Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)
Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:
- daneben-. , danebenfahren, vb. , danebenfliegen, vb. , danebengehen, vb. , danebengreifen, vb. , danebenhauen, vb. , danebenmelken, vb. , danebenscheißen, vb. , danebenschießen, vb. , danebenstechen, vb. , danebentreten, vb. , danebenbenehmen, vb. , danebengehen, vb. , danebengeraten, vb. , danebengreifen, vb. , danebenhauen, vb. , danebenkommen, vb. , danebenraten, vb. , danebenschießen, vb. , danebenwetten, vb.
- danebentreten, vb.
daneben-., danebenfahren, vb., danebenfliegen, vb., danebengehen, vb., danebengreifen, vb., danebenhauen, vb., danebenmelken, vb., danebenscheißen, vb., danebenschießen, vb., danebenstechen, vb., danebentreten, vb., danebenbenehmen, vb., danebengehen, vb., danebengeraten, vb., danebengreifen, vb., danebenhauen, vb., danebenkommen, vb., danebenraten, vb., danebenschießen, vb., danebenwetten, vb.
Fundstelle: Band 6, Spalte 204, Zeile 30
DANEBEN-. verbale zuss. mit dem sinn, daß das ziel des handelns verfehlt wird.
1 raumbezogene verben: -fahren vb.: u1524 kirchenlied 3,514 W. -fliegen vb.: 1903 luftschiffahrt 180. -gehen vb. 1. -greifen vb.: ⟨1953⟩ rehe (1954)46. 1960 abenteuer 1,44. -hauen vb. (von geschossen) 1959 Diana 82. -melken vb.: 1786 ged. 169. -scheißen vb.: u1527 (Augsb.) chr. dt. städte 25,204. -schießen vb.: 1832 2,52 M. 1964 WDG 1,751a. -stechen vb.: 16.jh.? fastnachtsp. 2,883 LV. 1601 dialogvs 41. -treten vb.
2 ohne räumliche vorstellung zur angabe, daß eine norm übertreten wird oder eine handlung fehlschlägt: -benehmen vb. -gehen vb. 2. -geraten vb.: 1964 WDG 1,750b. -greifen vb.: 1966 zeit 27,4. substantiviert: 1927 grenzen 224. -hauen vb.: 1926 menschen 80. 1951 gesetz 83. -kommen vb.: ⟨1657⟩ geistl. schr. 326 M. 1735 Parnaß 527. -raten vb.: 1959 Diana 18. -schießen vb.: 1964 WDG 1,751a. -wetten vb.: z.j.1501 (Nürnb.) chr. dt. städte 11,631.
danebentreten, vb.
Fundstelle: Band 6, Spalte 205, Zeile 7
DANEBENTRETEN vb.
räumlich, vom weg abkommen:
1548 hie ist ein schmaler steg./ sich zu, das du gar weißlich schritst,/ auff das du nit daneben tritst Esopus 352a. 1572 do ich in das schiff wolt draͤtten, drat ich darnaͤben und fiell hoͤuptligen in das schiff 43 B. 1965 (sie) blickte sich um, nur darauf bedacht, voranzukommen, nicht danebenzutreten ansichten 217.
Im ²DWB stöbern
a | b | c | d | e | f |
← dürftiger … |
- dürftigkeit, f.
- dürftiglich, adj.
- dürftiglich, adv.
- dürftling, m.
- dürftnis, f.
- dürkel, adj.
- dürmeln, vb.
- dürnen, vb.
- dürnitz, f.
- dürpel, m.
- 1dürr, adj.
- 2dürr, adj.
- 1dürr-
- dürrband, n.
- dürrbeinig, adj.
- 1dürre, f.
- 2dürre, f.
- dürre-
- dürreempfindlich, adj.
- dürreiß, m.
- dürren, vb.
- dürren-
- dürreperiode, f.
- dürreschäden, subst. pl.
- dürrewurz, f.
- dürrfleisch, n.
- dürrfutter, n.
- dürrgrind, m.
- dürrholz, n.
- dürrigkeit, f.
- dürrjahr, n.
- dürrland, n.
- dürrlaub, n.
- dürrleibig, adj.
- dürrmauer, f.
- dürrmaulen, vb.
- dürrmäulicht, adj.
- dürrobst, n.
- dürrofen, m.
- dürrsommerig, adj.
- dürrsucht, f.
- dürrung, f.
- dürrwarze, f.
- dürsten, vb.
- dürstern, vb.
- dürstig, adj.
- dürstigkeit, f.
- dürstiglich, adj.
- düse, f.
- düse-
- düsenantrieb, m.
- düsenbomber, m.
- düsenflugverkehr, m.
- düsenflugzeug, n.
- düsenförmig, adj.
- düsengigant, m.
- düsenjet, m.
- düsenjäger, m.
- düsenkampfflugzeug, n.
- düsenklipper, m.
- düsenmaschine, f.
- düsenpassagierflugzeug, n.
- düsenriese, m.
- düsentrainer, m.
- düsentriebwerk, n.
- düsenverkehrsflugzeug, n.
- düsenzeitalter, n.
- düsenöffnung, f.
- düssel, m.
- düsseln, vb.
- düster, adj.
- düster, n.
- düster-
- düsterblickend, adj.
- düsterbrennend, adj.
- düstere, f.
- düsterentschlossen, adj.
- düstergelb, adj.
- düstergluticht, adj.
- düstergrau, adj.
- düsterheit, f.
- düsterkeit, f.
- düsterlich, adj.
- düsterling, m.
- düstermütig, adj.
- düstern, adj.
- düstern, vb.
- düsternheit, f.
- düsternis, f.
- düsterrot, adj.
- düsterschimmernd, adj.
- düsterschwarz, adj.
- düsterschön, adj.
- düstrig, adj.
- düttchen, n.
Zitationshilfe
„danebentreten“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/danebentreten>.
- Überblick
- Neubearbeitung des DWB [Projektinformation auf bbaw.de]
- Digitalisierung der Neubearbeitung [Projektinformation auf uni-trier.de]