Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)
drauflos-., drauflosarbeiten, vb., drauflosfahren, vb., drauflosgehen, vb., drauflosleben, vb., drauflosmarschieren, vb., drauflospfuschen, vb., drauflosreden, vb., drauflosschlagen, vb., drauflosschreiben, vb., drauflosschwatzen, vb., drauflosstechen, vb., drauflosstürmen, vb., draufloswirtschaften, vb.
Fundstelle: Band 6, Spalte 1332, Zeile 59
DRAUFLOS-. bestimmungswort auch darauflos-. verbale zuss. mit drauflos-, das aus der wortverbindung darauf los (auf etwas los) verselbständigt ist. zur bezeichnung verwegener oder unbesonnener handlungen: -arbeiten vb.: 1863 br. an seine mutter 2,109 K./U.-B. 1946 übergangswirtschaft 108. -fahren vb.: 1938 rechtsfragen 165. -gehen vb.: 1679 indeme unser reguns-wille (!) .. unfürsichtig drauff loß gehet gesandte 121. 1967 er geht d[rauflos] wie Blücher WDG 2,849b. -leben vb.: 1899 fing er an, sinnlos drauf los zu leben dorfpred. 1,106. 1939 geld 213. -marschieren vb.: 1928 Lampioon 79. -pfuschen vb.: 1778 Faust 22 DLD. -reden vb.: 1669 glückstopf 90. ⟨1956⟩ panne [1961]29. -schlagen vb.: 1909 ausflüge 186. -schreiben vb.: ⟨1844⟩ br. 2,308 Sch. K. 1973 sturz 16. -schwatzen vb.: ⟨1946⟩ ges. w. (1951)4,104. -stechen vb.: 1743 reimschmiede-kunst 119. -stürmen vb.: 1687 dieser jüngeling stürmte lustig darauff loß schauplatz d. betrüger 108. -wirtschaften vb.: 1936 chr. 171.
Im ²DWB stöbern
a | b | c | d | e | f |
← dürftiger … |
- dürftigkeit, f.
- dürftiglich, adj.
- dürftiglich, adv.
- dürftling, m.
- dürftnis, f.
- dürkel, adj.
- dürmeln, vb.
- dürnen, vb.
- dürnitz, f.
- dürpel, m.
- 1dürr, adj.
- 2dürr, adj.
- 1dürr-
- dürrband, n.
- dürrbeinig, adj.
- 1dürre, f.
- 2dürre, f.
- dürre-
- dürreempfindlich, adj.
- dürreiß, m.
- dürren, vb.
- dürren-
- dürreperiode, f.
- dürreschäden, subst. pl.
- dürrewurz, f.
- dürrfleisch, n.
- dürrfutter, n.
- dürrgrind, m.
- dürrholz, n.
- dürrigkeit, f.
- dürrjahr, n.
- dürrland, n.
- dürrlaub, n.
- dürrleibig, adj.
- dürrmauer, f.
- dürrmaulen, vb.
- dürrmäulicht, adj.
- dürrobst, n.
- dürrofen, m.
- dürrsommerig, adj.
- dürrsucht, f.
- dürrung, f.
- dürrwarze, f.
- dürsten, vb.
- dürstern, vb.
- dürstig, adj.
- dürstigkeit, f.
- dürstiglich, adj.
- düse, f.
- düse-
- düsenantrieb, m.
- düsenbomber, m.
- düsenflugverkehr, m.
- düsenflugzeug, n.
- düsenförmig, adj.
- düsengigant, m.
- düsenjet, m.
- düsenjäger, m.
- düsenkampfflugzeug, n.
- düsenklipper, m.
- düsenmaschine, f.
- düsenpassagierflugzeug, n.
- düsenriese, m.
- düsentrainer, m.
- düsentriebwerk, n.
- düsenverkehrsflugzeug, n.
- düsenzeitalter, n.
- düsenöffnung, f.
- düssel, m.
- düsseln, vb.
- düster, adj.
- düster, n.
- düster-
- düsterblickend, adj.
- düsterbrennend, adj.
- düstere, f.
- düsterentschlossen, adj.
- düstergelb, adj.
- düstergluticht, adj.
- düstergrau, adj.
- düsterheit, f.
- düsterkeit, f.
- düsterlich, adj.
- düsterling, m.
- düstermütig, adj.
- düstern, adj.
- düstern, vb.
- düsternheit, f.
- düsternis, f.
- düsterrot, adj.
- düsterschimmernd, adj.
- düsterschwarz, adj.
- düsterschön, adj.
- düstrig, adj.
- düttchen, n.
Zitationshilfe
„drauflosreden“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/drauflosreden>.
- Überblick
- Neubearbeitung des DWB [Projektinformation auf bbaw.de]
- Digitalisierung der Neubearbeitung [Projektinformation auf uni-trier.de]