Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

dreieinigkeits-., dreieinigkeitsfest, n., dreieinigkeitslehre, f., dreieinigkeitssäule, f., dreieinigkeitstag, m., dreieinigkeitspartei, f.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1358, Zeile 44
DREIEINIGKEITS-. 1 zu dreieinigkeit 1: -fest n.: 1807 Campe wb. 1,747a. 1817 Goethe I 31,277 W. -lehre f.: 1793 Forster 7,258 ak. 1974 Birnbaum achtzig jahre 133. -säule f.: 1820 Goethe IV 33,37 W. -tag m.: ⟨1872⟩ Bluntschli denkwürdiges 2,206 S. 2 zu dreieinigkeit 3: -partei f.: 1965 immer mehr steuermillionen für die bonner dreieinigkeitspartei! spiegel 8,12.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
dürftiger
Zitationshilfe
„dreieinigkeitsfest“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/dreieinigkeitsfest>.

Weitere Informationen …