Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

dreier-., dreierbrot, n., dreierlicht, n., dreieramt, n., dreierherr, m.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1359, Zeile 57
DREIER-. 1 zu dreier A 1: -brot n.: 1715 Amaranthes frauenzimmerlex 1062. 1940/4 Ziesemer preuß. wb. 2,97b. -licht n. dünne kerze: ⟨1710/5⟩ Günther 5,33 LV. ⟨1938⟩ Kluge Kortüm (1954)646. 2 zu dreier B 1: -amt n.: 1697 urkb. Basel 11,178 W. 1753 kauffhauß-ordn. Basel 11. -herr m.: ⟨1451⟩ in: Schönberg finanzverhältnisse (1879)42. 1755 urkb. Basel 11,278 W.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
dürftiger
Zitationshilfe
„dreierbrot“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/dreierbrot>.

Weitere Informationen …