Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

dankaltar, m.

Fundstelle: Band 6, Spalte 222, Zeile 28
DANKALTAR m.   in der 1. hälfte des 18. jhs. auch neutr. altar für dankopfer: ⟨1718⟩ die priester tragen recht und licht/ und liegen vor den danckaltären Günther 4,134 LV. im 17. und 18. jh. oft als glied bildlicher wendungen, in denen dankbare gefühle und deren äußerung umschrieben werden: 1644 er .. der Ariana in seiner verliebten seelen vnzählbare danckaltäre aufbawete G. A. Richter Desmarets, Ariana 1,57. 1781 ein lorbeerblatt/ .. das, für die pflege/ des herzens, auf den dankaltar/ ich dir gerührt als opfer lege Goeckingk ged. (1780)2,40.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
dama dankverdiener
Zitationshilfe
„dankaltar“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/dankaltar>.

Weitere Informationen …