Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

daniederreiszen, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 210, Zeile 40
DANIEDERREISZEN vb.   1 räumlich, zu boden reißen: 1657 Peter Squentz wil friede machen, wird aber von allen dreyen darnieder gerissen und bekommt sein theil schläge auch darvon Gryphius lustsp. 44 LV. 1720 Thomasius händel 2,46. 2 von der räumlichen vorstellung gelöst, außer kraft setzen, zerstören, töten: ⟨M14.jh.⟩ ich habe dich huyte gesatzt obir volk und obir riche, daz du uzrodist und darnydir rizzest, vorterbist und zuvurist und buyst und phlanzist Cranc 81 Z. 1553 du werder ritter Jhesu Christ/ ich seh das du geengstet bist/ von deinen feinden hin vnd wider/ die wollen dich reisen darnider Bresnicer Hirsing C 3b. 1699 so legt ein schneller todt dis alles in die erde,/ der nutzen, müh, und kunst zugleich darnieder reißt d. schles. Helicons ged. 637. 1845 wie der zahme elephant in heftig gereiztem, zornmüthigem zustand des ohnmächtigen widerstandes der menschen nicht achtet, sondern ihre hütten darniederreist Schubert spiegel 294.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
dama dankverdiener
Zitationshilfe
„daniederreiszen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/daniederreiszen>.

Weitere Informationen …