Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

dreifalten, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1362, Zeile 44
DREIFALTEN vb.   ahd. drîfaltôn, mhd. drîfalten. abl. von dreifalt adj. B. 1 etwas verdreifachen; zweiwertig: ⟨v1022⟩ ternarius kedriualtotêr. tûot nouenarium Notker 2,133 ATB. ⟨1252/5⟩ daz er (Johannes) die engele ruͦfen sach / mit drîn stimmen ein wort, / vnde in wie manigen ort / sie daz konden spalten, / drîvalten vnde einvalten Heinrich v. Krolewiz 1024 L. hs.1471 das du (frouwe) .. mich nit spaltst / auch nit driualtst liederb. Hätzlerin 101b H. 2 sich verdreifachen; einwertig, refl.: ⟨1532⟩ soll sie bessern 3 pfd. 1 pfg. und tet sy das nit, so dryfaltet es sich hofrödel 204 B.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
dottersamen dreißigtonner
Zitationshilfe
„dreifalten“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/dreifalten>.

Weitere Informationen …