Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)
Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:
- dank-. , dankannehmlich, adj. , dankempfindlichkeit, f. , dankempfindung, f. , dankgefühldankesgefühl, n. , dankgestimmt, adj. , dankmütigdankesmütig, adj. , dankmütigkeitdankesmütigkeit, f. , danktränedankesträne, f. , dankadressedankesadresse, f. , dankamtdankesamt, n. , dankansprachedankesansprache, f. , dankbotschaftdankesbotschaft, f. , dankbriefdankesbrief, m. , dankbriefleindankesbrieflein, n. , dankbuchdankesbuch, n. , dankchor, m. , dankfest, n. , dankgebetdankesgebet, n. , dankgedichtdankesgedicht, n. , dankgesangdankesgesang, m. , dankgeschreidankesgeschrei, n. , dankgottesdienstdankesgottesdienst, m. , dankgrußdankesgruß, m. , danklieddankeslieddankungslied, n. , dankliedleindankesliedlein, n. , dankpredigtdankespredigt, f. , dankpsalmdankespsalm, m. , dankrededankesrede, f. , dankschreibendankesschreiben, n. , dankschriftdankesschrift, f. , danktag, m. , danktelegrammdankestelegramm, n. , dankeswort, n. , dankeszeile, f. , dankbecher, m. , dankesblick, m. , dankgabedankesgabe, f. , dankgelddankesgeld, n. , dankpfennig, m. , danksäuledankessäule, f. , dankspendedankesspende, f. , dankwirkung, f. , dankabstattung, f. , dankbeflissenheit, f. , dankbegier, f. , dankbegierde, f. , dankbegierig, adj. , dankbesuch, m. , dankbeweis, m. , dankbeweislich, adj. , dankbezeigung, f. , dankgebig, adj. , dankkundgebung, f. , dankmal, n. , dankopfern, vb. , dankpflicht, f. , dankpflichtig, adj. , danksagung, f. , dankschuld, f. , dankschuldig, adj. , dankvergessen, adj. , dankverpflichtung, f. , dankwillig, adj. , dankwürdig, adj. , dankzeichen, n.
- dankgefühl, n.
dank-., dankannehmlich, adj., dankempfindlichkeit, f., dankempfindung, f., dankgefühldankesgefühl, n., dankgestimmt, adj., dankmütigdankesmütig, adj., dankmütigkeitdankesmütigkeit, f., danktränedankesträne, f., dankadressedankesadresse, f., dankamtdankesamt, n., dankansprachedankesansprache, f., dankbotschaftdankesbotschaft, f., dankbriefdankesbrief, m., dankbriefleindankesbrieflein, n., dankbuchdankesbuch, n., dankchor, m., dankfest, n., dankgebetdankesgebet, n., dankgedichtdankesgedicht, n., dankgesangdankesgesang, m., dankgeschreidankesgeschrei, n., dankgottesdienstdankesgottesdienst, m., dankgrußdankesgruß, m., danklieddankeslieddankungslied, n., dankliedleindankesliedlein, n., dankpredigtdankespredigt, f., dankpsalmdankespsalm, m., dankrededankesrede, f., dankschreibendankesschreiben, n., dankschriftdankesschrift, f., danktag, m., danktelegrammdankestelegramm, n., dankeswort, n., dankeszeile, f., dankbecher, m., dankesblick, m., dankgabedankesgabe, f., dankgelddankesgeld, n., dankpfennig, m., danksäuledankessäule, f., dankspendedankesspende, f., dankwirkung, f., dankabstattung, f., dankbeflissenheit, f., dankbegier, f., dankbegierde, f., dankbegierig, adj., dankbesuch, m., dankbeweis, m., dankbeweislich, adj., dankbezeigung, f., dankgebig, adj., dankkundgebung, f., dankmal, n., dankopfern, vb., dankpflicht, f., dankpflichtig, adj., danksagung, f., dankschuld, f., dankschuldig, adj., dankvergessen, adj., dankverpflichtung, f., dankwillig, adj., dankwürdig, adj., dankzeichen, n.
Fundstelle: Band 6, Spalte 221, Zeile 46
DANK-. gelegentlich schon mhd. (dancnæme u. a.). älter vorwiegend fugenlos, jünger meist mit -es- in der fuge. einige fugenlose bildungen (dankbegier, dankopfer, dankschreiben u. a.) können auch auf danken vb. bezogen werden.
1 zu dank m. B 1 als dem gefühl der dankbarkeit: -annehmlich adj.: 1560 formular 59a. -empfindlichkeit f.: 1721 lex. künste u. wiss. a 4a. -empfindung f.: 1793 siebenj. krieg 2,346. -gefühl n. -gestimmt adj.: ⟨1878⟩ ges. w. (Berl. o. j.) I 1,155. -mütig adj.: 1629 beitr. dt. wb. (1907)15b. -mütigkeit f.: 1673 unordn. (1669)4,318. -träne f.: 1758 patriot. br. 1,72. 1860 pred. evangelien 251.
2 im anschluß an dank m. B 2 dankeswort, dankgebet: -adresse f. -amt n.: 1524 bibel 9,2,358 W. -ansprache f.: 1966 zeit 29,28. -botschaft f.: 1968 n. zürcher ztg. 88,7. -brief m. -brieflein n.: 1633 font. rer. austr. II 66,28. -buch n.: 1533 w. 38,18 W. -chor m.: 1524 bibel 92,361 W. -fest n. -gebet n. -gedicht n.: 1657 ostländ. lorbeerhäyn 365. ⟨1938⟩ ged. [1958]2,162. -gesang m.: 1651 kirchenlied 5,17b F./T. 1937 Apollon 46. -geschrei n.: 1653 in: kirchenlied 3,373b F./T. -gottesdienst m.: 1936 Dörnberg 109. -gruß m.: ⟨1875⟩ ges. w. 1(1918)170. -lied n. -liedlein n.: 1636 sontagsevangelia 168. -predigt f.: 1533 (nachschr.) w. 36,696 W. 1790 7,89 ak. -psalm m. -rede f. -schreiben n. -schrift f.: 1679 academie (1675)2,1,69a. 1965 spiegel 3,82. -tag m.: 1532 (nachschr.) w. 36,201 W. -telegramm n.: 1919 erinn. 334. -wort n. -zeile f.: 1669 Guelfis )( 9b.
3 wie dank m. B 3 im sinne eines dankes, der sich in vergeltendem tun oder auch einer gegenständlichen belohnung realisiert: -becher m.: 1584 biblia 1,373. -blick m.: 1866 hist. nov. 122. -gabe f.: 1679 gesandte 264. 1935 kulturgesch 33. -geld n.: ⟨1538/46⟩hs.v1551 (nachschr.) tischreden 5,323 W. -pfennig m.: 1699 staat Ophir 48. -säule f.: 1652 Teutonie 22. -spende f.: 1961 spiegel 11,7. -wirkung f.: 1502 Birgitte, offenbarung k 3a.
4 in einer reihe von bildungen sind die unter 1 – 3 als gefühl, wort oder handlung geschiedenen formen des dankes (alle oder teilweise) als grundsätzlich nebeneinander gegeben zu betrachten: -abstattung f.: ⟨1688⟩ Banise 403 DNL. -beflissenheit f.: 1702 proben 314. -begier f. -begierde f. -begierig adj.: 1659 Herkules 1,83. -besuch m.: ⟨v1809⟩ pros. vers. (1810)3,133. 1941 arzt 58. -beweis m.: 1936 Gemelli, franziskanertum 470. -beweislich adj.: 1572 hist. 1,13. -bezeigung f.: 1659 Herkules 1,41. 1965 spiegel 17,37. -gebig adj.: ⟨1652⟩ in: geistl. schr. 218 M. -kundgebung f.: 1961 spiegel 46,68. -mal n.: 1647 ged. 1,194 Z. -opfern vb.: 1533 w. 38,56 W. -pflicht f. -pflichtig adj.: 1668 lust-garten 616a. -sagung f. -schuld f. -schuldig adj.: 1644 Desmarets, Ariana 1,48. ⟨1875⟩ s. w. 7,173 M. -vergessen adj.: 1645 pegnitz-schäferey 12. -verpflichtung f.: 1847 mensch 166. -willig adj.: 1645 Rosemund 34 HND. -würdig adj.: 1474 privatbr. d. ma. 1,123 S. 1766 in: nachtisch 119. -zeichen n.: ⟨1538⟩dr.1566 (nachschr.) tischreden 4,179 W. 1827 tgb. 2,54 R.
dankgefühl, n.
Fundstelle: Band 6, Spalte 235, Zeile 17
DANKGEFÜHL n.
modern auch dankesgefühl. im letzten drittel des 18. jhs. aufkommend und rasch geläufig. lebhaft empfundene dankbarkeit, bewußtsein der dankverpflichtung:
1783 und ewig müss’ in dankgefühl/ sich unser herz ergiessen ged. 255. ⟨1951⟩ so erübrigt sich jede erkenntlichkeit ihrerseits, sei es in geld, sei es in dankesgefühlen hexen (1957)88.
Im ²DWB stöbern
a | b | c | d | e | f |
← dürftiger … |
- dürftigkeit, f.
- dürftiglich, adj.
- dürftiglich, adv.
- dürftling, m.
- dürftnis, f.
- dürkel, adj.
- dürmeln, vb.
- dürnen, vb.
- dürnitz, f.
- dürpel, m.
- 1dürr, adj.
- 2dürr, adj.
- 1dürr-
- dürrband, n.
- dürrbeinig, adj.
- 1dürre, f.
- 2dürre, f.
- dürre-
- dürreempfindlich, adj.
- dürreiß, m.
- dürren, vb.
- dürren-
- dürreperiode, f.
- dürreschäden, subst. pl.
- dürrewurz, f.
- dürrfleisch, n.
- dürrfutter, n.
- dürrgrind, m.
- dürrholz, n.
- dürrigkeit, f.
- dürrjahr, n.
- dürrland, n.
- dürrlaub, n.
- dürrleibig, adj.
- dürrmauer, f.
- dürrmaulen, vb.
- dürrmäulicht, adj.
- dürrobst, n.
- dürrofen, m.
- dürrsommerig, adj.
- dürrsucht, f.
- dürrung, f.
- dürrwarze, f.
- dürsten, vb.
- dürstern, vb.
- dürstig, adj.
- dürstigkeit, f.
- dürstiglich, adj.
- düse, f.
- düse-
- düsenantrieb, m.
- düsenbomber, m.
- düsenflugverkehr, m.
- düsenflugzeug, n.
- düsenförmig, adj.
- düsengigant, m.
- düsenjet, m.
- düsenjäger, m.
- düsenkampfflugzeug, n.
- düsenklipper, m.
- düsenmaschine, f.
- düsenpassagierflugzeug, n.
- düsenriese, m.
- düsentrainer, m.
- düsentriebwerk, n.
- düsenverkehrsflugzeug, n.
- düsenzeitalter, n.
- düsenöffnung, f.
- düssel, m.
- düsseln, vb.
- düster, adj.
- düster, n.
- düster-
- düsterblickend, adj.
- düsterbrennend, adj.
- düstere, f.
- düsterentschlossen, adj.
- düstergelb, adj.
- düstergluticht, adj.
- düstergrau, adj.
- düsterheit, f.
- düsterkeit, f.
- düsterlich, adj.
- düsterling, m.
- düstermütig, adj.
- düstern, adj.
- düstern, vb.
- düsternheit, f.
- düsternis, f.
- düsterrot, adj.
- düsterschimmernd, adj.
- düsterschwarz, adj.
- düsterschön, adj.
- düstrig, adj.
- düttchen, n.
Zitationshilfe
„dankgefühl“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/dankgef%C3%BChl>.
- Überblick
- Neubearbeitung des DWB [Projektinformation auf bbaw.de]
- Digitalisierung der Neubearbeitung [Projektinformation auf uni-trier.de]