Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)
Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:
- damm-. , dammbau, m. , dammgebäu, n. , dammgebäude, n. , dammgemerke, n. , dammkappe, f. , dammkrone, f. , dammpfahl, m. , dammrand, m. , dammstecken, m. , dammanteil, m. , dammdienst, m. , dammfron, f. , dammgeld, n. , dammlast, f. , dammlos, n. , dammgeschworener, m. , dammkasse, f. , dammmeister, m. , dammordnung, f. , dammschau, f. , dammbahn, f. , dammgeld, n. , dammherr, m. , dammmeister, m. , dammmitte, f. , dammsiedlung, f. , dammstraße, f. , dammweg, m.
- dammbau, m.
damm-., dammbau, m., dammgebäu, n., dammgebäude, n., dammgemerke, n., dammkappe, f., dammkrone, f., dammpfahl, m., dammrand, m., dammstecken, m., dammanteil, m., dammdienst, m., dammfron, f., dammgeld, n., dammlast, f., dammlos, n., dammgeschworener, m., dammkasse, f., dammmeister, m., dammordnung, f., dammschau, f., dammbahn, f., dammgeld, n., dammherr, m., dammmeister, m., dammmitte, f., dammsiedlung, f., dammstraße, f., dammweg, m.
Fundstelle: Band 6, Spalte 149, Zeile 68
DAMM-.
1 zu damm 1 a, vereinzelt auch zu 3, in zahlreichen, vor allem nd. bezeugten bildungen; vielfach neben entsprechenden deich-zuss., deren zahl aber nicht annähernd erreicht wird.
a das ganze oder teile der anlage bezeichnend: -bau m. 2. -gebäu n.: 1767 wasserbaukunst 1,140. -gebäude n.: 1549 anhalt. landreg. 1,177 S. -gemerke n. durch einen damm gebildete grenze: ⟨1437/42⟩ (Augsb.) chr. dt. städte 4,345. -kappe f.: 1767 wasserbaukunst 1,145. -krone f.: ⟨1904⟩ s. w. (1945)6,429. -pfahl m.: 1866 Winckelmann 1,81. -rand m.: 1931 Vanadis 10220. -stecken m.: 1548 steir. wortschatz 140b.
b die zum bau und zur erhaltung der anlage notwendigen arbeiten, pflichten, aufwendungen und zugewiesenen anteile bezeichnend: -anteil m.: 1779 DRW 2,690. -dienst m.: ⟨1806⟩ samml. preuß. gesetze 13,636 R. -fron f.: 1558 DRW 2,691. -geld n.: ⟨1769⟩ samml. preuß. gesetze 1,3,455 R. -last f.: ⟨1806⟩ ebd. 13,636. -los n.: ⟨1806⟩ ebd. 13,638.
c mit der aufsicht über das deichwesen beauftragte personen und institutionen bezeichnend: -geschworener m.: ⟨1806⟩ samml. preuß. gesetze 13,644 R. -kasse f.: ⟨1806⟩ ebd. 13,644. -meister m.: 1436 urkb. Lüb. 7,705. -ordnung f.: 1755 n. corp. constitutionum pruss.-brand. 1[1753] Ddd 1b. -schau f.: ⟨1806⟩ samml. preuß. gesetze 13,638 R.
2 zu damm 3 im sinne von weg, straße, besonders zu 3 b: -bahn f.: 1959 Bottrop 35. -geld n.: ⟨1489⟩ cod. dipl. brand. I 8,446 R. -herr m.: E16.jh. in: bürgerspr. Wismar (1906)30. -meister m.: 1460 DRW 2,691. -mitte f.: 1965 ansichten 56. -siedlung f.: 1922 weichsellandschaft 128. -straße f.: 1791 allg. gesetzb. preuß. staaten 2,3,911. -weg m.: 1798 I 50,189 W. 1957 vorzeit 33.
dammbau, m.
Fundstelle: Band 6, Spalte 150, Zeile 18
DAMMBAU m.
1 das bauen eines dammes: 1767 diese vier gegner müssen zum voraus, ehe man einen sichern tritt bey dem dammbau thun kan, auf das genaueste .. untersuchet werden wasserbaukunst 2,142. 1966 der dammbau zog sich .. in die länge zeit 6,30.
2 der gebaute damm selbst: 1767 weil die höhe eines dammbaues um wenigstens 1 schuhe über die größten wellen hervorragen soll wasserbaukunst 2,148. 1962 die bohrmuschel zum beispiel, die holzschiffe, damm- und hafenbauten zerstören kann liebesleben 104.
Im ²DWB stöbern
a | b | c | d | e | f |
← dürftiger … |
- dürftigkeit, f.
- dürftiglich, adj.
- dürftiglich, adv.
- dürftling, m.
- dürftnis, f.
- dürkel, adj.
- dürmeln, vb.
- dürnen, vb.
- dürnitz, f.
- dürpel, m.
- 1dürr, adj.
- 2dürr, adj.
- 1dürr-
- dürrband, n.
- dürrbeinig, adj.
- 1dürre, f.
- 2dürre, f.
- dürre-
- dürreempfindlich, adj.
- dürreiß, m.
- dürren, vb.
- dürren-
- dürreperiode, f.
- dürreschäden, subst. pl.
- dürrewurz, f.
- dürrfleisch, n.
- dürrfutter, n.
- dürrgrind, m.
- dürrholz, n.
- dürrigkeit, f.
- dürrjahr, n.
- dürrland, n.
- dürrlaub, n.
- dürrleibig, adj.
- dürrmauer, f.
- dürrmaulen, vb.
- dürrmäulicht, adj.
- dürrobst, n.
- dürrofen, m.
- dürrsommerig, adj.
- dürrsucht, f.
- dürrung, f.
- dürrwarze, f.
- dürsten, vb.
- dürstern, vb.
- dürstig, adj.
- dürstigkeit, f.
- dürstiglich, adj.
- düse, f.
- düse-
- düsenantrieb, m.
- düsenbomber, m.
- düsenflugverkehr, m.
- düsenflugzeug, n.
- düsenförmig, adj.
- düsengigant, m.
- düsenjet, m.
- düsenjäger, m.
- düsenkampfflugzeug, n.
- düsenklipper, m.
- düsenmaschine, f.
- düsenpassagierflugzeug, n.
- düsenriese, m.
- düsentrainer, m.
- düsentriebwerk, n.
- düsenverkehrsflugzeug, n.
- düsenzeitalter, n.
- düsenöffnung, f.
- düssel, m.
- düsseln, vb.
- düster, adj.
- düster, n.
- düster-
- düsterblickend, adj.
- düsterbrennend, adj.
- düstere, f.
- düsterentschlossen, adj.
- düstergelb, adj.
- düstergluticht, adj.
- düstergrau, adj.
- düsterheit, f.
- düsterkeit, f.
- düsterlich, adj.
- düsterling, m.
- düstermütig, adj.
- düstern, adj.
- düstern, vb.
- düsternheit, f.
- düsternis, f.
- düsterrot, adj.
- düsterschimmernd, adj.
- düsterschwarz, adj.
- düsterschön, adj.
- düstrig, adj.
- düttchen, n.
Zitationshilfe
„dammbau“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/dammbau>.
- Überblick
- Neubearbeitung des DWB [Projektinformation auf bbaw.de]
- Digitalisierung der Neubearbeitung [Projektinformation auf uni-trier.de]