Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

1dränger, m.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1324, Zeile 65
1DRÄNGER m.   abl. von drängen vb. B. jmd., der gewalt über oder gegen andere ausübt, peiniger, unterdrücker: 1524 da haben doch miteynander fride die gefangenen, vnd hoͤren nicht die stym des drengers Luther bibel 10,1,14 W. 1780 auch der taglöhner hört die stimme des drängers nicht mehr Schiller 20,75 nat. ⟨1911⟩ brauchen wir dich, du dränger und treiber, allezeit? Traub ich suchte (1912)213. gewaltherrscher, despot: 1815 giebt uns nicht die bibel kunde / von dem stolzen pharao? / jedem dränger schläget so / des gerichtes ernste stunde Schenkendorf ged. 79. 1844 wer .. in Wilhelmen bloß den grimmigen dränger sähe, ginge gleichwohl irre Dahlmann engl. rev. 4.

2dränger, m.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1324, Zeile 77
2DRÄNGER m.   abl. von drang m. D in dem formelhaften gebrauch sturm und drang, daher meist in der verbindung stürmer und dränger. 1 vertreter der epoche des sturm und drang: 1854 jenen stürmern und drängern, aus deren unklaren nebeln sich bekanntlich die sonne der Goethe’schen dichtung hervorrang Prutz n. schr. 1,62. 1955 nicht das schicksal der stürmer und dränger, nicht das .. schicksal Hölderlins Hausmann entscheidung 70. 2 allgemein jmd., der von einem starken inneren antrieb, auch jugendlichem überschwang geleitet wird: 1850 man betrachte die jetzige konstituirende versammlung, deren schranke das alter von 30 jahren ist! sind hier die stürmer und dränger so überwiegend? H. Lessing märz 96. 1964 gott liebt die unvollendeten, die stürmer und dränger Thielicke gespräche 145. 3 modern unter einfluß von drängen vb. C, jmd., der etwas nachdrücklich fordert oder anstrebt: 1955 immer mußte ich die ungeduldigen dränger vertrösten Behrmann wunder (1956)119. 1966 wir wollen nicht und wir werden nicht dränger in bezug auf sogenannte nukleare lösungen sein spiegel 8,26.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
dreißigtage dunkelfarb
Zitationshilfe
„dränger“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/dr%C3%A4nger>.

Weitere Informationen …