Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

dankhabt, m.

Fundstelle: Band 6, Spalte 235, Zeile 44
DANKHABT m.   zusammenbildung aus dank habt (s. dank m. B 2c). 1 dank mit worten: 1676 wie denn die schwalbe aus seiner (ihrer) herberge wegweichet und keinen andern danckhabt davor saget Praetorius winter-qvartier 358. 2 lohn, ironisch: 1644 es habe sich aber Dionysius zum freundlichen danckhabt solcher mercklichen grossen gutthat nit geschemet jn mit zwölff lumpichten hembtern .. zu belohnen Boccalini, relation 80.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
dama dankverdiener
Zitationshilfe
„dankhabt“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/dankhabt>.

Weitere Informationen …