Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

dankverdiener, m.

Fundstelle: Band 6, Spalte 240, Zeile 53
DANKVERDIENER m.   zusammenbildung auf der grundlage von dank verdienen (s. dank m. B 3a). wer auf belohnung bedacht ist, mit üblem beisinn: 1616 danckverdiener, der nach eines gunst und lieb angelt Henisch t. spr. 1,641. u1700 heissen sie verräther, danckverdiener, fuchsschwäntzer, heimtrager Veroander lasterprob (o. o. u. j.) 46. mit enger regionaler geltung noch in modernem gebrauch s. Küpper umgangsspr. 4(1966)73b.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
dankungslied datenkatalog
Zitationshilfe
„dankverdiener“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/dankverdiener>.

Weitere Informationen …