Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

drängnis, f.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1325, Zeile 19
DRÄNGNIS f.   abl. von drängen vb. mit suffix -nis. 1 zu drängen E, kampfhandlung: ⟨1250/60⟩ drengnisse dâr wart getân / und ein jagen ûf Dêmantînes leit Berthold v. Holle Demantin 9436 LV. 2 zu drängen B, bedrängnis, zwang: ⟨M15.jh.⟩ wann myn vatir .. von syner (des beklagten) gewalt vnd drengniß schadehafftig wurden ist Bocksdorf gerichts-formeln 442 B. ⟨1927⟩ seine äusseren erlebnisse, die drängnisse, unbilden und triumphe zu kennen Wolfskehl ges. w. 2,385 R./B. 3 vereinzelt zu drängen C, starkes verlangen: ⟨1884⟩ in stürzende tränen ausschütten all dein leid über deine fülle und über all die drängnis des weinstocks nach winzer und winzermesser Nietzsche 2,469 Sch.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
dreißigtage dunkelfarb
Zitationshilfe
„drängnis“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/dr%C3%A4ngnis>.

Weitere Informationen …