Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)
drachen-., drachenaas, n., drachensippe, f., drachentier, n., drachenweib, n., drachenwurm, m., drachenblut, n., drachenflügel, m., drachenfuß, m., drachengift, n., drachenhaupt, n., drachenhaut, f., drachenkopf, m., drachenschwanz, m., drachenstein, m., drachenzahn, m., drachenbrut, f., drachenei, n., drachensohn, m., drachenhöhle, f., drachennest, n., drachenstein, m., drachenbesieger, m., drachenhort, m., drachenkampf, m., drachensaat, f., drachenstreit, m., drachentöter, m., drachenwagen, m., drachenbaum, m., drachenblut, n., drachenfisch, m., drachenkopf, m., drachenkraut, n., drachenpflanze, f., drachenwurz, f., drachenhumor, m., drachenseele, f., drachenbespannt, adj., drachenfarb, adj., drachengeschmückt, adj., drachenmuster, n., drachenschiff, n., drachenfähnlein, n., drachenthron, m., drachengestirn, n., drachenschwanz, m., drachenbauch, m., drachenhaupt, n., drachenkopf, m., drachenschwanz, m., drachenaufstieg, m., drachenballon, m., drachenschnur, drachenfeuer, n., drachenfeuerwerk, n.
Fundstelle: Band 6, Spalte 1300, Zeile 65
DRACHEN-. substantivische, seltener auch adjektivische zuss. und zusb.
1 zu drache 1 a.
a zuss., die lebewesen als drachen klassifizieren: -aas n.: 1683 denkw. 1,46b. -sippe f.: 1910 2,304 B. -tier n.: ⟨u1300⟩ väterb. 7721 DTM. 1957 vorzeit 107. -weib n.: 1800 I 1,213 W. -wurm m.: 1810 held 1,75. ⟨1887⟩ dr. dicht. (1897)151.
b bezeichnungen für teile des drachenkörpers, seine körpersäfte u. dgl.: -blut n. 1. -flügel m.: 1780 I 13,70 ak. 1972 impressum 40. -fuß m.: 1803 söhne 1,222. künstlich: 1880 auf den tisch mit den vier drachenfüßen 13,95 Z./Z. -gift n.: u1480/1 reimpaarsprüche 23,219 F. 1968 Nabokov, feuer 231. -haupt n. 1. -haut f.: 1572 N. Nicolai, schiffahrt 1,38a. 1856 I 3,263 W. -kopf m. 1. -schwanz m. 1. -stein m. versteinerung; nach dem volksglauben aus dem hirn des drachen stammend: ⟨1349/50⟩ b. d. natur 444 P. 1706 steir. wortschatz 164a. -zahn m.: 1575 geschichtklitterung 159 HND. 1946 recht 456. bildlich: ⟨1717⟩ die mordsucht .. knirscht mit dem drachen-zahn gebundne schr. (1740)25.
c bezeichnungen für von drachen gezeugtes: -brut f.: 1821 I 24,356 W. 1922 2,305 B. -ei n.: 1794 oden 2,99 M./P. -sohn m. auf Alexander den Großen bezogen: 1798 ebd. 2,67. vom chinesischen kaiser: 1913 Tolidan 87.
d bezeichnungen für aufenthaltsorte des drachen: -höhle f.: 1575 geschichtklitterung 82 HND. 1939 damen 77. -nest n.: ⟨M14.jh.⟩ 43 Z. 1717 blumen-garten 149. bildlich: 1768 ein drachennest ward diese wohnung erst, da du sie mit deiner brut betratst Ugolino 7. -stein m.: 1527/38 lied v. hürnen Seyfrid 114 K.
e zuss. und zusb., bei denen das bestimmungswort in objekt- oder adverbialbeziehung zum grundwort steht, vornehmlich bezeichnungen in verbindung mit dem mythos vom drachenkampf: -besieger m.: 1867/8 Nibelunge 1,12. -hort m.: ⟨1921⟩ heldensagen (1941)53. -kampf m. -saat f. 1. -streit m.: 1680 afrikan. trauersp. 332 LV. -töter m. -wagen m. von drachen gezogener wagen: 1765 com. erz. 88. 1959 theatergesch. [1957]3,456.
f benennungen für als drachenähnlich empfundene oder in anderweitige beziehung zu dem fabelwesen gebrachte tiere und pflanzen: -baum m. -blut n. 3. -fisch m. name der familie trachinidae: 1734 universal-lex. aller wiss. (1732)7,1391. 1968 zoologie 2,556. -kopf m. 3. -kraut n. eine arum-art: 1664 dict. 1,970b. 1736 Tentzel, artzney-kunst 272. eupatorium cannabinum L.: 1600 catalogus 69a. 1793 polyglotten-lex. 2,1542. in unsicherer beziehung noch mdal. preuß. -pflanze f. drazänengewächs: 1776 encykl. 9,464. ⟨1945⟩ tod (1947)163. -wurz f.
g zuss. mit bildlich gemeintem drache: -humor m.: 1825 lustwäldchen 59. -seele f.: 1782 3,145 nat.
h adjektivische zuss. und zusb.: -bespannt adj.: 1771 den drachenbespannten wagen Amadis 1,112. 1826 10,30 K./P. -farb adj.: ⟨u1217⟩ trachenvar Willehalm 6368,24 L.
2
zu drache 1a als bildliche darstellung: -geschmückt adj.: 1948 welt 176. -muster n.: 1927 leben 205. -schiff n.: 1857 Brunhild 85. 1920 einkehr 8.
– im heraldischen bereich: -fähnlein n.: 1563 die roͤmischen adler vnd drachen fehnlein Saxonia 168b. -thron m. auf das chinesische kaiserreich bezogen: ⟨1925⟩ nachdicht. (1930)109. 1955 wunder (1956)27.
3 zu drache 3 a, vereinzelt: -gestirn n.: ⟨1945⟩ tod (1947)97. -schwanz m. 2.
4 zu drache 3 b: -bauch m.: 1741 drachen-bauch, .. die grentze so weit der mond von der eccliptica abweicht wb. 1,204a. -haupt n. 2. -kopf m. 4. -schwanz m. 3.
5 zu drache 5 a: -aufstieg m.: 1903 luftschiffahrt 175. -ballon m. drachenartig konstruierter fesselballon: 1899 dt. rundschau 100,381 R. 1949 jahrhundertwende 182. -schnur f.: ⟨v1901⟩ leben (1902)12.
6 zu drache 5 b: -feuer n.: ⟨1697⟩ auf gleiche manier werden die trachen-feuer verfertiget friedens-schule (1702)587. 1793 technolog. wb. (1781)5,406b. -feuerwerk n.: 1676 Siemienowicz geschütz-kunst 2,68.
Im ²DWB stöbern
a | b | c | d | e | f |
← dürftiger … |
- dürftigkeit, f.
- dürftiglich, adj.
- dürftiglich, adv.
- dürftling, m.
- dürftnis, f.
- dürkel, adj.
- dürmeln, vb.
- dürnen, vb.
- dürnitz, f.
- dürpel, m.
- 1dürr, adj.
- 2dürr, adj.
- 1dürr-
- dürrband, n.
- dürrbeinig, adj.
- 1dürre, f.
- 2dürre, f.
- dürre-
- dürreempfindlich, adj.
- dürreiß, m.
- dürren, vb.
- dürren-
- dürreperiode, f.
- dürreschäden, subst. pl.
- dürrewurz, f.
- dürrfleisch, n.
- dürrfutter, n.
- dürrgrind, m.
- dürrholz, n.
- dürrigkeit, f.
- dürrjahr, n.
- dürrland, n.
- dürrlaub, n.
- dürrleibig, adj.
- dürrmauer, f.
- dürrmaulen, vb.
- dürrmäulicht, adj.
- dürrobst, n.
- dürrofen, m.
- dürrsommerig, adj.
- dürrsucht, f.
- dürrung, f.
- dürrwarze, f.
- dürsten, vb.
- dürstern, vb.
- dürstig, adj.
- dürstigkeit, f.
- dürstiglich, adj.
- düse, f.
- düse-
- düsenantrieb, m.
- düsenbomber, m.
- düsenflugverkehr, m.
- düsenflugzeug, n.
- düsenförmig, adj.
- düsengigant, m.
- düsenjet, m.
- düsenjäger, m.
- düsenkampfflugzeug, n.
- düsenklipper, m.
- düsenmaschine, f.
- düsenpassagierflugzeug, n.
- düsenriese, m.
- düsentrainer, m.
- düsentriebwerk, n.
- düsenverkehrsflugzeug, n.
- düsenzeitalter, n.
- düsenöffnung, f.
- düssel, m.
- düsseln, vb.
- düster, adj.
- düster, n.
- düster-
- düsterblickend, adj.
- düsterbrennend, adj.
- düstere, f.
- düsterentschlossen, adj.
- düstergelb, adj.
- düstergluticht, adj.
- düstergrau, adj.
- düsterheit, f.
- düsterkeit, f.
- düsterlich, adj.
- düsterling, m.
- düstermütig, adj.
- düstern, adj.
- düstern, vb.
- düsternheit, f.
- düsternis, f.
- düsterrot, adj.
- düsterschimmernd, adj.
- düsterschwarz, adj.
- düsterschön, adj.
- düstrig, adj.
- düttchen, n.
Zitationshilfe
„drachenbauch“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/drachenbauch>.
- Überblick
- Neubearbeitung des DWB [Projektinformation auf bbaw.de]
- Digitalisierung der Neubearbeitung [Projektinformation auf uni-trier.de]