Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)
Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:
- 1dame-. , damenbild, n. , damenchor, m. , damenflor, m. , damengruppe, f. , damenhof, m. , damenkomitee, n. , damenkranz, m. , damenkreis, m. , damenlust, f. , damenperson, f. , damenpublikum, n. , damenrepublik, f. , damenschar, f. , damensenat, m. , damenvereinigung, f. , damenvolk, n. , damenwelt, f. , damenzier, f. , damencoupé, n. , damenfest, n. , damengesellschaft, f. , damenhäuschen, n. , damenhofmeister, m. , damenkaffee, m. , damenkränzchen, n. , damenloge, f. , damenpension, f. , damenpraxis, f. , damenschriftsteller, m. , damenstift, n. , damen-zögling, m. , damentee, m. , damenzirkel, m. , damenboudoir, n. , damenbuch, n. , damencoiffure, f. , damenfächer, m. , damenflitter, m. , damengemach, n. , damenhündchen, n. , damenkleid, n. , damenkleidung, f. , damenkopf, m. , damenlack, m. , damenmops, m. , damenschleppe, f. , damentoilette, f. , damentracht, f. , damentuch, n. , damenzimmer, n. , damengunst, f. , damenstand, m. , damenstolz, m. , damenabend, m. , damenauswahl, f. , damenboxkampf, m. , damenchor, m. , damendeputation, f. , damendoppel, n. , dameneinzel, n. , damengesellschaft, f. , damenkapelle, f. , damenklub, m. , damenkundschaft, f. , damenmannschaft, f. , damenmeister, m. , damenpart, m. , damenriege, f. , damenrolle, f. , damenschwimmsport, m. , damenslalom, m. , damentennis, n. , damentrio, n. , damenveranstaltung, f. , damenverschwörung, f. , damenweltrekord, m. , damenwettkampf, m. , damenabteilung, f. , damenatelier, n. , damenbad, n. , damencoiffeur, m. , damenfriseur, m. , damenfriseuse, f. , damengarderobe, f. , dameninstitut, n. , damenkabinett, n. , damenkonfektion, f. , damenkonfektionär, m. , damenmodehaus, n. , damensaal, m. , damensalon, m. , damensauna, f. , damenschneider, m. , damenstrand, m. , damentoilette, f. , damentrainer, m. , damentribüne, f. , damenumkleidekabine, f. , damenwart, m. , damenzimmer, n. , damenalmanach, m. , damenanzug, m. , damenartikel, m. , damenbeinkleid, n. , damenbibliothek, f. , damenbluse, f. , damenfahrrad, n. , damenfrisur, f. , damengarderobe, f. , damengewand, n. , damenhandschuh, m. , damenhandtasche, f. , damenhemd, n. , damenhöschen, n. , damenhut, m. , damenjournal, n. , damenkalender, m. , damenkleid, n. , damenkleidung, f. , damenkonfektion, f. , damenkostüm, n. , damenlanze, f. , damenliteratur, f. , damenmagazin, n. , damenmantel, m. , damenmode, f. , damenmodell, n. , damenmuff, m. , damenoberbekleidung, f. , damenpferd, n. , damenpistole, f. , damenpullover, m. , damenputz, m. , damenrock, m. , damensattel, m. , damenschirm, m. , damenschmuck, m. , damenschnaps, m. , damenschreibtisch, m. , damenschuh, m. , damenstiefel, m. , damenstrumpf, m. , damentaschentuch, n. , damenuhr, f. , damenunterwäsche, f. , damenwäsche, f. , damenzier, f. , damenzigarette, f. , damenabitur, n. , damenanruf, m. , damenarbeit, f. , damenbart, m. , damenbedienung, f. , damenbegleitung, f. , damenbein, n. , damenbesuch, m. , damenbusen, m. , damenengagement, n. , damenfinger, m. , damenfingerchen, n. , damenfuß, m. , damengesicht, n. , damenhand, f. , damenhandschrift, f. , damenherz, n. , damenkopf, m. , damenlogik, f. , damennabel, m. , damenporträt, n. , damenphilosophie, f. , damensache, f. , damenstatur, f. , damenstimme, f. , damenstudium, n. , damenwahl, f. , damenwerk, n. , damenwissenschaft, f. , damenausstatter, m. , damenaventüre, f. , damenbegleiter, m. , damenbekanntschaft, f. , damenbesuch, m. , damendarsteller, m. , damendienst, m. , damenfänger, m. , damenfreund, m. , damenheld, m. , damenimitator, m. , damenkenner, m. , damenkiller, m. , damenknecht, m. , damenkonsum, m. , damenmaler, m. , damenmann, m. , damenputzer, m. , damenrede, f. , damentoast, m. , damenunterhalter, m. , damenvisite, f. , damenwechsel, m. , damenbauer, m. , damenflügel, m. , damengambit, n. , damenseite, f. , damenspringer, m. , damenturm, m.
- damenkleid, n.
1dame-., damenbild, n., damenchor, m., damenflor, m., damengruppe, f., damenhof, m., damenkomitee, n., damenkranz, m., damenkreis, m., damenlust, f., damenperson, f., damenpublikum, n., damenrepublik, f., damenschar, f., damensenat, m., damenvereinigung, f., damenvolk, n., damenwelt, f., damenzier, f., damencoupé, n., damenfest, n., damengesellschaft, f., damenhäuschen, n., damenhofmeister, m., damenkaffee, m., damenkränzchen, n., damenloge, f., damenpension, f., damenpraxis, f., damenschriftsteller, m., damenstift, n., damen-zögling, m., damentee, m., damenzirkel, m., damenboudoir, n., damenbuch, n., damencoiffure, f., damenfächer, m., damenflitter, m., damengemach, n., damenhündchen, n., damenkleid, n., damenkleidung, f., damenkopf, m., damenlack, m., damenmops, m., damenschleppe, f., damentoilette, f., damentracht, f., damentuch, n., damenzimmer, n., damengunst, f., damenstand, m., damenstolz, m., damenabend, m., damenauswahl, f., damenboxkampf, m., damenchor, m., damendeputation, f., damendoppel, n., dameneinzel, n., damengesellschaft, f., damenkapelle, f., damenklub, m., damenkundschaft, f., damenmannschaft, f., damenmeister, m., damenpart, m., damenriege, f., damenrolle, f., damenschwimmsport, m., damenslalom, m., damentennis, n., damentrio, n., damenveranstaltung, f., damenverschwörung, f., damenweltrekord, m., damenwettkampf, m., damenabteilung, f., damenatelier, n., damenbad, n., damencoiffeur, m., damenfriseur, m., damenfriseuse, f., damengarderobe, f., dameninstitut, n., damenkabinett, n., damenkonfektion, f., damenkonfektionär, m., damenmodehaus, n., damensaal, m., damensalon, m., damensauna, f., damenschneider, m., damenstrand, m., damentoilette, f., damentrainer, m., damentribüne, f., damenumkleidekabine, f., damenwart, m., damenzimmer, n., damenalmanach, m., damenanzug, m., damenartikel, m., damenbeinkleid, n., damenbibliothek, f., damenbluse, f., damenfahrrad, n., damenfrisur, f., damengarderobe, f., damengewand, n., damenhandschuh, m., damenhandtasche, f., damenhemd, n., damenhöschen, n., damenhut, m., damenjournal, n., damenkalender, m., damenkleid, n., damenkleidung, f., damenkonfektion, f., damenkostüm, n., damenlanze, f., damenliteratur, f., damenmagazin, n., damenmantel, m., damenmode, f., damenmodell, n., damenmuff, m., damenoberbekleidung, f., damenpferd, n., damenpistole, f., damenpullover, m., damenputz, m., damenrock, m., damensattel, m., damenschirm, m., damenschmuck, m., damenschnaps, m., damenschreibtisch, m., damenschuh, m., damenstiefel, m., damenstrumpf, m., damentaschentuch, n., damenuhr, f., damenunterwäsche, f., damenwäsche, f., damenzier, f., damenzigarette, f., damenabitur, n., damenanruf, m., damenarbeit, f., damenbart, m., damenbedienung, f., damenbegleitung, f., damenbein, n., damenbesuch, m., damenbusen, m., damenengagement, n., damenfinger, m., damenfingerchen, n., damenfuß, m., damengesicht, n., damenhand, f., damenhandschrift, f., damenherz, n., damenkopf, m., damenlogik, f., damennabel, m., damenporträt, n., damenphilosophie, f., damensache, f., damenstatur, f., damenstimme, f., damenstudium, n., damenwahl, f., damenwerk, n., damenwissenschaft, f., damenausstatter, m., damenaventüre, f., damenbegleiter, m., damenbekanntschaft, f., damenbesuch, m., damendarsteller, m., damendienst, m., damenfänger, m., damenfreund, m., damenheld, m., damenimitator, m., damenkenner, m., damenkiller, m., damenknecht, m., damenkonsum, m., damenmaler, m., damenmann, m., damenputzer, m., damenrede, f., damentoast, m., damenunterhalter, m., damenvisite, f., damenwechsel, m., damenbauer, m., damenflügel, m., damengambit, n., damenseite, f., damenspringer, m., damenturm, m.
Fundstelle: Band 6, Spalte 130, Zeile 40
1DAME-.
A zuss. mit 1dame A, vor anfang des 19. jhs. nur in geringer zahl und meist zu 1dame A 1 gebildet, danach häufiger und überwiegend zu A 2. das erste kompositionsglied hat regelmäßig die form damen-, meist als g. pl. zu verstehen, in fällen der zusammenbildung (2 e) als a. pl.
1 zu 1dame A 1. hierher gehörende bildungen können in einzelfällen im lauf des 19. jhs. auf eine beziehung zu 1dame A 2 als weibliche person schlechthin umgedeutet werden.
a bezeichnungen für personen oder personengruppen von damen: -bild n.: 1669 Macarie 574. -chor m.: 1836 hanse-städte 55. -flor m.: ⟨1878⟩ 9,224 F. -gruppe f.: ⟨1870⟩ Gisela (Stuttg. o. j.) 198. -hof m.: 1956 Hamlet 63. -komitee n.: 1933 Bosca 224. -kranz m.: 1836 hansestädte 52. -kreis m.: 1871 unrecht 367. -lust f.: 1638 Chloris, schönste dahmenlust Clio 1, K 3b. -person f.: 1830 s. w. 4,356 W. -publikum n.: 1883 gesch. dt. litt. 86. -republik f.: ⟨1903⟩ ges. w. 4,216 L. -schar f.: 1638 Clio 1, B 8a. -senat m.: 1787 volksmärchen 191,292 Z. -vereinigung f.: 1952 Haydn 195. -volk n.: 1664 staats-sachen )( )( 8a. ⟨v1697⟩ epigr. 209 LV. -welt f. -zier f. tugendhafte damen: 1664 staats-sachen 289.
b bezeichnungen für veranstaltungen und einrichtungen, die damen zur verfügung stehen, auch entsprechende berufsbezeichnungen: -coupé n.: 1846 br. an seine braut 304 S. -fest n.: 1757 kriegslex 1,471. -gesellschaft f. 2. -häuschen n.: 1885 heimat 191. -hofmeister m.: 1700 dict. 1,198b. -kaffee m.: 1884 familie Buchholz 21,173. -kränzchen n.: 1884 familie Buchholz 21,85. ⟨1949⟩ ges. w. (1960)2,304. -loge f.: ⟨1842⟩ s. w. (1863)5,106. -pension f.: 1899 jugenderinn. 239. -praxis f.: 1922 labyrinth 223. -schriftsteller m.: 1822 1,226 ak. -stift n. wohnheim für weibliche standespersonen: 1771 Sternheim 74 DLD. 1964 Levin 290. dazu: - -zögling m.: ⟨1928⟩ (1949)2,192. -tee m.: ⟨1858⟩ erz. schr. (1861)30,299. -zirkel m.: 1959 kirchengemeinde 84.
c gegenstände, auch räume, für die ein besitz- oder zugehörigkeitsverhältnis zu damen besteht und die häufig von daher im sinn von 1dame A 1 b charakterisiert sind: -boudoir n.: 1950 welt 186. -buch n.: ⟨1928⟩ ges. w. 2,522 R./B. -coiffure f.: 1856 Schiller 1,94. -fächer m.: 1858 mem. 1,21. -flitter m.: 1907 Einhart 2,21. -gemach n.: 1908 ges. w. (1906)5,21. -hündchen n.: 1808 3,299 Sch. -kleid n. 1. -kleidung f. 1. -kopf m.: 1782 die tante will, es soll mein kopf/ den damenköpfen gleichen/ da läßt sie meiner wangen roth/ .. mit mennig überstreichen ged. 41. ⟨1857⟩ lit. w. 3,62 C. -lack m.: 1886 b. d. erfindungen 5,414 R. -mops m.: 1836 brw. 1,381 E. -schleppe f.: 1902 ged. 68 B. -toilette f. 2. -tracht f.: ⟨1878⟩ 9,38 F. -tuch n. -zimmer n. 1.
d auf verhalten und status vornehmer damen zielende bildungen: -gunst f.: 1791 leben 1,258. -stand m. hohe gesellschaftliche stellung: 1771 Sternheim 60 DLD. -stolz m.: 1754 Richardson, Grandison 3,224.
2 zu 1dame A 2. bei einigen älteren bildungen, besonders unter c, spielt gelegentlich eine assoziation zu 1dame A 1 mit.
a bezeichnungen für personengruppen, häufiger für veranstaltungen, einrichtungen, institutionen, deren teilnehmer oder mitglieder frauen sind, besonders im bereich des sportes: -abend m.: 1959 billard 162. -auswahl f.: 1968 n. zürcher ztg. 107,39. -boxkampf m.: 1940 weg 60. -chor m.: ⟨1053⟩ stark [1954]34. -deputation f.: 1911 leben (1910)2,157. -doppel n.: 1965 nach dem gewinn des damendoppels frankf. allg. ztg. 282,10. -einzel n.: 1965 frankf. allg. ztg. 282,10. -gesellschaft f. 1. -kapelle f.: 1918 Flametti 103. -klub m.: 1909 mem. 1,361. -kundschaft f.: 1961 sieg 43. -mannschaft f.: 1931 leibesübungen 50,520a H./N. -meister m. titel bei sportwettkämpfen: 1965 spiegel 52,63. -part m.: 1965 frankf. allg. ztg. 199,17. -riege f.: 1965 spiegel 8,110. -rolle f. weibliche bühnenrolle: 1847 Wien 2,337. -schwimmsport m.: 1965 frankf. allg. ztg. 273,6. -slalom m.: 1968 n. zürcher ztg. 88,42. -tennis n.: 1968 n. zürcher ztg. 107,39. -trio n.: ⟨1875⟩ s. w. 7,166 M. -veranstaltung f.: 1966 zeit 5,31. -verschwörung f.: ⟨1929⟩ Alexanderplatz (1930)314. -weltrekord m.: 1967 presse 5809,6. -wettkampf m.: 1966 frankf. allg. ztg. 40,6.
b bezeichnungen für räume, öffentliche einrichtungen, unternehmen, die speziell frauen zur verfügung stehen; auch entsprechende berufsbezeichnungen: -abteilung f.: 1929 prakt. gesundheitsfürsorge 2,281 S. -atelier n. malerwerkstatt, in der weibliche modelle zur verfügung stehen: ⟨1905⟩ br. [1949]260 G. modegeschäft: 1965 spiegel 43,59. -bad n.: 1847 jusqu’à la mer 43. 1959 blechtrommel 129. -coiffeur m.: 1942 mittelstand 265. -friseur m.: 1933 1,448 W. -friseuse f.: 1968 süddt. ztg. 12,78. -garderobe f. 1. -institut n.: 1896 ursachen 169. -kabinett n.: 1879 auch einer 2,419. -konfektion f.: 1901 Dtld. 466. -konfektionär m.: 1965 welt 267,16. -modehaus n.: 1966 frankf. allg. ztg. 60,26. -saal m.: ⟨1826⟩ nachlaß 3,117 W. -salon m. eleganter aufenthaltsraum für schiffspassagiere: ⟨1912⟩ (1942) I 7,112. friseurgeschäft: ⟨1935⟩ pardon 213 M. -sauna f.: 1967 presse 5802,15. -schneider m.: 1847 d. teufels reise 110. 1965 spiegel 7,100. -strand m.: 1881 streifzüge 216. -toilette f. 3. -trainer m.: 1968 süddt. ztg. 17,31. -tribüne f.: 1853 charakterbilder 342. -wart m. für die organisation eines vereins verantwortliche person: 1965 spiegel 17,123. -zimmer n. 2.
c gegenstände häufig industrieartikel, die für weibliche personen bestimmt sind: -almanach m.: 1810 brw. 1,152 K. 1921 2,98 W. -anzug m.: 1824 bräutigam 163. -artikel m.: 1870 kleingewerbe 644. -beinkleid n.: 1908 Oaha 35. -bibliothek f.: 1786 allgemeine damen-bibliothek, .. für deutsche leserinnen bearbeitet (titel). -bluse f.: 1911 mem. 102,63. -fahrrad n.: 1965 zeit 49,63. -frisur f.: ⟨1925⟩ reporter (1930)124. -garderobe f. 2. -gewand n.: 1792 kunstw. 77. -handschuh m.: 1871 Reckenburgerin 1,3. -handtasche f.: ⟨1928⟩ u. auf einmal (1955)214. -hemd n.: ⟨1921⟩ wasser (1925)102. -höschen n.: ⟨1925⟩ reporter (1930)68. -hut m.: 1789 d. neueste v. gestern 4,29 B. 1930 Amerika 133. -journal n.: 1784 damenjournal (titel). 1961 spiegel 17,39. -kalender m.: 1786 damenkalender (titel). -kleid n. 2. -kleidung f. 2. -konfektion f.: 1888 b. d. erfindungen 8,279 R. -kostüm n.: 1966 frankf. allg. ztg. 57,15. -lanze f.: 1783 beschr. Dresd. (1781)2,101. -literatur f.: ⟨1838⟩ s. schr. 3,161 P. -magazin n.: 1965 frankf. allg. ztg. 304, die frau. -mantel m.: 1864 frau 17. 1966 frankf. allg. ztg. 60,8. -mode f.: 1922 satire 88. -modell n. typ eines industrieerzeugnisses: 1961 spiegel 37,24. -muff m.: 1913 wunderhorn 83,21. -oberbekleidung f.: 1961 spiegel 4,64. -pferd n.: ⟨1834⟩ riemer (1863)163. -pistole f.: 1960 ges. w. 2,355. -pullover m.: 1966 frankf. allg. ztg. 70,18. -putz m.: 1784 schattenrisse t. frauenzimmer 1,189. -rock m.: 1937 Tommahans 90108. -sattel m.: 1765 werkstäte (1761)4,128. ⟨1938⟩ bitternis (1951)319. -schirm m.: 1913 Tolidan 30. -schmuck m.: 1830 brw. 1,45 E. -schnaps m.: ⟨1897⟩ ges. w. (Berl. o. j.) I 10,49. -schreibtisch m.: 1888 b. d. erfindungen 8,275 R. -schuh m.: ⟨1841⟩ gesamtausg. 2,919 B./G. 1951 sie fielen 230. -stiefel m.: 1963 Bienkopp 47. -strumpf m.: ⟨1921⟩ seeteufel (1923)245. -taschentuch n.: ⟨1919⟩ erz. [1946]200. -wäsche f.: 1913 schreie 105. -zier f. modeartikel für frauen: 1919 spartakustage 63. -zigarette f.: 1917 dechant 117.
d bezeichnungen für gegenstände, besonders körperteile, die weiblichen personen zugehören und für tätigkeiten, die von weiblichen personen ausgeübt werden bzw. von daher bestimmte bildungen: -abitur n.: 1909 präludien 107. -anruf m.: 1965 spiegel 38,93. -arbeit f.: 1784 schattenrisse t. frauenzimmer 1,7. -bart m.: 1954 rittmeisterin 159. -bedienung f. 1. -begleitung f. 1. -bein n.: 1965 spiegel 18,42. -besuch m. 2. -busen m.: 1774 1,93 Sch. -engagement n. die aufforderung des tanzpartners durch die dame: 1911 leben (1910)2,157. -finger m.: 1965 frankf. allg. ztg. 294,10. -fingerchen n.: 1773 br. 1,182 L./Sch. -fuß m.: 1858 cartons 103. -gesicht n.: 1780 mätresse 31 DLD. -hand f.: ⟨1846⟩ 1,113 M. -handschrift f.: ⟨1899⟩ lichterfelderstr. (1911)84. -herz n.: 1810 erz. 239. -kopf m.: 1774 aphorismen 2,178 DLD. -logik f.: 1870 leben 23,24 E. -nabel m.: ⟨1927⟩ 2,871 G.- T./R. -porträt n.: ⟨1905⟩ ges. schr. (1922)105. -philosophie f.: 1794 s. w. 5,128. -sache f.: 1785 statistik 107. -statur f.: 1784 schattenrisse t. frauenzimmer 1,78. -stimme f.: 1958 3,453 W. -studium n.: 1897 akadem. frau 7 K. -wahl f. -werk n.: ⟨1836⟩ (1891)1,228. -wissenschaft f.: 1784 schattenrisse t. frauenzimmer 1,139.
e bezeichnungen für personen, deren tätigkeiten und verhaltensweisen auf weibliche personen gerichtet sind, für entsprechende verhaltensweisen u. ä. dieser typ ist weitgehend durch zusammenbildungen auf der grundlage von verb-objekt-verbindungen bestimmt: -ausstatter m.: 1965 spiegel 43,59. -begleiter m.: 1965 spiegel 18,157. -bekanntschaft f.: 1802 Orlandino 1,35. -besuch m. 3. -darsteller m.: 1965 spiegel 38,133. -dienst m.: ⟨1862⟩ s. w. (1900)2,103. -fänger m.: 1873 11,42 Z./Z. -freund m.: 1820 der damenfreund oder kleines hand- u. hülfsbuch für das schöne geschlecht (titel). ⟨1903⟩ ‘ist der alte kerl’, sagte Hektor, ‘noch immer son damenfreund?’ nov. (1914)1,194. -held m.: 1883 gesch. dt. litt. 485. -imitator m.: 1918 Flametti 19. -kenner m.: 1961 spiegel 47,85. -killer m.: ⟨1953⟩ stücke (1953)8,381. -knecht m.: 1848 hosen (1846)2,3,224. -konsum m.: 1965 spiegel 42,132. -maler m.: 1916 ges. schr. 1,91. -mann m.: ⟨1895⟩ ges. w. (Berl. o. j.) I 9,180. -putzer m. frauenheld: 1638 Clio 1, D 4b. -rede f.: 1943 Hamb. 429. -toast m.: ⟨1904⟩ krit. schr. 1,446 Sch. -visite f. besuch eines herrn bei einer dame: ⟨1944⟩ leben 1(1947)338. -wechsel m.: 1823 IV 37,201 W.
B zuss. mit 1dame B 2. das erste kompositionsglied hat gewöhnlich die form damen-, gelegentlich dame-. bezeichnungen für schachfiguren im hinblick auf ihr positionsverhältnis zur dame, auch für entsprechende felderbereiche auf dem schachbrett u. dgl.: -bauer m.: 1847 schachztg. 133. 1959 schach 59. -flügel m.: 1926 Snosko-B., mittelsp. 136. -gambit n.: 1847 schachztg. 161. 1959 schach 60. -seite f.: 1936 spiel 42. -springer m.: 1936 spiel 34. -turm m.: 1886 schachschule 20b.
damenkleid, n.
Fundstelle: Band 6, Spalte 135, Zeile 25
DAMENKLEID n.
1 nur älter zu 1dame A 1, modisches kleid für vornehme frauen: 1771 du (ein bauernmädchen) wirst dich .. in damenkleider werfen müssen, wenn du in die stadt kömmst opern (1768)3,239.
2 zu 1dame A 2, aber wohl unabhängig von 1. kleid, das für weibliche personen bestimmt ist: 1831 da sie (kleiderstoffe) nicht nur mehr zu damenkleidern, sondern auch immermehr zu ueberzügen von möbeln angewandt werden handel u. industrie 50. 1965 damenkleider, die man in den saisonverkäufen der warenhäuser erwirbt scharlatan 133.
Im ²DWB stöbern
a | b | c | d | e | f |
← dürftiger … |
- dürftigkeit, f.
- dürftiglich, adj.
- dürftiglich, adv.
- dürftling, m.
- dürftnis, f.
- dürkel, adj.
- dürmeln, vb.
- dürnen, vb.
- dürnitz, f.
- dürpel, m.
- 1dürr, adj.
- 2dürr, adj.
- 1dürr-
- dürrband, n.
- dürrbeinig, adj.
- 1dürre, f.
- 2dürre, f.
- dürre-
- dürreempfindlich, adj.
- dürreiß, m.
- dürren, vb.
- dürren-
- dürreperiode, f.
- dürreschäden, subst. pl.
- dürrewurz, f.
- dürrfleisch, n.
- dürrfutter, n.
- dürrgrind, m.
- dürrholz, n.
- dürrigkeit, f.
- dürrjahr, n.
- dürrland, n.
- dürrlaub, n.
- dürrleibig, adj.
- dürrmauer, f.
- dürrmaulen, vb.
- dürrmäulicht, adj.
- dürrobst, n.
- dürrofen, m.
- dürrsommerig, adj.
- dürrsucht, f.
- dürrung, f.
- dürrwarze, f.
- dürsten, vb.
- dürstern, vb.
- dürstig, adj.
- dürstigkeit, f.
- dürstiglich, adj.
- düse, f.
- düse-
- düsenantrieb, m.
- düsenbomber, m.
- düsenflugverkehr, m.
- düsenflugzeug, n.
- düsenförmig, adj.
- düsengigant, m.
- düsenjet, m.
- düsenjäger, m.
- düsenkampfflugzeug, n.
- düsenklipper, m.
- düsenmaschine, f.
- düsenpassagierflugzeug, n.
- düsenriese, m.
- düsentrainer, m.
- düsentriebwerk, n.
- düsenverkehrsflugzeug, n.
- düsenzeitalter, n.
- düsenöffnung, f.
- düssel, m.
- düsseln, vb.
- düster, adj.
- düster, n.
- düster-
- düsterblickend, adj.
- düsterbrennend, adj.
- düstere, f.
- düsterentschlossen, adj.
- düstergelb, adj.
- düstergluticht, adj.
- düstergrau, adj.
- düsterheit, f.
- düsterkeit, f.
- düsterlich, adj.
- düsterling, m.
- düstermütig, adj.
- düstern, adj.
- düstern, vb.
- düsternheit, f.
- düsternis, f.
- düsterrot, adj.
- düsterschimmernd, adj.
- düsterschwarz, adj.
- düsterschön, adj.
- düstrig, adj.
- düttchen, n.
Zitationshilfe
„damenkleid“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/damenkleid>.
- Überblick
- Neubearbeitung des DWB [Projektinformation auf bbaw.de]
- Digitalisierung der Neubearbeitung [Projektinformation auf uni-trier.de]