adverbial, heftig: 1976 ich habe mich d[oll] gefreut; es regnet immer [doll]er Duden wb. dt. spr. 2,552b. b positiv wertend großartig: 1928 ich habe ein paar dolle lichteffekte drin Bronnen film 40. 1965 mit kleinen erstaunten ausrufen, .. dolle dame! Johnson ansichten 172. c negativ wertend, unangenehm: ⟨1937⟩ ‘dolle chose’, sagte er A. Zweig einsetzung (1950)50. 1976 ein [doll]er lärm Duden wb. dt. spr. 2,552b. 2 ausgelassen: 1906 er ließ die leute tanzen, soviel sie wollten,/ mit der dollste, wenn sie nach noten dollten Dehmel ges. w. 1,31. 3 schwindlig: ⟨1960⟩ da war mir doll im kopf, von dem bier und den asbach Zuckmayer ges. w. (1960)2,375.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
damal
Zitationshilfe
„dallen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/dallen>.

Weitere Informationen …