Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)
Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:
- davon-. , davonbegeben, vb. , davonbewegen, vb. , davonbolzen, vb. , davonbranden, vb. , davonbrausen, vb. , davonbuckeln, vb. , davondampfen, vb. , davondausen, vb. , davondeichen, vb. , davondrehen, vb. , davoneilen, vb. , davonfahren, vb. , davonfauchen, vb. , davonflattern, vb. , davonfliegen, vb. , davonfliehen, vb. , davonfließen, vb. , davonflitzen, vb. , davonfügen, vb. , davongaloppieren, vb. , davongehen, vb. , davongleiten, vb. , davonhaspeln, vb. , davonhasten, vb. , davonheben, vb. , davonhinken, vb. , davonhumpeln, vb. , davonhüpfen, vb. , davonhuschen, vb. , davonjagen, vb. , davonkommen, vb. , davonkriechen, vb. , davonlächeln, vb. , davonlahmen, vb. , davonlaufen, vb. , davonmarschieren, vb. , davonpacken, vb. , davonpoltern, vb. , davonpreschen, vb. , davonpurren, vb. , davonradeln, vb. , davonrasen, vb. , davonrasseln, vb. , davonrauchen, vb. , davonrauschen, vb. , davonreisen, vb. , davonrennen, vb. , davonrollen, vb. , davonrudern, vb. , davonrumpeln, vb. , davonrutschen, vb. , davonsausen, vb. , davonscheiden, vb. , davonschieben, vb. , davonschießen, vb. , davonschiffen, vb. , davonschleichen, vb. , davonschleifen, vb. , davonschlendern, vb. , davonschlottern, vb. , davonschlürfen, vb. , davonschmitzen, vb. , davonschnüren, vb. , davonschreiten, vb. , davonschwanken, vb. , davonschweben, vb. , davonschwimmen, vb. , davonschwingen, vb. , davonsegeln, vb. , davonsprengen, vb. , davonspringen, vb. , davonstapfen, vb. , davonstehlen, vb. , davonsteuern, vb. , davonstieben, vb. , davonstiefeln, vb. , davonstolzieren, vb. , davonstreichen, vb. , davonstürmen, vb. , davonstürzen, vb. , davontänzeln, vb. , davontanzen, vb. , davontaumeln, vb. , davontreiben, vb. , davontriumphieren, vb. , davonwallen, vb. , davonwälzen, vb. , davonwandeln, vb. , davonwandern, vb. , davonwanken, vb. , davonwatscheln, vb. , davonwehen, vb. , davonwenden, vb. , davonwischen, vb. , davonreiten, vb. , davonrennen, vb. , davonflattern, vb. , davonfliegen, vb. , davonfliehen, vb. , davongehen, vb. , davonhuschen, vb. , davonkommen, vb. , davonlaufen, vb. , davonnehmen, vb. , davonrennen, vb. , davonrinnen, vb. , davonrumpeln, vb. , davonschleichen, vb. , davonschmirkeln, vb. , davonspazieren, vb. , davonspringen, vb. , davonstieben, vb. , davonstreichen, vb. , davontraben, vb. , davonwandern, vb. , davonweichen, vb. , davonziehen, vb. , davongehen, vb. , davonstolpern, vb. , davonfahren, vb. , davongehen, vb. , davonscheiden, vb. , davonschleichen, vb. , davonsterben, vb. , davonziehen, vb. , davonärgern, vb. , davonblasen, vb. , davonbringen, vb. , davondrücken, vb. , davonfahren, vb. , davonfegen, vb. , davonführen, vb. , davonjagen, vb. , davonkugeln, vb. , davonlassen, vb. , davonnehmen, vb. , davonpressen, vb. , davonreiten, vb. , davonrollen, vb. , davonscheuchen, vb. , davonschicken, vb. , davonschleppen, vb. , davonschwemmen, vb. , davonspülen, vb. , davonstöbern, vb. , davontragen, vb. , davontrecken, vb. , davontun, vb. , davonweisen, vb. , davonziehen, vb. , davonschicken, vb. , davonbringen, vb. , davonjagen, vb. , davonreißen, vb. , davonschicken, vb. , davonschleppen, vb. , davontreiben, vb. , davonziehen, vb. , davonfließen, vb. , davongehen, vb. , davonschwimmen, vb. , davonbringen, vb. , davonführen, vb. , davontragen, vb. , davontreiben, vb.
- davonreiten, vb.
davon-., davonbegeben, vb., davonbewegen, vb., davonbolzen, vb., davonbranden, vb., davonbrausen, vb., davonbuckeln, vb., davondampfen, vb., davondausen, vb., davondeichen, vb., davondrehen, vb., davoneilen, vb., davonfahren, vb., davonfauchen, vb., davonflattern, vb., davonfliegen, vb., davonfliehen, vb., davonfließen, vb., davonflitzen, vb., davonfügen, vb., davongaloppieren, vb., davongehen, vb., davongleiten, vb., davonhaspeln, vb., davonhasten, vb., davonheben, vb., davonhinken, vb., davonhumpeln, vb., davonhüpfen, vb., davonhuschen, vb., davonjagen, vb., davonkommen, vb., davonkriechen, vb., davonlächeln, vb., davonlahmen, vb., davonlaufen, vb., davonmarschieren, vb., davonpacken, vb., davonpoltern, vb., davonpreschen, vb., davonpurren, vb., davonradeln, vb., davonrasen, vb., davonrasseln, vb., davonrauchen, vb., davonrauschen, vb., davonreisen, vb., davonrennen, vb., davonrollen, vb., davonrudern, vb., davonrumpeln, vb., davonrutschen, vb., davonsausen, vb., davonscheiden, vb., davonschieben, vb., davonschießen, vb., davonschiffen, vb., davonschleichen, vb., davonschleifen, vb., davonschlendern, vb., davonschlottern, vb., davonschlürfen, vb., davonschmitzen, vb., davonschnüren, vb., davonschreiten, vb., davonschwanken, vb., davonschweben, vb., davonschwimmen, vb., davonschwingen, vb., davonsegeln, vb., davonsprengen, vb., davonspringen, vb., davonstapfen, vb., davonstehlen, vb., davonsteuern, vb., davonstieben, vb., davonstiefeln, vb., davonstolzieren, vb., davonstreichen, vb., davonstürmen, vb., davonstürzen, vb., davontänzeln, vb., davontanzen, vb., davontaumeln, vb., davontreiben, vb., davontriumphieren, vb., davonwallen, vb., davonwälzen, vb., davonwandeln, vb., davonwandern, vb., davonwanken, vb., davonwatscheln, vb., davonwehen, vb., davonwenden, vb., davonwischen, vb., davonreiten, vb., davonrennen, vb., davonflattern, vb., davonfliegen, vb., davonfliehen, vb., davongehen, vb., davonhuschen, vb., davonkommen, vb., davonlaufen, vb., davonnehmen, vb., davonrennen, vb., davonrinnen, vb., davonrumpeln, vb., davonschleichen, vb., davonschmirkeln, vb., davonspazieren, vb., davonspringen, vb., davonstieben, vb., davonstreichen, vb., davontraben, vb., davonwandern, vb., davonweichen, vb., davonziehen, vb., davongehen, vb., davonstolpern, vb., davonfahren, vb., davongehen, vb., davonscheiden, vb., davonschleichen, vb., davonsterben, vb., davonziehen, vb., davonärgern, vb., davonblasen, vb., davonbringen, vb., davondrücken, vb., davonfahren, vb., davonfegen, vb., davonführen, vb., davonjagen, vb., davonkugeln, vb., davonlassen, vb., davonnehmen, vb., davonpressen, vb., davonreiten, vb., davonrollen, vb., davonscheuchen, vb., davonschicken, vb., davonschleppen, vb., davonschwemmen, vb., davonspülen, vb., davonstöbern, vb., davontragen, vb., davontrecken, vb., davontun, vb., davonweisen, vb., davonziehen, vb., davonschicken, vb., davonbringen, vb., davonjagen, vb., davonreißen, vb., davonschicken, vb., davonschleppen, vb., davontreiben, vb., davonziehen, vb., davonfließen, vb., davongehen, vb., davonschwimmen, vb., davonbringen, vb., davonführen, vb., davontragen, vb., davontreiben, vb.
Fundstelle: Band 6, Spalte 426, Zeile 21
DAVON-. verbale zuss. mit davon bezeichnen eine fortbewegung oder ein entfernen. als grundwörter erscheinen verben der bewegung und des entfernens, aber auch andere tätigkeits-, vorgangs- und zustandsverben.
1 zuss., die eine fortbewegung des handlungsträgers bezeichnen oder von da aus verstanden werden. intrans. verben sowie refl. verwendete verben, die z. t. erst im refl. gebrauch von 2 zu 1 wechseln.
a
mit eigentlicher bedeutung. die simplizia charakterisieren die fortbewegung nach der art der bewegung oder den sie begleitenden tätigkeiten verhaltensweisen, geräuschen. ‘fort-, weg-’ -begeben vb. refl.: 1557 handtbuͤchl. 47b. -bewegen vb. refl.: 1931 land 76. -bolzen vb.: 1693 berg-information 1,18. 1781 technolog. wb. 1,401b. -branden vb.: 1949 fluß 2,1,113. -brausen vb.: 1935 zwingherr 177. -buckeln vb.: 1961 buch 175. -dampfen vb.: 1934 u-boot 46. -dausen vb.: 1566 zimmer chr. 23,93 B. -deichen vb.: 1566 zimmer. chr. 23,126 B. -drehen vb. refl.: 1528 w. 26,483 W. -eilen vb. -fahren vb. 1 a. -fauchen vb.: 1950 stimme 88. -flattern vb.: ⟨1909⟩ s. w. 4,42 C. 1963 hundejahre 2143. -fliegen vb. a. -fliehen vb. a. -fließen vb. 1. -flitzen vb.: ⟨1916⟩ 1,226 G.-T./R. -fügen vb. refl.: 1535 Herodot 16b. -galoppieren vb.: 1781 Lindenberg 1,130. 1967 WDG 2,1445a. -gehen vb. 1 a. -gleiten vb.: 1960 abenteuer 1,234. -haspeln vb.: 1961 buch 182. -hasten vb.: ⟨1929⟩ Caesar (1932)126. 1954 tag 52. -heben vb. -hinken vb.: 1541 Plutarch 1,418b. -humpeln vb.: 1860 erinnerungsbl. (1855)6,88. 1930 erfolg 1,152. -hüpfen vb.: 1832 2,124 M. 1874 alterthümer 150. -huschen vb.: 1916 indienfahrt 62. ⟨1952⟩ zukunft (1953)137. -jagen vb. 2. -kommen vb. a. -kriechen vb.: 1665 traur-saal 1,37. 1962 liebesleben 108. -lächeln vb. refl.: ⟨1940⟩ abschied (1948)304. -lahmen vb.: 1965 milan 187. -laufen vb. a. -marschieren vb.: 1683 sommertäge 365 HND. 1788 siebenj. krieg (Mannh.) 51. -packen vb. refl.: 1561 12,292 LV. 1730 Fontenelle orackel 93. -poltern vb.: ⟨1909⟩ s. w. 4,32 C. -preschen vb.: ⟨1930⟩ weiß 50152. -purren vb.: 1550 fab. 123 HND. 1963 Bienkopp 37. -radeln vb.: 1961 verfolger 72. -rasen vb.: 1927 männerquartett 47. 1947 ende 2,142. -rasseln vb.: ⟨1883⟩ ges. w. 6,19 L. -rauchen vb.: ⟨1717⟩ regnvm (1747)254. -rauschen vb.: 1914 dicht. [121965]139. ⟨1947⟩ ges. schr. (1959)5,97. -reisen vb.: ⟨u1567⟩ gold-grube (1726)2,304. ⟨1929⟩ bauern-adel [1943]85. -rennen vb. a. -rollen vb. 1. -rudern vb.: 1781 odüßee 233. -rumpeln vb.: u1535 schweizerchr. 1,84 G. 1940 gewalt 35. -rutschen vb.: 1778 Helvetien 1,114. -sausen vb.: ⟨1892⟩ tod (1900)17. ⟨1937⟩ einsetzung (1950)135. -scheiden vb. a. -schieben vb. refl.: 1899 erz. schr. 1,111. -schießen vb.: 1577 schiff 33 HND. 1940 d. letzten 299. -schiffen vb.: 1537 odyssea 10b. 1574 Polybius 28. -schleichen vb. a. -schleifen vb.: 1519 5,185 Sch. -schlendern vb.: 1961 buch 290. -schlottern vb.: 1955 null-acht (1954)3,199. -schlürfen vb.: 1935 großtyrann 98. 1951 sie fielen 14. -schmitzen vb.: 1560 9,81 LV. -schnüren vb.: 1865 wb. (1876)2,2,996b. ⟨1909⟩ s. w. 4,21 C. -schreiten vb.: 1935 Larissa 76. 1949 leviathan 109. -schwanken vb.: ⟨1935⟩ ged. (1957)31. -schweben vb.: ⟨1938⟩ ged. [1958]2,229. -schwimmen vb. a. -schwingen vb. refl.: 1916 sichel 21. -segeln vb.: 1569 Amadis 400 LV. 1956 schiff 268. -sprengen vb.: 1779 3,146 L./M. 1930 wunschkind 2,158. -springen vb. a. -stapfen vb.: 1844 7,288 H./B. ⟨1927⟩ regenbogen (Münch. o. j.) 11340. -stehlen vb. refl.: ⟨1797⟩ Shakespeare (1801)1,67. 1963 Bienkopp 111. -steuern vb.: 1934 u-boot 47. -stieben vb.: 1566 (bearbeitung) tischreden 3,128 W. ⟨1924⟩ ges. w. 8,144 T. -stiefeln vb.: ⟨1883⟩ ges. w. [1924] I 4,136. 1965 ansichten 187. -stolzieren vb.: 1938 Lennacker 60296. -streichen vb. a. -stürmen vb.: 1866 hist. nov. 18. ⟨1927⟩ w. 2,402 F. -stürzen vb.: 1866 hist. nov. 104. 1954 gouverneur 99. -tänzeln vb.: 1922 labyrinth 57. -tanzen vb.: 1620 schausp. engl. komödianten 226 T. ⟨1930⟩ ged. (1957)103. 1939 westwall 67. -taumeln vb.: ⟨1932⟩ lebenslauf (1961)179. -treiben vb. 1. -triumphieren vb.: ⟨z.j.1532⟩ 134 B. -wallen vb.: ⟨1935⟩ ged. (1957)71. -wälzen vb. refl.: ⟨1930⟩ ges. dicht. (1952)5,67. -wandeln vb.: 1938 Lennacker 60483. -wandern vb.: 1588 (nd. or. 1584) schlemmer G 2b. ⟨1912⟩ ges. w. [1924]1,198. -wanken vb.: 1935 mütter 197. -watscheln vb.: ⟨1853⟩ 23,130 M. 1965 gestern 98. -wehen vb.: 1960 abenteuer 1,143. -wenden vb. refl.: 1567 schrap teufel C 2b. -wischen vb.: 1531 Josephus 1,128b. ⟨z.j.1694⟩ lieder Württembergs 612 S./M.
– inchoativ: -reiten vb. 1. -rennen vb. a.
b
die zuss. bezeichnen ein sichentfernen im hinblick darauf, daß diese entfernung als flucht, als fortgehen für lange zeit oder für immer anzusehen ist, wobei die art der fortbewegung unberücksichtigt bleibt: -flattern vb.: 1539 (bearbeitung) w. 46,78 W. 1967 presse 5813, VI. -fliegen vb. b. -fliehen vb. b. -gehen vb. 1 b. ⟨1934⟩ vorsommer (1935)148. -huschen vb.: ⟨1930⟩ mann 436 F. -kommen vb. b. -laufen vb. b. -nehmen vb. 2. -rennen vb. b. -rinnen vb.: 1935 pulsschlag 82. -rumpeln vb.: ⟨1738⟩ t. arien 1,4 P. -schleichen vb. b. -schmirkeln vb.: ⟨1738⟩ t. arien 1,4 P. -spazieren vb.: 1642 rettung A 6a. -springen vb. b. -stieben vb.: 1554 heydenweldt q 6b. 1621? dreißigj. krieg 106 O./C. -streichen vb. b. -traben vb.: 15.jh. fastnachtsp. 2,623 LV. 1525 w. 17,2,138 W. -wandern vb.: ⟨u1600⟩ raaber liederb. 78 N. ⟨1953⟩ rehe (1954)15. -weichen vb.: 1662 oberammergauer passionssp. 140 Q. -ziehen vb. 1 b. – mit inchoativer aktionsart: -gehen vb. 1 b. -stolpern vb.: 1963 Bienkopp 31.
– sterben, vergehen, zugrunde gehen: -fahren vb. 1 b. -gehen vb. 1 b. -scheiden vb. b. -schleichen vb. b. -sterben vb.: 1606 wb. (1876)2,2,1210a. z.j.1731 chr. Sonnenb. 1,219 H. -ziehen vb. 1 b.
2 trans. verben, die das fortschaffen von etwas bezeichnen oder von da aus verstanden werden.
a mit eigentlicher bedeutung: -ärgern vb.: 1935 mütter 185. -blasen vb.: 1701 kunst-büchl. 120. 1956 Hamlet 13. -bringen vb. 1 a. -drücken vb.: ⟨1717⟩ regnvm (1747)291. -fahren vb. 2. -fegen vb.: 1612 urschr. 1,218 B. -führen vb. 1. -jagen vb. 1 a. -kugeln vb.: ⟨v1573⟩ älteste chr. hutter. brüder 147 Z. -lassen vb. 1. -nehmen vb. 1. -pressen vb.: 1706 curieuse köchin 508. -reiten vb. 2. -rollen vb. 2. -scheuchen vb.: 1523 bibel 8,74 W. -schicken vb. a. -schleppen vb.: 1918 fahrt 228. 1936 2,280 N./W. -schwemmen vb.: 1572 mansfeld. chr. 1,486a. 1962 liebesleben 241. -spülen vb.: 1916 sichel 79. 1963 hundejahre 21560. -stöbern vb.: 1664 n. vngar. chr. 224b. -tragen vb. 1. -trecken vb.: 1659 Herkules 1,632. -tun vb.: 1491 Columella 2,17 LV. 1828 IV 44,153 W. -weisen vb.: 1539 widder schreiben M 1b. -ziehen vb. 2 a. – mit inchoativer aktionsart, ‘los-’ -schicken vb. a.
b perfektiv, die tätigkeit des fortschaffens als ‘ganz und gar’, ‘endgültig’ bestimmend: -bringen vb. 1 b. -jagen vb. 1 b. -reißen vb.: ⟨1733⟩ ged. (1745)121. -schicken vb. b. -schleppen vb.: ⟨1903⟩ ges. w. (1913)22,87. -treiben vb. 2 b. -ziehen vb. 2 b.
3 zuss., die von einem ort ausgehende vorgänge oder tätigkeiten bezeichnen.
a vorgangsverben, ‘heraus-, hervor-’ -fließen vb. 2. -gehen vb. 2. ‘fort-’ -schwimmen vb. b.
b trans. verben, vor allem verben des erwerbens: -bringen vb. 2. -führen vb. 2. -tragen vb. 2. -treiben vb.: 1576 confirmatio 20a.
davonreiten, vb.
Fundstelle: Band 6, Spalte 432, Zeile 22
DAVONREITEN vb.
1
intrans. sich reitend fortbegeben: ⟨u1450⟩ Gabriell vonn Bassenn, der was auch da von gerytten script. rer. pruss. 3,681. 1621 ihr möcht müed seyn von stettem gohn,/ sitzt auff den esel, reitt daruon lieder winterkönig 108 W. ⟨1930⟩ zuerst bist du vor mir davongeritten, als du mich kommen sahst ges. dicht. (1952)5,117. 1959 im anblick der davonreitenden schwadron billard 90.
– inchoativ: 1956 sein roß wieherte draußen. er mußte zum turnier. verstört ritt er davon Hamlet 124.
2 trans. (pferde) fortreiten: 1679 dieweil ich nie gesonnen gewesen, aus meinen vaterlande mich ferne zu machen, wann meines hn. vatern knecht uns nicht die zwey besten pferde davon geritten maul-affe 110.
Im ²DWB stöbern
a | b | c | d | e | f |
← dürftiger … |
- dürftigkeit, f.
- dürftiglich, adj.
- dürftiglich, adv.
- dürftling, m.
- dürftnis, f.
- dürkel, adj.
- dürmeln, vb.
- dürnen, vb.
- dürnitz, f.
- dürpel, m.
- 1dürr, adj.
- 2dürr, adj.
- 1dürr-
- dürrband, n.
- dürrbeinig, adj.
- 1dürre, f.
- 2dürre, f.
- dürre-
- dürreempfindlich, adj.
- dürreiß, m.
- dürren, vb.
- dürren-
- dürreperiode, f.
- dürreschäden, subst. pl.
- dürrewurz, f.
- dürrfleisch, n.
- dürrfutter, n.
- dürrgrind, m.
- dürrholz, n.
- dürrigkeit, f.
- dürrjahr, n.
- dürrland, n.
- dürrlaub, n.
- dürrleibig, adj.
- dürrmauer, f.
- dürrmaulen, vb.
- dürrmäulicht, adj.
- dürrobst, n.
- dürrofen, m.
- dürrsommerig, adj.
- dürrsucht, f.
- dürrung, f.
- dürrwarze, f.
- dürsten, vb.
- dürstern, vb.
- dürstig, adj.
- dürstigkeit, f.
- dürstiglich, adj.
- düse, f.
- düse-
- düsenantrieb, m.
- düsenbomber, m.
- düsenflugverkehr, m.
- düsenflugzeug, n.
- düsenförmig, adj.
- düsengigant, m.
- düsenjet, m.
- düsenjäger, m.
- düsenkampfflugzeug, n.
- düsenklipper, m.
- düsenmaschine, f.
- düsenpassagierflugzeug, n.
- düsenriese, m.
- düsentrainer, m.
- düsentriebwerk, n.
- düsenverkehrsflugzeug, n.
- düsenzeitalter, n.
- düsenöffnung, f.
- düssel, m.
- düsseln, vb.
- düster, adj.
- düster, n.
- düster-
- düsterblickend, adj.
- düsterbrennend, adj.
- düstere, f.
- düsterentschlossen, adj.
- düstergelb, adj.
- düstergluticht, adj.
- düstergrau, adj.
- düsterheit, f.
- düsterkeit, f.
- düsterlich, adj.
- düsterling, m.
- düstermütig, adj.
- düstern, adj.
- düstern, vb.
- düsternheit, f.
- düsternis, f.
- düsterrot, adj.
- düsterschimmernd, adj.
- düsterschwarz, adj.
- düsterschön, adj.
- düstrig, adj.
- düttchen, n.
Zitationshilfe
„davonreiten“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/davonreiten>.
- Überblick
- Neubearbeitung des DWB [Projektinformation auf bbaw.de]
- Digitalisierung der Neubearbeitung [Projektinformation auf uni-trier.de]