Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

dammung, f.

Fundstelle: Band 6, Spalte 163, Zeile 33
DAMMUNG f.   abl. zu dammen. 1 damm: 1615 ohne quellung, tammung und außendeiche in: Foltz stadthaushalt (1912)185. 1766 zwey pfähle, als einer .. vor dem gerinne der mühlen, der andere, welcher auf dem fach-baum des wehrs, und die dammung zielet Scopp mühlen bau 1,104. 2 herstellung eines dammes, stauung: 1627 ob nun wol die thammung deß fluß .. vollbracht worden Ensz fama 785b. 1752 mittelst dammung mit feld-steinen n. corp. constitutionum pruss.-brand. 1[1753]316.

dämmung, f.

Fundstelle: Band 6, Spalte 163, Zeile 41
DÄMMUNG f.   abl. zu 1dämmen. 1 damm: 1508 wan sich das wasser an der themung, die an derselbten prucken gemacht wurde, steigende acten ständetage Preussen 5,502 T. 2 stauung: 1788 das .. flüßchen Schlichem, ist mehrmals, und erst neuerdings durch gewaltsame dämmungen und austritte bekannt Rösler beytr. 1,59. 3 zu 1dämmen 6 in übertragenen bedeutungen des zurückdrängens und bezwingens: 1531 zur demmung unser vianden schweiz. id. 12,1787. 1647 ein zämmung vnd dämmung des geylen fleisches Hottinger wägweyser 1,165. ⟨1695⟩ mit dem geschürr, so zue des feürs demmung dienlich württ. ländl. rechtsqu. 2,829. 1711 in demmung und ausführung der überflüssigen säure Scheuchzer physica 2,176. 1879 jegliche dumpfheit,/ dickung und dämmung,/ die das gehirn drückt Vischer auch einer 1,337.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
dama dankverdiener
Zitationshilfe
„dammung“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/dammung>.

Weitere Informationen …