Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)
Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:
damalich, adj.
Fundstelle: Band 6, Spalte 118, Zeile 21
DAMALICH adj.
s. damalig.
damalig, adj.
Fundstelle: Band 6, Spalte 118, Zeile 21
DAMALIG adj.
abl. zu damal. seit etwa 1600, aber erst nach 1650 häufig gebraucht; lexikalisch erst bei wb. (1734)2,15. bei dem im 17. jh. nicht seltenen, im 19. jh. vereinzelten damalich ( 1839 das damaliche kostüm br. 27 W.) liegt wohl eine orthographische, keine bildungsvariante vor. nur in attr., nicht in präd. verwendung. älter gelegentlich als adv.: 1602 vnd hat man domahlig es gaͤntzlich dafuͤr gehalten apologia, verantwortung Embden 333. 1710 die damahlig .. unüberwindliche .. armee palm-baum 462b.
1 auf zustände, ereignisse und personen der vergangenheit bezogen, die mit vorher genanntem gleichzeitig sind.
a in jene zeit gehörig: ⟨1610⟩ inmassen den weisen in Morgenland durch den damalichen newen stern Christi .. ankunfft in dem fleisch geoffenbaret worden verenderung (1615)20. 1682 wenn etwa iemand von den unterthanen, wie bey damahligen Türken-zügen leichtlich geschehen können, von den feinden gefangen worden Nepos 348. 1711 in der grösse und güte damaliger heller müntz-cabinet 119. 1774 kein wink der vorigen welt, kein pulsschlag meines damaligen gefühls Werther 1,92 ak. 1778 pater Suadens, sein damaliger busenfreund reisen 1,50. 1894 der glaube, dass die geschichte das weltgericht .. sei, war unter den damaligen umständen kein trost israelit gesch. 77. 1964 diese organisatorische zerrissenheit war ein hauptmangel der damaligen gewerkschaftsbewegung streik 45. auf genaue zeitangabe zurückbezogen: 1665 da er anno 1607 vom damahligen cometen also geschrieben erinn. 49. 1947 wie er bereits den münchener Hitler-putsch im november 1923 mit der für die damaligen inflationsverhältnisse enormen summe von 100000 goldmark finanzieren half lehren 157.
b neben zeitbegriffen, besonders damalige zeit, älter auch im plur.; heute dafür meist jene zeit: 1670 die damahlige armseelige zeit Springinsfeld 84 Sch. 1753 (sie hatten manches) aus der glosse des römischen rechts entlehnet. diese wurde von den rechtsgelehrten der damaligen zeiten als ein oracul verehret canon. recht 300. 1805 den berühmtesten römischen feldherrn der damaligen zeit kriegslisten 1,32. 1847 die zahlreichen politischen aeußerungen .. beziehen sich fast alle auf augenblickliche zeitereignisse und unmittelbare zustände der damaligen gegenwart zeitbilder 1,236. 1959 die mittlere betriebsgröße herrschte zur damaligen zeit vor Bottrop 18.
c mit besonderer betonung der gleichzeitigkeit in der vergangenheit.
α neben herrschern, amts-, funktionsträgern und dgl., denen bestimmte handlungen oder ereignisse zugeschrieben oder deren amtszeit diese zugeordnet werden (s. auch d α.β): 1602 darzu ihr herr Lüppe Sicken, damaliger bürgermeister, nicht wenig geholffen erleuterung 145. 1654 Adalger .. wurde grosser mißhandlung halber bey dem damahligen römischen kaiser Severo, beklagt gerichtshändel 703. ⟨v1716⟩ im jahr 1228 hat sich dieser hertzog mit dem damahligen bremischen ertzbischoff aus dem grunde vertragen hadeleriologia (1722)52. 1822 der herbeygerufene damalige stadtphysikus .. hätte sie wahrscheinlich gerettet Augsb. (1819)4,2,496. 1899 der deutsche handel .. übertraf 1874, als der damalige sultan sein land vergeblich unter deutschen schutz zu stellen suchte, den englischen handel um das dreifache Kolonien 36. 1955 an der zusammenkunft nahmen 30 bis 40 personen teil, darunter der damalige ministerpräsident Sachsens rev. 414.
β in jener zeit lebend, besonders auf gruppen und gemeinschaften bezogen: 1646 Japhet sampt seinem damaligen geschlecht ertzschrein 365 K. ⟨1678/9⟩ also fand sich eine bessere art der erkäntniß von der person und art des amts Meßiä bey diesen heyden, als den meisten damahligen jüden reise postille (1715)220. 1801 die Babylonier waren schon galante leute. den damaligen Griechen wäre so ein putz gewiß höchst lächerlich vorgekommen weltgesch. 1,330. 1910 die damaligen liberalen, die diesen klang von unten herauf zuerst hörten, verstanden ihn gar nicht parteien 95.
γ jünger manchmal soviel wie ‘zeitgenössisch’ ⟨1740⟩ der augenschein der ersten gedruckten bücher und der damaligen abschriften schr. (1743)2,64. 1811 dagegen hatte sich eine gewisse reim- und versewuth, durch lesung der damaligen deutschen dichter, unser bemächtigt I 26,48 W. 1926 das beste bild, das überhaupt von Luther überliefert ist, während andere damalige stiche .. die erscheinung verflachen Luthers leben 164. 1943 Merck starb nach dem zeugnis des damaligen geschichtsschreibers seiner vaterstadt als deren populärster mann Hamb. 629.
d schon früh in direktem oder indirektem vergleich mit entsprechendem auf anderen zeitstufen.
α damalig – jetzig, heutig u. ä. meist, aber nicht nur, in der fixierung eines unterschieds oder gegensatzes: ⟨1664⟩ über der pastorum damahliges einkommen, gegen den ietzigen zustand schles. kirchenordn. 387 J./Sch. 1713 ein damahliger pfenning ist zum wenigsten einem heutigen schillinge gleich gewesen Lüb. 258. 1811 einige aehnlichkeit zwischen dem damaligen und heutigen deutsch werdet ihr doch wohl in manchen wörtern finden sittengemählde 225. 1940 hätte es (England) heute noch seine damalige macht, so .. kohle 19. in der beziehung auf amsträger (s. c α), hier dann, wenn deren funktionen später andere wurden: ⟨1656⟩ meinen damahligen herrn obristen leutenant .. an jetzo aber obristen speculum (1675)78. 1931 der spätere republikanische preußische kultusminister, damalige professor Becker geistesgesch. 505.
β häufiger nicht in ausdrücklichem, aber in unausgesprochenem unterschied zu den entsprechenden jüngeren, meist gegenwärtigen verhältnissen die andere, weiterentwickelte sind. hier damalig manchmal mit einschränkendem wertakzent: 1596 ob nun wol vor alters in dieser stiffts kirch eine schöne orgel nach domaliger art gestanden dassel. chr. 2,62a. 1669 einen ritter .. deme wegen einigen verbrechens .. der degen abgegürtet worden, wie die damahlige kriegsordnung solches mit sich brachte hauptpillen 64. 1709 weil er das wort damnum, nach dem damahligen verstande gebrauchet hat grund-sätze 185. 1790 nach kindischer art, und nach meinen damaligen begriffen leben 1,44. 1853 daß unter diesen umständen in dem damaligen Oesterreich für einen dichter kein platz sei, wurde mir immer deutlicher I 16,180 S. ⟨1948⟩ wie gewaltig der stoff angeschwollen ist, seit Julius Kühn seine ‘zusammenfassung’ des damaligen wissensstoffes vornahm pflanze (1953)26. auch hier, wie unter α, als epitheton von amtsträgern, um anzudeuten, daß deren rang oder funktion sich später änderten: 1633 bey lebzeiten keysers Matthiæ, jhrem noch damaligen königs aufstand 263. 1714 Lotharius domahliger grafe von Suppelnburg Bruno 14. 1893 aus dem munde des damaligen prinzen von Preußen (des späteren kaisers) leben 160.
γ die verbindung damalige zeit(en) unter b hier in stillschweigendem vergleich mit späteren zeiten, oft in abwertendem zusammenhang: 1706 nun weiß man aber, wie sehr domalige zeiten zu miraculn und aberglauben geneigt waren lust-stunden 1,211. 1817 einen für damalige zeiten sehr geschickten und gelehrten mann zeichnende künste (1815)2,163. 1964 sie .. ergingen sich in vielfältigen schmähungen und beleidigungen, zur damaligen zeit (zwischen 1450 und 1550) eine nicht seltene form des wissenschaftlichen meinungsaustausches raum 50.
2 nur ganz vereinzelt mehr situations- als zeitbezogen, etwa damals 3 entsprechend. jeweilig: 1681 woselbst hin (nach Padua) aus allen theilen Europä die studenten ziehen. und seynd sie jederzeit in so einer grossen anzahl zu gegen, daß sie verschiedene mahl selbst dem damahligen podesdà genug zu schaffen gegeben haben weegweiser 245.
Im ²DWB stöbern
a | b | c | d | e | f |
← dama … | … dankverdiener → |
- damal, adv.
- damalen, adv.
- damalens, adv.
- damalich, adj.
- damalig, adj.
- damals, adv.
- damals, n.
- damasch, adj.
- damasch, m.
- damaschen, adj.
- damaschk, adj.
- damaschk, m.
- damaschkat, m.
- damaschken, adj.
- damaschken, m.
- damaschket, adj.
- damaschkieren, vb.
- damascht, m.
- damaschten, adj.
- damasel, f.
- damask, adj.
- damask, m.
- damaskat, m.
- damasken, adj.
- damasken, m.
- damaskener, m.
- damaskenieren, vb.
- damasket, adj.
- damaskieren, vb.
- damaskierung, f.
- damaskinieren, vb.
- damast, adj.
- damast, m.
- damast-
- damastarbeit, f.
- damastbanner, n.
- damastbild, n.
- damastdecke, f.
- damastdrell, m.
- damasten, adj.
- damastgedeckt, adj.
- damasthändler, m.
- damastinisch, adj.
- damastkaten, adj.
- damastkleid, n.
- damastleinwand, f.
- damastmacher, m.
- damastmuster, n.
- damastserviette, f.
- damaststuhl, m.
- damasttapete, f.
- damastvorhang, m.
- damastweber, m.
- damastweberei, f.
- damastwirker, m.
- damasze, f.
- damaszener, adj.
- damaszener, m.
- damaszener-
- damaszenerdolch, m.
- damaszenergemächte, n.
- damaszenerklinge, f.
- damaszenerrose, f.
- damaszenerstahl, m.
- damaszenieren, vb.
- damaszenisch, adj.
- damaszieren, vb.
- damaszierung, f.
- dambockdammbock, m.
- dame, m.
- 1dame, f.
- 2dame, f.
- 1dame-
- damebrett, n.
- damen, vb.
- damen-zögling, m.
- damenabend, m.
- damenabitur, n.
- damenabteilung, f.
- damenalmanach, m.
- damenanruf, m.
- damenanzug, m.
- damenarbeit, f.
- damenartikel, m.
- damenatelier, n.
- damenausstatter, m.
- damenauswahl, f.
- damenaventüre, f.
- damenbad, n.
- damenbart, m.
- damenbauer, m.
- damenbedienung, f.
- damenbedienung, f.
- damenbegleiter, m.
- damenbegleitung, f.
- damenbegleitung, f.
- damenbein, n.
- damenbeinkleid, n.
- damenbekanntschaft, f.
- damenbesuch, m.
- damenbesuch, m.
- damenbesuch, m.
- damenbibliothek, f.
- damenbild, n.
- damenbluse, f.
- damenboudoir, n.
- damenboxkampf, m.
- damenbuch, n.
- damenbusen, m.
- damenchor, m.
- damenchor, m.
- damencoiffeur, m.
- damencoiffure, f.
- damencoupé, n.
- damendarsteller, m.
- damendeputation, f.
- damendienst, m.
- damendoppel, n.
- dameneinzel, n.
- damenengagement, n.
- damenfahrrad, n.
- damenfest, n.
- damenfinger, m.
- damenfingerchen, n.
- damenflitter, m.
- damenflor, m.
- damenflügel, m.
- damenfreund, m.
- damenfriseur, m.
- damenfriseuse, f.
- damenfrisur, f.
- damenfuß, m.
- damenfächer, m.
- damenfänger, m.
- damengambit, n.
- damengarderobe, f.
- damengarderobe, f.
- damengarderobe, f.
- damengemach, n.
- damengemäsz, adj.
- damengesellschaft, f.
- damengesellschaft, f.
- damengesellschaft, f.
- damengesicht, n.
- damengewand, n.
- damengruppe, f.
- damengunst, f.
- damenhaft, adj.
- damenhaftigkeit, f.
- damenhand, f.
- damenhandschrift, f.
- damenhandschuh, m.
- damenhandtasche, f.
- damenheld, m.
- damenhemd, n.
- damenherz, n.
- damenhof, m.
- damenhofmeister, m.
- damenhut, m.
- damenhäuschen, n.
- damenhöschen, n.
- damenhündchen, n.
- damenimitator, m.
- dameninstitut, n.
- damenjournal, n.
- damenkabinett, n.
- damenkaffee, m.
- damenkalender, m.
- damenkapelle, f.
- damenkenner, m.
- damenkiller, m.
- damenkleid, n.
- damenkleid, n.
- damenkleid, n.
- damenkleidung, f.
- damenkleidung, f.
- damenkleidung, f.
- damenklub, m.
- damenknecht, m.
- damenkomitee, n.
- damenkonfektion, f.
- damenkonfektion, f.
- damenkonfektionär, m.
- damenkonsum, m.
- damenkopf, m.
- damenkopf, m.
- damenkostüm, n.
- damenkranz, m.
- damenkreis, m.
- damenkränzchen, n.
- damenkundschaft, f.
- damenlack, m.
- damenlanze, f.
- damenliteratur, f.
- damenloge, f.
- damenlogik, f.
- damenlos, adj.
- damenlust, f.
- damenmagazin, n.
- damenmaler, m.
- damenmann, m.
- damenmannschaft, f.
- damenmantel, m.
- damenmeister, m.
- damenmode, f.
- damenmodehaus, n.
- damenmodell, n.
- damenmops, m.
- damenmuff, m.
- damenmäszig, adj.
- damennabel, m.
- damenoberbekleidung, f.
- damenpart, m.
- damenpension, f.
- damenperson, f.
- damenpferd, n.
- damenphilosophie, f.
- damenpistole, f.
- damenporträt, n.
- damenpraxis, f.
- damenpublikum, n.
- damenpullover, m.
- damenputz, m.
- damenputzer, m.
- damenrede, f.
- damenrepublik, f.
- damenriege, f.
- damenrock, m.
- damenrolle, f.
- damensaal, m.
- damensache, f.
- damensalon, m.
- damensattel, m.
- damensauna, f.
- damenschaft, f.
- damenschar, f.
- damenschirm, m.
- damenschleppe, f.
- damenschmuck, m.
- damenschnaps, m.
- damenschneider, m.
- damenschreibtisch, m.
- damenschriftsteller, m.
- damenschuh, m.
- damenschwimmsport, m.
- damenseite, f.
- damensenat, m.
- damenslalom, m.
- damenspringer, m.
- damenstand, m.
- damenstatur, f.
- damenstiefel, m.
- damenstift, n.
- damenstimme, f.
- damenstolz, m.
- damenstrand, m.
- damenstrumpf, m.
- damenstudium, n.
- damentaschentuch, n.
- damentee, m.
- damentennis, n.
- damentoast, m.
- damentoilette, f.
- damentoilette, f.
- damentoilette, f.
- damentracht, f.
- damentrainer, m.
- damentribüne, f.
- damentrio, n.
- damentuch, n.
- damentuch, n.
- damenturm, m.
- damenuhr, f.
- damenumkleidekabine, f.
- damenunterhalter, m.
- damenunterwäsche, f.
- damenveranstaltung, f.
- damenvereinigung, f.
- damenverschwörung, f.
- damenvisite, f.
- damenvolk, n.
- damenwahl, f.
- damenwahl, f.
- damenwart, m.
- damenwechsel, m.
- damenwelt, f.
- damenwelt, f.
- damenweltrekord, m.
- damenwerk, n.
- damenwettkampf, m.
- damenwissenschaft, f.
- damenwäsche, f.
- damenzier, f.
- damenzier, f.
- damenzigarette, f.
- damenzimmer, n.
- damenzimmer, n.
- damenzimmer, n.
- damenzirkel, m.
- damerau, f.
- damesel, f.
- damespiel, n.
- damespielen, n.
- damestein, m.
- dameziehen, n.
- damfpkraft, f.
- damgeißdammgeiß, f.
- damhirsch, m.
- damhirschdammhirsch, m.
- damisch, adj.
- damit, adv.
- damitten, adv.
- damlich, adj.
- damm, m.
- damm-
- dammanteil, m.
- dammbahn, f.
- dammbau, m.
- dammbau, m.
- dammbruch, m.
- dammdienst, m.
- damme, m.
- dammelig, adj.
- dammeln, vb.
- 1dammen, vb.
- 2dammen, vb.
- dammerde, f.
- dammfron, f.
- dammgebäu, n.
- dammgebäude, n.
- dammgeld, n.
- dammgeld, n.
- dammgemerke, n.
- dammgeschworener, m.
- dammgrube, f.
- dammherr, m.
- dammholz, n.
- dammkappe, f.
- dammkasse, f.
- dammkrone, f.
- dammlast, f.
- dammlich, adj.
- dammlig, adj.
- dammlos, n.
- dammmeister, m.
- dammmeister, m.
- dammmitte, f.
- dammordnung, f.
- dammpfahl, m.
- dammrand, m.
- dammrisz, m.
- dammrutsch, m.
- dammschau, f.
- dammsiedlung, f.
- dammstecken, m.
- dammstraße, f.
- dammung, f.
- dammweg, m.
- damnen, vb.
- damnieren, vb.
- damnis, f.
- damoiselle, f.
- damoklesschwert, n.
- 1dampf, m.
- 2dampf, m.
- 2dampf-
- dampf-teig, m.
- dampfabfluß, m.
- dampfabführrohr, n.
- dampfablassen, n.
- dampfablaßschlauch, m.
- dampfabsperrung, f.
- dampfabsperrventil, n.
- dampfangetrieben, adj.
- dampfanlage, f.
- dampfanteil, m.
- dampfantrieb, m.
- dampfapparat, m.
- dampfarbeit, f.
- dampfart, f.
- dampfartig, adj.
- dampfatmosphäre, f.
- dampfauflösung, f.
- dampfaufnahme, f.
- dampfaufwand, m.
- dampfaufziehend, adj.
- dampfausblasen, n.
- dampfausdehnung, f.
- dampfausfluß, m.
- dampfausstoßung, f.
- dampfausströmung, f.
- dampfaustrittskanal, m.
- dampfbad, n.
- dampfbad, n.
- dampfbaden, vb.
- dampfbadestube, f.
- dampfbadstube, f.
- dampfbahn, f.
- dampfball, m.
- dampfballen, m.
- dampfbarkasse, f.
- dampfbedarf, m.
- dampfbeflügelt, adj.
- dampfbehälter, m.
- dampfbereiter, m.
- dampfbereitung, f.
- dampfbeschwängerung, f.
- dampfbetrieb, m.
- dampfbetrieben, adj.
- dampfbild, n.
- dampfbildung, f.
- dampfblase, f.
- dampfbleiche, f.
- dampfboot, n.
- dampfboot, n.
- dampfboy, m.
- dampfbrand, m.
- dampfbrauerei, f.
- dampfbrief, m.
- dampfbäckerei, f.
- dampfbügelautomat, m.
- dampfbügeleisen, n.
- dampfbügeln, n.
- dampfdestillation, f.
- dampfdicht, adj.
- dampfdichte, f.
- dampfdichtigkeit, f.
- dampfdiffusion, f.
- dampfdom, m.
- dampfdreschmaschine, f.
- dampfdrosselung, f.
- dampfdruck, m.
- dampfdruck, m.
- dampfdruck, m.
- dampfdruck-
- dampfdruckkurve, f.
- dampfdrucklinie, f.
- dampfdruckmesser, m.
- dampfdruckregulator, m.
- dampfdrucktopf, m.
- dampfdruckverminderung, f.
- dampfdunkel, adj.
- dampfdusche, f.
- dampfeisenbahn, f.
- 1dampfen, vb.
- 2dampfen, vb.
- 3dampfen, vb.
- dampfenergie, f.
- dampfenthaltend, adj.
- dampfentnahme, f.
- dampfentwickler, m.
- dampfentwicklung, f.
- dampfer, m.
- dampfer-
- dampferanlegestelle, f.
- dampferbillett, n.
- dampferbrücke, f.
- dampferbüro, n.
- dampferchen, n.
- dampferexpedition, f.
- dampferfahrt, f.
- dampferflotte, f.
- dampfergesellschaft, f.
- dampferkapitän, m.
- dampferlinie, f.
- dampfernetz, n.
- dampferpartie, f.
- dampferpassagier, m.
- dampferponton, m.
- dampferrauch, m.
- dampferroute, f.
- dampferschraube, f.
- dampferstation, f.
- dampfersteg, m.
- dampfertour, f.
- dampfertroß, m.
- dampferuption, f.
- dampferverbindung, f.
- dampferverkehr, m.
- dampferweg, m.
- dampferzeuger, m.
- dampferzeugung, f.
- dampferzeugungsapparat, m.
- dampfexplosion, f.
- dampffahne, f.
- dampffahrt, f.
- dampffanal, n.
- dampffang, m.
- dampffarbe, f.
- dampffeuer, n.
- dampfflinte, f.
- dampfflotte, f.
- dampfflut, f.
- dampfflöte, f.
- dampfform, f.
- dampffähre, f.
- dampfförmig, adj.
- dampfgang, m.
- dampfgebläse, n.
- dampfgefäß, n.
- dampfgegend, f.
- dampfgehalt, m.
- dampfgenerator, m.
- dampfgeschütz, n.
- dampfgestalt, f.
- dampfgetriebe, n.
- dampfgetrieben, adj.
- dampfgewicht, n.
- dampfgewölke, n.
- dampfgeysir, m.
- dampfgitter, n.
- dampfgondel, f.
- dampfgrube, f.
- dampfhahn, m.
- dampfhammer, m.
- dampfhaube, f.
- dampfhaus, n.
- dampfheizung, f.
- dampfheizung, f.
- dampfheizung, f.
- dampfhemd, n.
- dampfhorn, n.
- dampfhorn, n.
- dampficht, adj.
- 1dampfig, adj.
- 2dampfig, adj.
- dampfjacht, f.
- dampfkabine, f.
- dampfkammer, f.
- dampfkanal, m.
- dampfkanone, f.
- dampfkarussell, n.
- dampfkessel, m.
- dampfkessel, m.
- dampfkessel-
- dampfkesselanlage, f.
- dampfkesselbau, m.
- dampfkesselbetrieb, m.
- dampfkesselexplosion, f.
- dampfkesselfabrik, f.
- dampfkesselfeuerung, f.
- dampfkesselheizer, m.
- dampfkesselheizung, f.
- dampfkesselreparatur, f.
- dampfknäuel, n.
- dampfknödel, m.
- dampfkochapparat, m.
- dampfkochen, n.
- dampfkocher, m.
- dampfkocherei, f.
- dampfkochtopf, m.
- dampfkochung, f.
- dampfkolben, m.
- dampfkolben, m.
- dampfkompressor, m.
- dampfkonsum, m.
- dampfkonzentration, f.
- dampfkost, f.
- dampfkraft, f.
- dampfkraftanlage, f.
- dampfkraftwagen, m.
- dampfkreis, m.
- dampfkrone, f.
- dampfkugel, f.
- dampfkugel, f.
- 1dampfkugel, f.
- 2dampfkugel, f.
- dampfkuppel, f.
- dampfküche, f.
- dampfküchenmeister, m.
- dampfkühlung, f.
- dampfladen, m.
- dampflampe, f.
- dampfleistung, f.
- dampfloch, n.
- dampfloch, n.
- dampflok, f.
- dampflokomobil, n.
- dampflokomotive, f.
- dampflos, adj.
- dampflöchlein, n.
- dampfmachen, n.
- dampfmantel, m.
- dampfmantel, m.
- dampfmaschine, f.
- dampfmaschine, f.
- dampfmaschinen-
- dampfmaschinenalter, n.
- dampfmaschinenbau, m.
- dampfmaschinenbetrieb, m.
- dampfmaschinendruckerei, f.
- dampfmaschinenfabrik, f.
- dampfmaschinenhaus, n.
- dampfmaschinenkessel, m.
- dampfmaschinenkraft, f.
- dampfmaschinenlehre, f.
- dampfmasse, f.
- dampfmeer, n.
- dampfmenge, f.
- dampfmine, f.
- dampfmolekül, n.
- dampfmotor, m.
- dampfmähne, f.
- dampfmühle, f.
- dampfmüller, m.
- dampfnebel, m.
- dampfniederschlag, m.
- dampfnudel, f.
- dampfpanier, n.
- dampfpfeife, f.
- dampfpferd, n.
- dampfpferdekraft, f.
- dampfpflug, m.
- dampfpflügen, n.
- dampfphase, f.
- dampfpinasse, f.
- dampfpost, f.
- dampfpresse, f.
- dampfproduktion, f.
- dampfqualmend, adj.
- dampfrad, n.
- dampfrakete, f.
- dampframme, f.
- dampfraum, m.
- dampfraum, m.
- dampfring, m.
- dampfrinne, f.
- dampfrohr, m.
- dampfrohr, n.
- dampfroß, n.
- dampfröhre, f.
- dampfsammler, m.
- dampfschieber, m.
- dampfschiff, n.
- dampfschiff, n.
- dampfschiffagentdampfschiffsagent, m.
- dampfschiffahrt, f.
- dampfschiffahrts-
- dampfschiffahrtsagentur, f.
- dampfschiffahrtsamt, n.
- dampfschiffahrtsgesellschaft, f.
- dampfschiffahrtslinie, f.
- dampfschiffahrtssozietät, f.
- dampfschiffahrtsstation, f.
- dampfschiffanlegestelledampfschiffsanlegestelle, f.
- dampfschiffbau, m.
- dampfschiffchen, n.
- dampfschiffkapitändampfschiffskapitän, m.
- dampfschifflinie, f.
- dampfschiffmaschine, f.
- dampfschiffname, m.
- dampfschiffs-
- dampfschiffsteg, m.
- dampfschifftransport, m.
- dampfschiffverbindung, f.
- dampfschiffverkehr, m.
- dampfschiffwerft, f.
- dampfschlange, f.
- dampfschlot, m.
- dampfschnaubend, adj.
- dampfschornstein, m.
- dampfschwaden, m.
- dampfseele, f.
- dampfsirene, f.
- dampfspaltung, f.
- dampfspannung, f.
- dampfspannung, f.
- dampfsparer, m.
- dampfspeicher, m.
- dampfspeier, m.
- dampfspritze, f.
- dampfstaken, m.
- dampfstand, m.
- dampfsteuerung, f.
- dampfstrahl, m.
- dampfstrahl, m.
- dampfstrahlgebläse, n.
- dampfstreifen, m.
- dampfstrudel, m.
- dampfstube, f.
- dampfstärke, f.
- dampfsäge, f.
- dampfsägewerk, n.
- dampfsäule, f.
- dampfteil, m.
- dampftopf, m.
- dampftrichter, m.
- dampftrockner, m.
- dampfturbine, f.
- dampfumbraust, adj.
- dampfung, f.
- dampfventil, n.
- dampfverbindung, f.
- dampfverbrauch, m.
- dampfverdichtung, f.
- dampfverteilorgan, n.
- dampfverteilung, f.
- dampfvolumen, n.
- dampfwagen, m.
- dampfwagen, m.
- dampfwagen-
- dampfwagenfahrt, f.
- dampfwagengewicht, n.
- dampfwagenpassagier, m.
- dampfwagenrad, n.
- dampfwagenwettrennen, n.
- dampfwalze, f.
- dampfwalze, f.
- dampfwand, f.
- dampfweise, adv.
- dampfweiß, adj.
- dampfwerk, n.
- dampfwirkerei, f.
- dampfwolke, f.
- dampfwolke, f.
- dampfwurst, f.
- dampfwäsche, f.
- dampfwäscherei, f.
- dampfwölkchen, n.
- dampfwölkchen, n.
- dampfziegelei, f.
- dampfzimmer, n.
- dampfzufluß, m.
- dampfzuflußrohr, n.
- dampfzufuhr, f.
- dampfzug, m.
- dampfzustand, m.
- dampfzuströmung, f.
- dampfzutritt, m.
- dampfzylinder, m.
- dampfzäpflein, n.
- damschauflerdammschaufler, m.
- damspießerdammspießer, m.
- damtierdammtier, n.
- damwild, n.
- dan, m.
- danach, adv.
- danachachtung, f.
- danachzu, adv.
- danaergeschenk, n.
- danaidenarbeit, f.
- danaidenfasz, n.
- dandy, m.
- dandyhaft, adj.
- dandysmus, m.
- dandytum, n.
- daneben, adv.
- daneben-
- danebenbenehmen, vb.
- danebenbenehmen, vb.
- danebenfahren, vb.
- danebenfliegen, vb.
- danebengehen, vb.
- danebengehen, vb.
- danebengehen, vb.
- danebengeraten, vb.
- danebengreifen, vb.
- danebengreifen, vb.
- danebenhauen, vb.
- danebenhauen, vb.
- danebenkommen, vb.
- danebenliegendes, n.
- danebenmelken, vb.
- danebenraten, vb.
- danebens, adv.
- danebenscheißen, vb.
- danebenschießen, vb.
- danebenschießen, vb.
- danebenst, adv.
- danebenstechen, vb.
- danebenstehender, m.
- danebenstellung, f.
- danebentreten, vb.
- danebentreten, vb.
- danebenwetten, vb.
- danebst, adv.
- dangel, m.
- danhirsch, m.
- danieden, adv.
- danieder, adv.
- danieder-
- daniederbeißen, vb.
- daniederbeugen, vb.
- daniederbeugen, vb.
- daniederbeugen, vb.
- daniederblicken, vb.
- daniederblitzen, vb.
- daniederbrechen, vb.
- daniederbrechen, vb.
- daniederbrechen, vb.
- daniederbrennen, vb.
- daniederbringen, vb.
- daniederburzeln, vb.
- daniederdrücken, vb.
- daniederdrücken, vb.
- daniederdrücken, vb.
- daniederfahren, vb.
- daniederfallen, vb.
- daniederfallen, vb.
- daniederfallen, vb.
- daniederfließen, vb.
- daniederfällen, vb.
- daniederfällen, vb.
- daniederfällen, vb.
- daniedergehen, vb.
- daniederhalten, vb.
- daniederhauen, vb.
- daniederhauen, vb.
- daniederhauen, vb.
- daniederhängen, vb.
- daniederknien, vb.
- daniederkommen, vb.
- daniederkommen, vb.
- daniederkommen, vb.
- daniederlaufen, vb.
- daniederlegen, vb.
- daniederlegen, vb.
- daniederlegen, vb.
- daniederlegen, vb.
- daniederliegen, vb.
- daniederliegen, vb.
- daniederliegen, vb.
- daniedermachen, vb.
- daniedermachen, vb.
- daniedermetzeln, vb.
- daniederreiszen, vb.
- daniederreiten, vb.
- daniederreißen, vb.
- daniederreißen, vb.
- daniederrennen, vb.
- daniederringen, vb.
- daniederschieszen, vb.
- daniederschießen, vb.
- daniederschlagen, vb.
- daniederschlagen, vb.
- daniederschlagen, vb.
- daniederschlagen, vb.
- daniederschmettern, vb.
- daniedersenken, vb.
- daniedersetzen, vb.
- daniedersetzen, vb.
- daniedersinken, vb.
- daniedersinken, vb.
- daniedersinken, vb.
- daniedersitzen, vb.
- daniederstechen, vb.
- daniederstechen, vb.
- daniederstechen, vb.
- daniederstoszen, vb.
- daniederstoßen, vb.
- daniederstoßen, vb.
- daniederstrecken, vb.
- daniederstrecken, vb.
- daniederstürzen, vb.
- daniederstürzen, vb.
- daniederstürzen, vb.
- daniedertreiben, vb.
- daniedertreten, vb.
- daniedertreten, vb.
- daniederwerfen, vb.
- daniederwerfen, vb.
- daniederwerfen, vb.
- daniederwerfen, vb.
- daniederwerfung, f.
- daniederwälzen, vb.
- daniederwürgen, vb.
- daniederziehen, vb.
- dank, m.
- dank, präp.
- dank-
- dankabstattung, f.
- dankadresse, f.
- dankadressedankesadresse, f.
- dankaltar, m.
- dankamtdankesamt, n.
- dankannehmlich, adj.
- dankansprachedankesansprache, f.
- dankbar, adj.
- dankbarheit, f.
- dankbarkeit, f.
- dankbarkeitsgefühl, n.
- dankbarlich, adj.
- dankbecher, m.
- dankbeflissenheit, f.
- dankbegier, f.
- dankbegier, f.
- dankbegierde, f.
- dankbegierde, f.
- dankbegierig, adj.
- dankbesuch, m.
- dankbeweis, m.
- dankbeweislich, adj.
- dankbezeigung, f.
- dankbezeugung, f.
- dankbotschaftdankesbotschaft, f.
- dankbrief, m.
- dankbriefdankesbrief, m.
- dankbriefleindankesbrieflein, n.
- dankbuchdankesbuch, n.
- dankchor, m.
- danke, m.
- dankempfindlichkeit, f.
- dankempfindung, f.
- danken, vb.
- dankenswert, adj.
- dankenswerterweise, adv.
- dankenswürdig, adj.
- danker, m.
- dankerfüllt, adj.
- dankes-
- dankesblick, m.
- dankeschön, n.
- dankeswort, n.
- dankeszeile, f.
- dankfertigkeit, f.
- dankfest, n.
- dankfest, n.
- dankfällig, adj.
- dankgabedankesgabe, f.
- dankgebet, n.
- dankgebetdankesgebet, n.
- dankgebig, adj.
- dankgedichtdankesgedicht, n.
- dankgefühl, n.
- dankgefühldankesgefühl, n.
- dankgelddankesgeld, n.
- dankgesangdankesgesang, m.
- dankgeschreidankesgeschrei, n.
- dankgestimmt, adj.
- dankgottesdienstdankesgottesdienst, m.
- dankgrußdankesgruß, m.
- dankhab, n.
- dankhabe, m.
- dankhabt, m.
- dankkundgebung, f.
- danklich, adj.
- danklied, n.
- danklieddankeslieddankungslied, n.
- dankliedleindankesliedlein, n.
- danklos, adj.
- danklosigkeit, f.
- dankmal, n.
- dankmütigdankesmütig, adj.
- dankmütigkeitdankesmütigkeit, f.
- danknahmig, adj.
- danknahmigkeit, f.
- danknehm, adj.
- danknehme, f.
- danknehmend, adj.
- danknehmig, adj.
- danknehmigkeit, f.
- danknehmiglich, adv.
- danknehmkeit, f.
- danknehmlich, adj.
- danknehmung, f.
- danknis, f.
- dankopfer, n.
- dankopfern, vb.
- dankpfennig, m.
- dankpflicht, f.
- dankpflicht, f.
- dankpflichtig, adj.
- dankpredigtdankespredigt, f.
- dankpsalm, m.
- dankpsalmdankespsalm, m.
- dankrede, f.
- dankrededankesrede, f.
- danksage, f.
- danksagen, vb.
- danksager, m.
- danksagung, f.
- danksagung, f.
- danksagungs-
- danksagungsadresse, f.
- danksagungsbrief, m.
- danksagungsgedicht, n.
- danksagungsgottesdienst, m.
- danksagungskarte, f.
- danksagungspredigt, f.
- danksagungsrede, f.
- danksagungsschreiben, n.
- danksagungsschreiben, n.
- danksagungstag, m.
- danksam, adj.
- danksamen, vb.
- danksamkeit, f.
- dankschreiben, n.
- dankschreibendankesschreiben, n.
- dankschriftdankesschrift, f.
- dankschuld, f.
- dankschuld, f.
- dankschuldig, adj.
- dankspendedankesspende, f.
- danksäuledankessäule, f.
- danktag, m.
- danktelegrammdankestelegramm, n.
- danktränedankesträne, f.
- danktuung, f.
- dankung, f.
- dankungslied, n.
Zitationshilfe
„damalich“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/damalich>.
- Überblick
- Neubearbeitung des DWB [Projektinformation auf bbaw.de]
- Digitalisierung der Neubearbeitung [Projektinformation auf uni-trier.de]